Alpenlandschaft Bergsee Österreich
Die Landschaft in großen Teil Österreichs ist geprägt durch Gebirgszüge, Wälder und Seen. Bild: hspeletz/Pixabay

Österreich

Eines der beliebtesten Reiseziele deutscher Urlauber ist der südliche Nachbar Österreich. Das verwundert kaum, denn auf relativ kleinem Raum hat das Land eine ausgesprochen große Vielfalt zu bieten. Seien  es die unzähligen Badeseen, die vor allem in Kärnten bei den Badetemperaturen kaum den Mittelmeerregionen nachstehen, die faszinierenden Alpengipfel in Tirol, Vorarlberg und Kärnten, die jeden Winter Millionen von Skiurlaubern anziehen oder auch die malerischen Weinebenen (vor allem in der Steiermark), in denen Wander- und Genussfreunde voll auf ihre Kosten kommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bei diesem riesigen Angebot an Freizeitmöglichkeiten verwundert es nicht, dass der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Österreich ist. Bis zum Jahr 2019, dem letzten Jahr ohne Coronaeffekte, wurden in Österreich stetig steigende Besucherzahlen verzeichnet. Allein 2019 selbst wurden über 46 Millionen Ankünfte in- und ausländischer Urlauber registriert. Die Wertschöpfungkette aus dem Tourismus belief sich auf fast 22 Mrd. Euro, was einem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von über 5 Prozent entspricht. In manchen Regionen Österreichs leben über die Hälfte der Bevölkerung direkt oder indirekt vom Tourismus.
Österreich See Berge
Unzählige kleine und größere, aus den Bergen mit frischem Wasser gespeiste, Seen prägen das Landschaftsbild Österreichs. Bild: Julius Silver/Pixabay

Entgegen der weitläufigen Meinung, dass die meisten Urlauber vor allem in den Wintermonaten zum Skiurlaub nach Österreich fahren, geben die offiziellen Statistiken ein anderes Bild ab. Demnach halten sich die Bedeutung von Sommertourismus und Wintertourismus in etwa die Waage, 2019 wurde im Sommer sogar mehr Umsatz erzielt als im Winter (Quelle: Statista.com).

Wie auch immer die persönlichen Urlaubspräferenzen aussehen, Österreich ist ein wunderschönes Land und bietet mit seiner grandiosen Landschaft mit Bergen, Seen und Wäldern, dem großen kulturellen Angebot in den Städten und nicht zuletzt auch der ausgezeichneten Küche Urlaubsfreuden für jeden Geschmack.

Österreich verfügt auch über viele wunderschöne Städte. Einen Überblick über die Top 5 Städte in Österreich gibt ein Video von Marco Polo:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Österreich ist zu vielfältig, um es pauschal zu beschreiben. Die einzelnen Bundesländer unterscheiden sich in ihrer Struktur und den touristischen Angeboten stark, so dass wir nachfolgend die bedeutendsten Regionen etwas ausführlicher vorstellen.

Tirol

Vorarlberg

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Wien

Reise News aus Österreich

Styriarte 2025 mit Beethoven, Queen und Star Wars

Das Motto der Styriarte 2025 (19. Juni bis 20. Juli 2025) heißt „Raum & Klang“ und widmet sich den aufregenden und vielfältigen Räumen, die Graz und die Steiermark für klangvolle Erlebnisse bereithält.

Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

Premieren und Uraufführungen 2025 in der Grazer Oper

Mit Mozarts „Così fan tutte“ hat das Grazer Opernhaus im März den Frühling 2025 eingeläutet. Ebenfalls neu in den Spielplan kommen Benjamin Brittens „A Midsummer Night’s Dream“ (10. Mai) und Giacomo Puccinis „Le Villi“ (4. Juni).

Aus unserem Österreich Reisemagazin

Berghaus Schröcken direkt am Waldrand
Bregenzerwald

Hygge-Feeling als Urlaubskonzept in Schröcken am Arlberg

Was vom renommierten Zukunftsinstitut als „neue, soziale Form der Geborgenheit“ beschrieben wird, ist im Berghaus Schröcken seit Beginn an Urlaubskonzept. Wer mag, lässt den sportlichen Tag beim gemeinsamen Kochen, Backen, Spielen oder Musizieren im Apartment ausklingen oder gesellt sich zu Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen im hauseigenen Restaurant.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen