Reisemagazin Tirol

Lechradweg neben dem Stocker Steg
Lechtal

Lechradweg mit der Familie

Sportlich unterwegs, aber auch easy für Kinder zu bewältigen – im Tiroler Lechtal schlängelt sich der grenzüberschreitende familienfreundliche Lechradweg durch die unberührte Landschaft der österreichischen Naturparkregion.

Mehr erfahren »
Rennradfahrer beim Training in Osttirol
Osttirol

Radsport-Trainingshochburg Osttirol für Profis und Amateure

Osttirol genießt in der nationalen wie internationalen Radsportszene längst Kultstatus. Die Auswahl an Trainingsmöglichkeiten zieht Profis und Amateure gleichermaßen an. Dabei bleibt die Region authentisch und entspannt, denn das Angebot ist so groß, dass selbst Streckenklassiker nie überlaufen sind.

Mehr erfahren »
Kaunertaler Gletscherstraße Hingucker
Kaunertal

Filmkulissen mit Hollywood-Feeling im Kaunertal

Schon mehrfach war die Region Kaunertal die Filmkulisse für Hollywood oder Bollywood. Aufmerksame Urlauber werden auf einer Fahrt auf der Kaunertaler Gletscherstraße viele Drehorte wiedererkennen. Aktuell laufen Dreharbeiten zur erfolgreichen Serie „Die Bergretter“.

Mehr erfahren »
Perchtenlauf Tradition Breitenbach
Alpbachtal

Tradition der Perchtenläufe im Alpbachtal

Mit den Perchtenläufen im Tiroler Alpbachtal wird seit Jahrhunderten eine Tradition gepflegt, die über Generationen weitergegeben worden wird. Die Perchten, das sind wilde Gestalten mit schaurigen Holzmasken und schweren Kostümen aus getrockneten Maisblättern, die, begleitet von krachenden Trommel-Rhythmen, durch das Dorf ziehen, um die bösen Geister des Winters zu vertreiben.

Mehr erfahren »
Loipe im Defereggental Osttirol
Osttirol

Osttirol – Langlauf-Mekka mit über 250 Loipenkilometern

Osttirol positioniert sich als eine der führenden Langlaufregionen in Tirol, indem es für eine hohe Benutzerfreundlichkeit und die nötige Infrastruktur sorgt sowie auf bestmögliche Loipenqualität setzt. Anhängern des klassischen Stils oder Skatern stehen hier mehr als 250 Kilometer präparierte Loipen zwischen 673 und 2.052 Metern Seehöhe zur Verfügung.

Mehr erfahren »
Rastbankgeschichten Hildegard von Bingen Garten
Alpbachtal

Rastbankgeschichten aus dem Alpbachtal

Auf der schönen Rundwanderung „Rastbank-G‘schichten“ kann man sich an fünf Stationen Hörspiele zu Reith im Alpbachtal anhören. Sie ranken sich um eine Legende, erzählen von Hildegard von Bingen oder verraten, wo glitzernde Steine den Weg säumen.

Mehr erfahren »
Kals-Matreier-Törl Haus Brot im Holzbackofen
Osttirol

Hüttenkulinarik in Osttirol

Legendäre Mehlspeisen oder spezielle Gerichte aus der Fünf-Elemente-Küche. Wie seine Menschen dahinter ist die Kulinarik auf Osttiroler Berghütten außergewöhnlich, authentisch und voller Leidenschaft.

Mehr erfahren »
Familienskiregion Wildschönau
Wildschönau

Familien-Winterurlaub in der Wildschönau

Die Wildschönau verfügt im Winter über ideale Bedingungen für einen perfekten Familienurlaub. Mehrere Anfängerlifte im Tal, breite und abwechslungsreiche 113 Pistenkilometer im „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ sowie ausgezeichnete Naturrodelbahnen sorgen dafür, dass die Kleinsten sich schnell eingrooven.

Mehr erfahren »
Mike Gabl Kletterdestination Climbers Paradise
Imst

Klettern als Unterrichtsfach in der Tiroler Region Imst

Der Pädagoge Mike Gabl setzte gegen den anfänglichen Widerstand Klettern als Unterrichtsfach auf den Stundenplan seiner Mittelschule in der Tiroler Region Imst. Er sah im Klettersport das Outdoorerlebnis, das den ganzen Körper herausfordert und gleichzeitig volle Konzentration und Selbstvertrauen in die eigenen Fertigkeiten schult.

Mehr erfahren »
Familie auf Aussichtsplattform Ochsenlacke im Defereggental
Osttirol

Natur- und Familienurlaub in Osttirol

Osttirol ist echter und unverfälschter Natururlaub. Seltene Pflanzen und Tiere wie Steinadler und Murmeltiere lassen sich beim Wandern am Wegesrand entdecken, Strände von Gletscherflüssen werden zum Spielplatz und Abenteuerland für Kinder.

Mehr erfahren »
Wandern auf der Verwallrunde in St. Anton am Arlberg
St. Anton am Arlberg

Hütten-Hopping auf der Verwallrunde in St. Anton am Arlberg

In zwei- bis achttägigen Touren bezwingen Bergsportler auf der eigens konzipierten Verwallrunde bis zu 3.710 Höhenmeter und betreiben nebenbei Hütten-Hopping der Extraklasse. Vom Einstiegsort St. Anton am Arlberg aus geht’s über Konstanzer Hütte, Darmstädter Hütte, Niederelbehütte, Edmund Graf Hütte und Malfon Alm zurück zum Ausgangspunkt.

Mehr erfahren »
Bodenalm in Osttirol im Sommer
Osttirol

Nachhaltigkeit in Osttirol mit natürlichen Gegebenheiten

Auch für die Ferienregion Osttirol steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus, wobei sich die Region den Luxus leisten, einfach auf seine natürlichen Gegebenheiten zu setzen. Dabei berücksichtigt die österreichische Ferienregion seit je nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische sowie soziale Aspekte.

Mehr erfahren »
Klettern Kult Osttirol
Osttirol

Kletter-Mekka Osttirol

Mit 26 Klettersteigen, sieben Klettergärten, drei familienfreundlichen Hochseilgärten sowie hunderten alpinen Mehrseilrouten darf sich Osttirol, die Enklave zwischen dem Nationalpark Hohe Tauern, den Lienzer Dolomiten und dem Karnischen Grenzkamm, zu Recht als Kletter-Mekka bezeichnen.

Mehr erfahren »
Tierpflege Freiwillig am Bauernhof
Steiermark

Freiwillig am Bauernhof in Österreich – Auszeit vom Alltag

Der Verein Freiwillig am Bauernhof vermittelt Helfer und Helferinnen zur Unterstützung von Bauernhöfen in der Steiermark, Tirol und Vorarlberg. Für die Teilnehmer, die freie Kost und Logis für ihre Arbeit bekommen, ist das eine spannende Erfahrung und eine wunderbare Chance, eine Auszeit von ihrem Alltag zu bekommen.

Mehr erfahren »
Winterliches Zugspitzdorf Grainau
Zugspitz Region

Stimmungsvolle Adventszeit rund um die Zugspitze

Die Adventszeit ohne Krippe ist für viele Einheimische in der Zugspitzregion nicht vorstellbar. Glitzernde Sterne, kreative Krippen-Kunstwerke und verführerische Köstlichkeiten rund um die Zugspitze bringen Zauber in die Adventszeit und darüber hinaus.

Mehr erfahren »
Canyoning Osttirol
Tirol

Abenteuer mit Adrenalinkick in Tirol

Canyoning, Rafting, Eiskanal – Wer dieses Helden-Gefühl selbst spüren will, muss sich in Tirol nicht der legendären Streif stellen, sondern kann weit weniger gefährliche aber nicht minder aufregende Abenteuern erleben und zum „Hero of the day“ werden.

Mehr erfahren »
Nachhaltigkeit grünes St. Anton
St. Anton am Arlberg

KLAR!-Region Arlberg Stanzertal – gelebte Nachhaltigkeit

Als offiziell ausgewählte KLAR!-Modellregion arbeitet die verantwortungsbewusste Bevölkerung von St. Anton am Arlberg intensiv an verschiedenen Nachhaltigkeits- und Klimawandelanpassungs-Projekten. Bereits 1921 wurde mit dem ersten lokalen Wasserkraftwerk grüner Strom erzeugt

Mehr erfahren »
Nach oben scrollen