Mount Med Resort in der Wildschönau eröffnet
Acht modern-alpine Neubauten harmonieren im Mount Med Resort iHerzen von Oberauin der Wildschönau mit zwei Gebäudeteilen, die auf eine 850-jährige Geschichte blicken.
Die Wildschönau ist ein charmantes Hochtal in den Kitzbüheler Alpen. Alte Bauernhäuser, urige Almen und eine sanfte Bergwelt prägen das Bild. 4200 Einwohner leben in den vier Kirchdörfern Niederau, Oberau, Auffach und Thierbach. Urlauber schätzen die Herzlichkeit, die gelebten Traditionen, die enge Verbundenheit mit der Geschichte und der Sagenwelt sowie die Natur, die sich bei verschiedenen Freizeitaktivitäten entdecken lässt. Die Abgeschiedenheit und Ursprünglichkeit machen das Tal zum perfekten Hideaway. Im Winter locken ein ausgezeichnetes Skigebiet und endlose Möglichkeiten für Tourengeher, im Sommer genießen Urlauber die Idylle der intakten Bergwelt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBunte Almwiesen, heimelige Kirchdörfer, imposante Bergriesen und gelebte Tiroler Herzlichkeit. In der Wildschönau inmitten der Kitzbüheler Alpen ist die Welt noch in Ordnung. Unzählige Wanderrouten führen durch das abgeschiedene Hochtal, das für seinen ursprünglichen Charme geliebt wird und in dem Fremde schnell zu Freunden werden. Spätestens, wenn man in den urigen Hütten und traditionellen Gasthäusern zusammen sitzt und bei leckeren Schmankerln über das Leben und die Berge philosophiert.
In den Sommermonaten ist die Wildschönau ein Paradies für Wanderer. Das Tal verfügt über über ein 300 Kilometer umfassenden Wanderwegenetz, in dem Sportliche ebenso ihre Route finden wie Genießer und Familien. Geführte Touren, zum Teil mit speziellen Themenschwerpunkten, und jede Menge Einkehrmöglichkeiten runden das Angebot der Wander-Welt Wildschönau ab.
Im Winter braucht sich die Wildschönau nicht hinter den bei vielen Urlaubern deutlich bekannteren Groß-Skiregionen Tirols zu verstecken. Man prahlt hier zwar nicht mit Superlativen, aber ist zurecht stolz auf das „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ – das mit dem Nachbartal verbundene Skigebiet wartet mit 109 Pistenkilometern auf und glänzt mit variantenreichen Abfahrten ebenso wie mit leichten Pisten und Übungshängen. Anfänger kommen hier genauso auf ihre Kosten, wie die Pistencracks und alle gleichermaßen können die Einkehrschwünge auf einer der zahlreichen Hütten genießen.
Ski-Langläufer finden mehrere gut gespurte Loipen, die sowohl im klassischen als auch im Skating-Stil bezwungen werden können, wobei es auch hier unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade gibt. Zwei leichtere Loipen gibt es am Sonnenplateau Bernau in Auffach und am Roggenboden in Oberau. Von Oberau in Richtung Niederau verläuft die längste Loipe (14 Kilometer) und die von vielen Langläufern als wohl am schönsten empfundene Loipe liegt auf der Schönangeralm.
Auch wenn Wanderer vor allem im Sommer in die Wildschönau streben, so steht auch im Winter ein breites Netz an Winterwanderwegen zur Auswahl. Sie führen durch die verschneite Landschaft vorbei an urigen Bauernhöfen zu den Ruhepolen der Region. Besondere Highlights für Winterwanderer sind die Schönangeralm mit Rundwanderweg, das idyllische Dörfchen Thierbach mit dem Kogl-Rundwanderweg sowie Niederau mit dem Wildgehege Foisching, das man über einen malerischen Höhenweg erreicht.
Jede Jahreszeit hat in der Wildschönau ihren ganz besonderen Reiz, wie ein informatives und unterhaltsames Video aus der Region zeigt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAcht modern-alpine Neubauten harmonieren im Mount Med Resort iHerzen von Oberauin der Wildschönau mit zwei Gebäudeteilen, die auf eine 850-jährige Geschichte blicken.
Von Livemusik bis Feuershow – der „Familienpark Drachental Wildschönau“ öffnet vom 2. Januar bis 4. März 2025 jeden Donnerstagabend seine Pforten für die „Dragon Winter Night“.
Die Route des Winterwanderwegs Schönanger in der Wildschönau, die von der Schönangeralm bis zum Ende des Tiroler Hochtals führt, punktet mit ihrer traumhaften Lage und erfüllt sämtliche Kriterien rund um Qualität, Sicherheit, leichte Begehbarkeit, Erlebnisfaktor sowie die Beschilderung und Wegbeschreibung (analog und digital).
Am 27. September 2024 läutet das Tiroler Hochtal mit der neuen Event-Reihe „TAL Herbst Wildschönau“ die dritte Jahreszeit ein und setzt dabei auf frische Interpretationen von Kulinarik, Brauchtum und Handwerk.
Dem Zauber von Thierbach sind schon zahlreiche Gäste erlegen. Thierbach ist das höchstgelegene Dorf der Kitzbüheler Alpen und liegt beschaulich auf 1200 Meter Höhe am Fuße des Schatzberges.
Die Schönangeralm in der Wildschönau ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Sommer und Skitouren im Winter.
Vier Gipfel und mindestens genauso viele Almen liegen entlang des „Wildschönauer Höhenwegs“. Zum Ausgangspunkt auf dem Markbachjoch (1.500 m) geht es zunächst ganz entspannt mit der Markbachjochbahn. Von hier führt der Weg auf einer Länge von knapp 15 Kilometern bis in den hintersten Winkel der Wildschönau, genauer gesagt zur Schönangeralm.
Ein weitläufiges Wegenetz, lohnende Gipfel, reizende Almen sowie praktische Services vor Ort machen die Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen zu einem Outdoorparadies für jedes Alter und Können. Geübte wandern auf dem neuen Höhenweg bis ans Ende des Hochtals oder auf einen der umliegenden Gipfel.
Das Wildschönauer Talfest zählt zu den Größten in ganz Tirol. Wer Trachten, tiefverwurzeltes Brauchtum und den Höhepunkt des Bergsommers erleben möchte, kommt im August nach Auffach und feiert mit.
Ein breites Netz an Winterwanderwegen steht im charmanten Hochtal in den Kitzbüheler Alpen, das zu „Österreichs Wanderdörfer“ gehört, zur Auswahl.
Traditionelle Veranstaltungen, Weisenbläser, die das „Tal der Musik“ mit ihren Klängen verzaubern und kreative Speisen rund um die Wildschönauer Krautingerrübe.
Die Wildschönau ist ein Paradies für Wanderer. Ein Wanderwegenetz von über 300 Kilometern mit teuflischen Gipfelstürmen, coolen Klammabenteuenr, geführten Touren und kulinarischen Streifzügen.
Die Wildschönau gilt nicht umsonst als „Tal der Musik“: Die 1. Musikhauptschule Tirols, vier Bundesmusikkapellen, 15 Chöre und zahlreiche weitere
Das Tiroler Hochtal Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen ist um eine Attraktion reicher: Der Freizeitpark „Familienerlebnis Drachental Wildschönau“ direkt im
Die Wildschönau verfügt im Winter über ideale Bedingungen für einen perfekten Familienurlaub. Mehrere Anfängerlifte im Tal, breite und abwechslungsreiche 113 Pistenkilometer im „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ sowie ausgezeichnete Naturrodelbahnen sorgen dafür, dass die Kleinsten sich schnell eingrooven.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen