REVOLVERHELD bei den BEACH DAYS BORKUM 2025
Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 am Nordbad bei den BEACH DAYS BORKUM 2025 spielen. Der Vorverkauf für das Sommerevent beginnt ab dem 21. Dezember 2024.
Borkum ist die größte der Ostfriesischen Inseln und zählt mit rund 2,5 Millionen Übernachtungen zu einem der beliebtesten Urlaubsziele in Deutschland. Mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und als einzige der Ostfriesischen Inseln rund 30 km vom Festland entfernt, besticht die Insel durch ihr einmaliges Hochseeklima, eine facettenreiche Flora & Fauna sowie ein abwechslungsreiches Freizeit- und Wellnessangebot für Jung und Alt. Besonders zeichnet sich Borkum dabei durch die vier Entdeckerwelten Natur, Vitalität, Kultur und Sport aus, die Aushängeschilder und Trümpfe zugleich sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie liebevoll auch als der schönste Sandhaufen der Welt bezeichnete Insel liegt mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und verfügt über eine vielfältige Naturlandschaft, die auf rund 130 Kilometer ausgebauten Rad- und Wanderwegen oder im Rahmen ausgiebiger Spaziergänge an der Wasserkante erkundet werden kann. Ob die kilometerweiten Sandstrände, das Feuchtbiotop Greune Stee, der Tüskendörsee, die Seehundsbank, das Ostland oder die weitläufige Dünenlandschaft in Richtung Hoge Hörn – Gästen bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die vielfältige Natur hautnah zu erleben. Ein besonderes Erlebnis ist dabei eine Wattwanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, das rund 10.000 verschiedene Arten an Lebewesen beheimatet und als Kinderstube der Nordsee gilt.
Borkums Insellage garantiert nicht nur Abstand vom Alltag, sondern auch eine pollenarme und aerosolreiche Luft, die eine positive Wirkung auf Atemwege, Haut sowie Herz-Kreislaufsystem ausübt – und jede Sekunde Inselaufenthalt zu einem Genuss für Körper, Geist und Seele macht. Bereits jeder Spaziergang am Strand oder in den Dünen lässt den Besucher tief durchatmen und jeglichen Stress hinter sich. Seit vielen Jahrzehnten zählt Borkum daher zu den führenden Gesundheitsdestinationen an der deutschen Nordseeküste, die zudem als Thalasso-Heilbad und als erste allergikerfreundliche Insel Europas zertifiziert ist. Darüber hinaus gibt es für Besucher eine breite Palette an Wohlfühlangeboten, die u.a. Schlickpackungen, Meerwasserbäder, Thalasso-Entspannungsprogramme sowie unterschiedliche Saunatypen umfasst.
Besonders die moderne Wellness- und Erlebnisoase Gezeitenland ist hierfür ein ideales Ziel. Hier finden Gäste und Insulaner in dem „Fautpadje“ zudem seit Kurzem ein ganz besonderes Vitalerlebnis. Das Fautpadje ist ein 20 Meter langer Fußreflexzonen-Parcours, der die Fußsohlen reizt und den Fuß als wichtiges Sinnesorgan sensibilisiert.
Die Nordseeinsel Borkum bietet viele kulturelle Höhepunkte, die sich durch einzigartige Traditionen und Bräuche sowie bunte Veranstaltungen und Feste auszeichnen. Von der traditionellen Teestunde über die neu konzipierten und modernisierten Kurkonzerte „Musik & Meer“ und Auftritte vom Shantychor „Oldtimer“ sowie plattdeutschen Theatergruppen bis hin zu Pfingstjazz, Promenadenfest oder dem Inselmusical „Up de Walvis“ – auf Borkum wird jedes Jahr ein breit gefächertes Programm angeboten, dass keine Wünsche offenlässt. Wer sich auf die Spuren der spannenden Geschichte Borkums macht, entdeckt neben faszinierenden Zäunen aus Walkinnladen das Inselmuseum „Dykhus“. Ob das riesige Walskelett, nachgebaute Kapitänszimmer, Trachten oder wertvolles Strandgut – in liebevoller Kleinarbeit hat der Borkumer Heimatverein hier viele interessante Ausstellungsstücke zusammengetragen, die rund 300 Jahre maritime Geschichte wiedergeben. Ein bedeutendes Stück maritimer Geschichte und Tradition präsentiert auch das Nationalpark-Schiff Feuerschiff BORKUMRIFF, das als technisches Kulturdenkmal einen Einblick in die Geschichte der Feuerschiffe bietet – und zugleich eine umfangreiche Ausstellung zum Thema Weltnaturerbe Wattenmeer beherbergt.
Zugleich gilt Borkum als Paradies für Sportler, die hier zum einen ein hervorragendes Terrain zum Radfahren, Joggen und Walken – und zum anderen eines der prädestiniertesten Kitebuggy- und Strandsegelreviere Deutschlands finden, das dazu einlädt, den Rausch der Geschwindigkeit hautnah zu erleben. Nicht zuletzt aufgrund des weitläufigen 26 Kilometer langen Strandes wird neben der Deutschen Meisterschaft 2018 auch erstmalig die Weltmeisterschaft im Kitebuggyfahren auf Borkum ausgetragen.
Darüber hinaus ist Borkum bekannt für seine idealen Voraussetzungen für Wassersportler, die hier mit dem Surfbrett durch die Wellen düsen, im Stehen über das Wasser paddeln oder gleich mit dem Kiteboard durch die Lüfte fliegen können.
Ein Highlight ist zudem das Beachvolleyballturnier des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes, dass an drei Wochenenden zwischen Juli und August Tausende begeisterte Freizeitsportler auf die Insel lockt. Doch nicht nur das: Ob Reiten, Klettern, Tennisspielen, Strandanimation oder Badespaß im Erlebnisbad Gezeitenland, wo sich mit dem FlowRider übrigens die einzige festinstallierte Indoor-Surfanlage Norddeutschlands befindet – Sport- und Bewegungsbegeisterte kommen auf Borkum in jedem Fall auf ihre Kosten. Christian Klamt, Kur- und Tourismusdirektor: „Die Nordseeinsel Borkum ist immer eine Reise wert – und wir freuen uns sehr darüber, zu den beliebtesten Urlaubszielen Deutschlands zu gehören. Doch selbstverständlich ruhen wir uns nicht auf diesem Privileg aus! Stattdessen krempeln wir immer wieder die Ärmel hoch, um sowohl unseren Gästen als auch den Insulanern neue Attraktionen sowie Veranstaltungen zu bieten – und somit die Vorzüge der Insel nachhaltig zu stärken.“
Wer sich intensiv mit dem Reiseziel Borkum auseinandersetzen möchte, findet hier von WDR Reisen ein ausführliches Video mit vielen spannenden Informationen und Eindrücken zur Insel und deren Protagonisten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 am Nordbad bei den BEACH DAYS BORKUM 2025 spielen. Der Vorverkauf für das Sommerevent beginnt ab dem 21. Dezember 2024.
Sichtbares Zeichen des EmsRadweges inmitten der Nordsee ist das drei Meter große gepflasterte neue Markenzeichen des EmsRadweges auf Borkum an der Einmündung der Bismarckstraße in die Jann-Berghaus-Straße, Richtung der immer gut besuchten Promenade des Nordseeheilbades.
Die Bautzener Band SILBERMOND wird am 2. August 2024 am Nordbad bei den Beach Days Borkum vor einer atemberaubenden Kulisse spielen. Der Vorverkauf für das Sommerevent beginnt ab dem 4. Dezember 2023.
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH hat einen öffentlichen Trinkwasserspender in Betrieb nehmen können. Passend zur Eröffnung des Wassermuseums im April steht das Gerät auf dem frei zugänglichen Bereich des Watertoorns.
Freizeittipps auf Borkum bedeuten vor allem Erlebnisse in der herrlichen Natur. Sportlich beim Kitebuggy fahren, Strandsegeln, Kitesurfing, Kitelandboarding, Windsurfen oder gemütlicher bei Wanderungen durch die Dünen oder durchs Watt. Freiheit und Vielfalt – das ist Borkum.
Die Steerenk-Klipp Dünen sind wohl die wildesten Naturlandschaften auf Borkum, nicht nur weil die Natur hier ungestört wachsen kann, sondern auch wegen der militärischen Vergangenheit.
Eine lange Sandbank in einer von der Nordsee-Brandung geschützten Bucht vor Borkum bietet ideale Voraussetzungen für Kitesurfer. Die begünstigten Wetterbedingungen sorgen für einen größeren Auftrieb des „Kites“.
Jeder, der mit der Fähre nach Borkum angereist ist, wird den Ortsteil Reede kennen. Er ist das Tor Borkums und der erste Kontakt zum Urlaubsparadies, gleichzeitig aber auch der Einstieg zu den beliebten Wattwanderungen in den Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.
Die Naturlandschaft Tüskendör liegt an der östlichen Seite Borkums und hat sowohl auf der Watt- wie auf der Landseite malerische Landschaften, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen.
Das Wassermuseum auf Borkum „„Waterhuus“) informiert über die wertvolle Wasserlinse unter der Insel und anderes Wissenswertes – wie zum Beispiel Modelle der lokalen Wasserversorgung im Wandel der Zeiten.
Die Landschaft der Nordseeinsel Borkum, die mitten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer liegt, ist außergwöhnlich abwechslungsreich. Dünen, Salzwiesen, die „Greune Stee“ und ein Reichtum an Tierarten – Borkum besitzt die wohl vielfältigste Natur aller Nordseeinseln.
Herbsturlaub mit Sinn und für alle Sinne: Die Nordinsel Borkum bietet alles, was Körper und Geist zur Erholung brauchen. Es
Über zwei Millionen Zugvögel machen jährlich im Herbst Rast im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Allein auf Borkum können im Rahmen der Zugvogeltage über 400 Vogelarten beobachtet werden.
Borkum kann man gemütlich erwandern und dabei Vieles entdecken. Zum Wandern eignet sich natürlich der endlos scheinende Strand. Ungewöhnlich für
In Deutschland gibt es nur zwei Orte, an denen Urlaubsgäste zu Strandseglern mit Pilotenschein ausgebildet werden. Borkum bietet mit seinem
Wenn von Ende Mai bis Mitte Juli die Seehunde ihren Nachwuchs bekommen, herrscht auch an Borkums Stränden Hochkonjunktur. Bei der Vielzahl an Geburten kann es schon mal dazu kommen, dass eines der Seehund- oder Kegelrobbenbabys verirrt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen