
Wirtshaus-Tour mit Bierkultur in München
München und Bier – eine Verbindung, die nicht nur Kultstatus erreicht hat, sondern tief in der Geschichte und Kultur der Stadt verwurzelt ist. 2025 widmet
München und Bier – eine Verbindung, die nicht nur Kultstatus erreicht hat, sondern tief in der Geschichte und Kultur der Stadt verwurzelt ist. 2025 widmet
Auch wenn der Bad Reichenhaller Christkindlmarkt im Zentrum der oberbayerischen Alpenstadt auf den ersten Blick eher klassisch daher kommt, überraschen dort eine Bastel- und Märchen-Bude für die Kleinen sowie Pop-up-Hütten mit wechselndem Sortiment von Walk-Fashion bis hin zu heißem Aperol die Besucher.
Von Bergandachten über „Abendleuchten“ im Kurpark bis hin zu traditionellen Kräuterweihen – die Zugspitz-Arena bietet zahlreiche Achtsamkeitserlebnisse zum Entspannen und Runterkommen.
Neben einer Fußgängerzone samt Concept Stores, Designshops sowie dem bereits mehrfach ausgezeichneten Kaufhaus Juhasz überrascht der urbane Geheimtipp nahe Salzburg mit Konzeptgastronomie vom Zentrum bis zum Hausberg Predigtstuhl, lässigen Bars und buntem Street Food.
Nur wenige Insider wissen, dass die oberbayerische Alpenstadt Bad Reichenhall auch kulturell jede Menge zu bieten hat. Die hochkarätige Auswahl reicht von einer eigenen Kunstakademie bis hin zu den Bad Reichenhaller Philharmonikern.
In der Zugspitz Arena Bayern-Tirol vereinen klassische, weihnachtliche Feste und zeitgemäße Events Tradition und Moderne. Vom Weihnachtsmarkt in Garmisch-Partenkirchen bis hin zu Tanz und Tombola beim Schneefest in Grainau.
Nachhaltige Aspekte spielen für den Tourismus in München bereits seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Viele Highlights lassen sich sehr gut zu Fuß, mit Leihfahrrädern und E-Bikes, per Elektro-(Tret-)Roller oder den beliebten Rikschas erkunden.
Die oberbayerische Salzmetropole Bad Reichenhall hat neben ihrem reichen Solevorkommen auch außergewöhnliche Unterkünfte zu bieten. Von der prächtigen Gründerzeitvilla über ein modernes Boardinghouse bis hin zum Kraftort mit Gipfelblick stellen wir einige davon vor.
Im Herbst verwandelt sich das Chiemsee-Alpenland in ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Erholungssuchende. Der bayerische „Indian Summer“ lädt mit milden Temperaturen und farbenfroher Blätterpracht zu zahlreichen Touren ein, bei denen der Nebel im Tal und die Sonnenstrahlen auf den Gipfeln eine magische Atmosphäre schaffen.
Die regionalen und nachhaltig erzeugten Spezialitäten sowie einladende Biergärten und ausgezeichnete Gastronomiebetriebe machen das Chiemsee-Alpenland zu einem wahren Mekka für Genießer und Feinschmecker.
Wer sich und seine Seele wärmen möchte, ist in den Thermen und Erlebnisbädern des Chiemsee-Alpenlands genau richtig. Die Wellness Hotels in der Region mit ihren offenen Spa-Bereichen begrüßen die Gäste für eine erholsame Auszeit.
Die schönsten Wanderrouten in Chiemsee-Alpenland lassen sich am besten mit der neuen Wanderkarte, die knapp 100 Touren für jede Schwierigkeitsstufe bereithält, erkunden. Einige Routen stellen wir hier vor.
Bei dem veganen Angebot „Tölzer Veg“ geht es nicht nur um pflanzenbasierte Ernährung, sondern auch um Bewegung, Entspannung, Naturbewusstsein und einen nachhaltigen Lebensstil. Interview mit den Stoffwechselcoaches Marie und Markus Hörmann über das Programm.
Die Adventszeit ohne Krippe ist für viele Einheimische in der Zugspitzregion nicht vorstellbar. Glitzernde Sterne, kreative Krippen-Kunstwerke und verführerische Köstlichkeiten rund um die Zugspitze bringen Zauber in die Adventszeit und darüber hinaus.
Während beim Christkindlmarkt festlich geschmückte Buden die Gassen der Kurstadt und Mienen der Passanten erhellen, lauschen Kulturinteressierte den Weihnachts-Konzerten der Bad Reichenhaller Philharmoniker.
Wim-Hof-Method-Instructor Moritz Ross im Interview: Warum er Kälte als Heilmittel sieht und wie er mithilfe von Eis Menschen in der Zugspitz Arena Bayern-Tirol Mut macht.
Die „MuSeenLandschaft Expressionismus“ in der Gegend zwischen München und dem Alpenrand lädt mit ihren fünf Museen zu Ausstellungen sowie zu facettenreichen Ausflügen in die Natur ein.
Mit der Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich bewusst“, die Anfang des Jahres in der Voralpenregion Chiemsee-Alpenlandins Leben gerufen wurde, werden Leistungsträger mit entsprechendem Angebot sichtbar und Unterkünfte buchbar gemacht, die sich mit herausragendem Engagement für Nachhaltigkeit einsetzen.
Wie europäische Hoteliers, Destinationen und Veranstalter schon jetzt oder bereits seit längerer Zeit der Krise entgegenwirken und welche Energiesparmaßnahmen darüber hinaus geplant sind.
In der goldenen Jahreszeit heißt es mehr denn je „Ab ins Chiemsee-Alpenland!“. Bei mildem Wetter erkunden Klein und Groß auf den neuen „Mund-ART-Wegen“ oder dem erweiterten „Spiel- und Sagenweg Hocheck“ die facettenreiche Landschaft der Region.
Feen entdecken, mit interessanten Fortbewegungsmitteln die Gegend erkunden oder mit Anlauf ins kühle Nass springen: in der Zugspitzarena erleben Familien bergeweise Abenteuer.
Hof Office statt Home Office – so lautet die Formel einiger Betriebe von Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemsee-Alpenland. W-Lan und Handy-Empfang sowie flexible Arbeitsplätze bieten beste Möglickeiten das Büro auf den Hof zu verlegen.
Welcher Aufwand täglich betrieben wird, um die Herzogstandbahn am Walchensee mit den zwei Großkabinen sicher zu betreiben, davon bekommt man normalerweise nichts mit.
Pilgerbegleiterin Hedi Schütze aus dem Tölzer Land erklärt in einem Interview das Wandern mit Impulsen, zum Beispiel Schweigen als Impuls, damit die Gedanken zur Ruhe kommen können.
„Raus aus der Stressfalle“ lautet das Motto des Spezialreiseveranstalters Indigourlaub für 2022, um Beispiel mit Schweigeretreats und MBSR-Kompaktkursen. Mit Meditation, Achtsamkeit und Stille den Kopf freimachen.
Auch sportlich ambitionierte Menschen mit Handicap finden im Chiemgau das passende Tourenangebot. Seit kurzem gibt es sieben in Zusammenarbeit mit Handbike-Fans entwickelte, mehrfach getestete und
„Klappe die erste, und Action!“ heißt es im Chiemsee-Alpenland nicht selten, denn hier werden regelmäßig Serien wie die „Rosenheim Cops“, die in diesem Jahr 20-jähriges
Der Frühling ist eine ideale Zeit, um den Chiemgau mit dem Rad oder zu Fuß zu erkunden – und dabei kulinarische Entdeckungen zu machen. Denn
Die Stadt hat mit den Münchner Philharmonikern, dem Bayerischen Staatsorchester und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gleich drei hochrangige klassische Flaggschiffe zu bieten. Doch Münchens
Biophilia bedeutet Liebe zur Natur – es steht für das tiefe Bedürfnis vieler Menschen, auf Tuchfühlung mit der Natur zu gehen. Wer Lust hat, sie
„Baden verboten“ heißt es am Frillensee bei Inzell. Es wäre ohnehin kein Vergnügen, denn der kleine See sieht kaum Sonne und wird deshalb nur selten
Eine Alm, auf der sich die Handgriffe der Sennerin seit Jahrzehnten kaum verändert haben und auf die man aus eigener Kraft wandert, ist für viele
Findige Unternehmer gab es in der bayerischen Kurmetropole Bad Reichenhall schon immer: Bereits 1856 entdeckte Apotheker Mathias Mack die medizinische Wirkung von Latschenkiefern-Öl sowie Sole
An sonnigen, warmen Tagen kann es am Chiemseeufer und auf dem Chiemsee-Radweg schon mal voll werden. Wer sich im Getümmel nicht (mehr) wohlfühlt, kann bestens
Zwölf Rangerinnen und Ranger sind in Sachen Naturschutz unterwegs im Tölzer Land, das sich südlich von München bis zur Tiroler Grenze erstreckt. Sabine Gerg ist
Prächtige Gründerzeitvillen, ein königlicher Kurpark und das Industriedenkmal Alte Saline sind nur drei markante Beispiele für Bad Reichenhalls architektonische Vielfalt. Dabei reicht die Baugeschichte der
Die Oberammergauer Passionsspiele werden seit 1634 aufgeführt und haben sich schon längst zum Publikumsmagnet entwickelt. Nach langer Pause geht es jetzt wieder los. Bis zur
Auf geschichtlichen Spuren, entlang an Flüssen oder einer alten Bahntrasse: Wer auf den neuen Routen zwischen Wolfratshausen und Geretsried zum Winterwandern im Tölzer Land aufbricht,
Welches Trachten-Outfit zu welchem Anlass? Sind Sneakers zur Lederhose erlaubt? Und welche Dirndl-Länge geht gerade noch? Auch wenn das Münchner Oktoberfest dieses Jahr wieder ausfällt
Der LechErlebnisWeg führt auf einer Länge von rund 87 Kilometern, aufgeteilt in fünf Etappen, von Landsberg nach Füssen. Mit insgesamt 769 Höhenmeter ist er für
Staffelsee, Riegsee und Froschhauser See – schon vor mehr als hundert Jahren konnten sich namhafte Künstler wie Wassily Kandinsky nicht satt sehen an den Seen
Christian Eder formuliert es „flüssig“: „Wir produzieren trinkbare Landschaft!“ Wie trinkbar die Gegend rund um den oberbayerischen Ferienort Bad Feilnbach ist, zeigen Biobauer Eder und
Sie haben schon immer für den Naturschutz sensibilisiert und Aufklärungsarbeit geleistet. Jetzt kann man die Ranger im Tölzer Land an ausgewählten Terminen bei ihrer Arbeit
Mit einem umgestalteten Natur- und Erholungspark startet der Luftkurort im ZugspitzLand in die zweite Sommerhälfte. Herzstück ist der ausgebaute Walderlebnispfad Richtung Kuhfluchtwasserfälle, der die ganze
Zusammen mit seiner Großcousine Sisi, der späteren Kaiserin von Österreich, zählt er zu den wohl bekanntesten Persönlichkeiten, die einst am Starnberger See lebten: König Ludwig
Wie war das noch mit der Moor-Entstehung? Welche Spuren gehören zu welchem Tier? Und wie verhalte ich mich unterwegs besonders naturverträglich? Zu diesen und weiteren
Sagenumwoben verbindet die landschaftlich atemberaubende Gebirgsschlucht, Tirol mit Bayerns Chiemgauer Alpenvorland. Der einstige Schauplatz unzähliger Schmugglergeschichten wurde nun zu einem alpinen Erlebnis-Wanderweg für die ganze
Strandbad Feldafing, Naturbad Hubl in Bernried und Würmseestüberl Seeshaupt: Es gibt sie noch, die beschaulichen Badeplätze am Starnberger See, bei denen es sich obendrein bayerisch-gemütlich
Mit der mehrtägigen Radrunde Zugspitz-8 bietet die Zugspitz Arena Bayern-Tirol (ZABT) sowohl sportlichen Fahrern als auch Genussbikern eine Spitzentour rund um das Wettersteingebirge und den
Wann fährt der nächste Bus von Garmisch-Partenkirchen nach Grainau? Wie komme ich am besten auf die Zugspitze? Und wie wird das Wetter auf der Tiroler
„Ein Rückzugsort ohne Lärm und Hektik, Entspannung pur und ein kulinarisches Angebot, das seinesgleichen sucht.“ Klaus Unterharnscheidt, Geschäftsführer der Bad Reichenhaller Predigtstuhlbahn, spürt und erlebt
Majestätisch dreht er seine Kreise, plötzlich legt er die Flügel an, nimmt Tempo auf und lässt sich steil nach unten fallen, bis er sich nach
Die Mehrtageswanderungen in der Zugspitz Region sind so abwechslungsreich wie ihre Destinationen selbst. Im ZugspitzLand zum höchstgelegenen Schutzhaus der Voralpen aufsteigen und dabei 1400 Höhenmeter
Die schöne Voralpenlandschaft des Tölzer Landes zieht viele Erholungssuchende an. Doch nicht alle verhalten sich so, dass es Flora und Fauna guttut. Um aufzuklären und
Was wäre ein Besuch auf der Alm ohne die Kühe, die sich auf den Weiden das frische Gras schmecken lassen und deren Glocken fast meditativ
Der Markt Murnau: Ein Juwel von einem Ort, gelegen in den bayerischen Voralpen am malerischen Staffelsee. Ein Ort voller Geschichte und einer lebendigen Kunst-Szene, umgeben
Achtsamkeit üben, Resilienz stärken, Selbstverantwortung übernehmen: alles Worte, die gerade in diesen besonderen Zeiten immer mehr in den Fokus rücken. Die leicht und häufig von
Abenteuerlich, romantisch und voller Freiheiten: Campingurlaub ist 2021 voll im Trend. Laut ADAC werden sich Camper in diesem Jahr besonders auf nah gelegene (Berg-)Ziele fokussieren
Mit rund 30.000 Teilnehmern im letzten Vierteljahrhundert zählt die KunstAkademie Bad Reichenhall zu den größten ihrer Art in Europa. Untergebracht in der historischen Saline der
Gelebte Tradition ist in Berchtesgaden alles andere als angestaubt. Von bestickten Lederhosen über edle Brände und Gin bis hin zu lokalen Erzeugnissen mit eigener Vertriebsstrategie
Traditionell gilt in Oberammergau ab Aschermittwoch der Haar- und Barterlass, der in diesem Jahr auf den 17. Februar fällt. Ab diesem Datum müssen sich alle
Anfangs waren es vor allem die „Sommerfrischler“, die der Enge und Hitze der Großstadt entfliehen wollten: Denn als 1879 die Eisenbahnlinie München-Murnau eröffnete, etablierte sich
„Das Gewicht nach innen verlagern und mit der kurveninneren Hand über den Schnee wischen“. So erklärt der Berchtesgadener Rodel-Experte Georg Hackl (54) die Taktik für
Inselspaziergang, Kapellenweg und Meditationstour – im Chiemsee-Alpenland erleben Urlauber die Adventszeit abseits des stressigen Weihnachtstrubels auf besinnlichen Wegen. So genießen Ruhesuchende die Atmosphäre der winterlichen
Von der Vertreibung durch Herodes über Maria und Josefs Herbergssuche in Bethlehem bis zum Jesuskind in der Krippe im Stall: Wer sich die Weihnachtsgeschichte einmal
Die Isar, der Walchensee und auch die Berge des Tölzer Lands sind beliebte Ausflugsziele bei Übernachtungs- und Tagesgästen. Insbesondere diesen Sommer – Stichwort: „Urlaub Zuhause“
Herbert Konrad ist seit 2008 als Tourismus-Seelsorger im Tölzer Land (Bad Tölz und Isarwinkel) tätig. Dabei bietet der Diplom-Theologe mit psychotherapeutischem Hintergrund nicht nur Gespräche
Gesundheit, Ernährung und Balance? Bereiche, um die ER auf Reisen oft einen großen Bogen macht. Auch Wellness oder Beauty wurden lang vernachlässigt. Doch mittlerweile haben
Im oberbayerischen Berchtesgadener Land finden (E-)Biker nicht weniger als 565 Kilometer Radstrecke. Insgesamt 15 ausgeschilderte Routen sowie vier grenzüberschreitende Radwege nach Salzburg und drei in
Das Tölzer Land ist ungebändigt und schön – die Voralpen, grüne Almen und klare Gewässer sind seine Schmuckstücke. Vor allem die wilde Isar und der
Der Startschuss für die „KunstKulinarischen Reisen“ der Murnauer Kunstwirte ist gefallen: Am 23. Juli laden zehn Kreative und ebenso viele Gastronomen zur ersten Rundreise ein,
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen