Restaurant Pitztaler Gletscher
Was für eine Stimmung: DAS 3440, Österreichs höchstes Kaffeehaus, im Abendlicht. Bild: © Pitztaler Gletscherbahn, Alexander Haiden

Pitztal

Das Pitztal, das Dach Tirols, ist aufgrund seiner Höhenlage eines der wenigen wirklich schneesicheren Urlaubsziele im gesamten Alpenraum. Es liegt zwischen Ötztal und Kaunertal, bietet Wintersportlern und Wintersportlerinnen hochalpine Herausforderungen. Der Pitztaler Gletscher, das höchstgelegene Skigebiet in ganz Österreich, reicht bis 3440 Meter hinauf und hat von September bis Mai geöffnet. Mit dem Gletscher verbunden ist das Skigebiet Rifflsee, das mit seinen steilen Abfahrten Fortgeschrittene lockt. Der Hochzeiger liegt ein paar Kilometer weiter talauswärts und punktet vor allem als Familien-Skigebiet mit zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Pistenrand.

In den vier Gemeinden Arzl, Wenns, Jerzens und St. Leonhard leben insge-
samt 7400 Einwohner, es gibt rund 8170 Gästebetten in allen Kategorien, vom
4 Sterne Superior-Hotel bis zur gemütlichen Ferienwohnung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aber nicht nur alpine Skifahrer kommen im Pitzal auf ihre Kosten, denn das winterliche Freizeitangebot ist breit gefächert: atemberaubende Skitouren auf dem Dach Tirols (für viele das Highlight: die Wildspitze, der mit 3774 Metern zweithöchste Berg Österreichs); 70 Loipenkilometer (inklusive Gletscher und Rifflsee); 45 Eisklettergebiete; 146 km teilweise geräumter Winterwanderwege; Rodeln (9 Bahnen, regelmäßig Nachtrodeln in Mandarfen und am Hochzeiger); Schneeschuhwandern, Eislaufen und Eisstockschießen (Plätze in Arzl, Wenns und Jerzens), Pferdeschlittenfahrten lassen keine Wintersportwünsche offen.

Aber auch im Sommer ist das Pitztal einen Besuch wert. Wenn sich der Schnee zurückgezogen hat, warten traumhafte Wandertouren jedes Schwierigkeitsgrads darauf, entdeckt zu werden. Fast 400 Kilometer ausgewiesene Wanderwege führen durch die wunderschöne Natur des Pitztals.

Wandern Sommer Hochzeiger
Im Sommer locken herrliche Wanderwege ins Pitztal, zum Beispiel in das Gebiet des Hochzeiger. Bild: © Hochzeiger Bergbahnen, Daniel Zangerl

Einen subjektiven Eindruck über die Skigebiete im Pitztal (Hochzeiger und Pitztaler Gletscher) liefert ein Video aus der Reihe von „marlenesleben“. Es gibt ein Gefühl davon, was die Skifahrer im Pitzal erwartet:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reise News aus dem Pitztal

Mehrere Konzerte bei den Pitz Spring Weeks 2025

Von 14. März bis 4. Mai locken die Pitz Spring Weeks 2025 mit wöchentlichen Highlights. Am 29. März rocken Gregor Meyle und Max Giesinger bei einem Gemeinschaftskonzert, am 5. April heizen dann die Jungs von „LaBrassBanda“ am Hochzeiger ein und am Gletscher gibt es im Café 3440 Live-Musik mit Blick auf zahlreiche 3.000er.

Tim Bendzko eröffnet die Wintersaison 2024/25 im Pitztal

Am 7. Dezember 2024 eröffnet der Singer-Songwriter die Wintersaison im Pitztal. Das Konzert beginnt um 14 Uhr. Das Publikum kann sich auf 90 Minuten mit bekannten Titeln wie „Wenn Worte meine Sprachen wären“ und „Unter die Haut“ freuen und diesmal live dabei sein, wenn es um Gefühl, Mut und Haltung geht.

Mehr aus dem Pitztal (coming soon)

Urlaubsorte

Sehenswürdigkeiten

Freizeittipps

Hier eine Auswahl an Beiträgen aus dem Pitztal

Café 3440 Aussicht Sonnenaufgang

Café 3440

Das Café 3440 auf dem Pitztaler Gletscher ist das höchstgelegene Kaffeehaus Österreichs. Bei einer gigantischen Aussicht kann man hier Kaffee- und Kuchenspezialitäten in hochalpiner Umgebung genießen.

Weiterlesen »

Aus unserem Pitztal Reisemagazin

Nach oben scrollen