Sternenwarte auf La Palma für Besucher wieder offen
Die Sternenwarte auf La Palma auf dem Roque de los Muchachos ist nach einer längeren coronabedingten Schließung für Besucher wieder offen.
La Gomera ist mit ca. 380 qkm die zweitkleinste der Kanarischen Inseln. Im Durchmesser misst die fast kreisrunde Insel nur etwa 25 Kilometer. Die höchste Erhebung der Insel ist der 1.487 Meter hohe Garajonay. Die Struktur der Insel ist äußerst zerklüftet, was sie für ambitionierte Wanderer zu einem überaus beliebten Reiseziel macht. Vom Zentralmassiv fallen fast 50 Schluchten in unterschiedliche Himmelsrichtungen zum Teil atemberaubend steil ab, was Gomera in großen Teilen auch zur unzugänglichsten aller Kanaren macht. Das Bergmassiv wirkt gleichzeitig auch als Klimascheide und trennt den feuchten und üppig grünen Norden vom sehr viel trockeneren Süden, der durch wesentlich mehr Sonnentage zu glänzen weiß.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLa Gomera ist ein verstecktes Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Sie ist bekannt für ihre dramatischen Landschaften mit tiefen Schluchten, steilen Küsten und dichten Lorbeerwäldern, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Die Insel bietet mit ihrem unverfälschten Charme und der unberührten Natur eine Oase der Ruhe abseits des Massentourismus. Das Herz von La Gomera ist der Garajonay Nationalpark, der sich über die zentrale Bergregion der Insel erstreckt. Der Park, ein Weltnaturerbe, beherbergt einen der letzten verbliebenen Laurisilva-Wälder Europas, eine Art subtropischer Nebelwald. Diese dichten, immergrünen Wälder wirken mit ihren moosbewachsenen Bäumen und nebligen Pfaden fast magisch und laden zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Die Insel ist auch von tiefen Barrancos (Schluchten) durchzogen, die sich von den Bergen bis zur Küste erstrecken und spektakuläre Aussichtspunkte bieten. Die Strände der Insel, wie Playa de Santiago und Valle Gran Rey, sind oft von schwarzem Vulkansand oder Kieselsteinen bedeckt und weniger überlaufen als auf den größeren Kanareninseln.
La Gomera ist ein Wanderparadies. Über 600 Kilometer markierte Wanderwege durchziehen die Insel und führen durch unterschiedliche Landschaften, von zerklüfteten Küsten über üppige Wälder bis hinauf in die Berge. Der Garajonay Nationalpark bietet zahlreiche Wanderwege, die durch den dichten Lorbeerwald führen, während Wanderungen durch die Barrancos, wie im Valle Gran Rey, atemberaubende Panoramablicke bieten.
Eine der bekanntesten Routen ist der Aufstieg zum Alto de Garajonay, dem höchsten Punkt der Insel. Von hier aus hat man einen spektakulären Blick über La Gomera und bei klarem Wetter bis zu den Nachbarinseln Teneriffa, La Palma und El Hierro.
Silbo Gomero – Die PfeifspracheLa Gomera ist berühmt für die einzigartige Pfeifsprache „Silbo Gomero“, die von den Bewohnern der Insel über Generationen hinweg entwickelt wurde, um über die tiefen Täler und Schluchten hinweg zu kommunizieren. Diese faszinierende Tradition, die heute noch gepflegt wird, steht seit 2009 auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO.
Die Hauptstadt San Sebastián de La Gomera ist ein malerischer Ort mit historischem Charme. Hier machte Christoph Kolumbus 1492 auf seiner Reise nach Amerika Halt, und die Stadt bewahrt viele Erinnerungen an ihn, darunter den Torre del Conde, ein mittelalterlicher Wehrturm, und die Iglesia de la Asunción, eine historische Kirche, die Kolumbus besucht haben soll.
Im Valle Gran Rey, einem der beliebtesten Urlaubsorte der Insel, mischen sich Hippie-Flair und traditionelle kanarische Kultur. Terrassenförmige Felder, Palmenhaine und charmante Dörfer machen diesen Teil der Insel besonders malerisch.
La Gomera hat sich dem sanften Tourismus verschrieben. Dank strenger Schutzmaßnahmen ist die Natur auf der Insel weitgehend unberührt, und Massentourismus wird vermieden. Dies macht die Insel zu einem idealen Reiseziel für Menschen, die inmitten der Natur Erholung suchen und dabei Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Warum La Gomera vielfach als „Trauminsel“ bezeichnet wird, verdeutlicht eine Reportage von „Grenzenlos – die Welt entdecken“:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Sternenwarte auf La Palma auf dem Roque de los Muchachos ist nach einer längeren coronabedingten Schließung für Besucher wieder offen.
Einer der härtesten Ultra-Trails der Welt empfängt vom 20. bis zum 23. Oktober 2022 die besten Läufer der Welt auf La Palma. 73,06 Kilometer, die die grünste Insel der Kanaren optimistisch in die Zukunft schauen lassen.
Gleichberechtigung und Toleranz: Das Isla Bonita Love Festival feiert die Liebe und betont das Recht auf sexuelle Freiheit.
Das Angebot beim Walking Festival La Palma 2022 1vom 3.-15. Mai reicht von der anspruchsvollen 17 Kilometer langen Strecke auf dem Fernwanderweg GR131 bis hin zur drei Kilometer langen Weintour mit einer Begehung der Weinberge.
Der Roque de Agando ist eines der bekanntesten Wahrzeichen auf der Kanareninsel La Gomera. Der markante Monolith besteht aus erstarrtem Magma und ist ein Überbleibsel vergangener vulkanischer Aktivitäten, die die Landschaft La Gomeras geformt haben.
San Sebastián de la Gomera, die Hauptstadt der Insel La Gomera, ist ein charmantes und historisch bedeutendes Städtchen, das Reisende mit seiner malerischen Lage, kolonialen Architektur und lebendigen Kultur empfängt.
Agulo – auch die Perle Gomeras genannt – liegt an der Nordküste von La Gomera und gilt als eines der schönsten Dörfer der Kanarischen Inseln. Es liegt eingebettet in eine grüne, terrassenförmig angelegte Landschaft und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik und den imposanten Vulkan Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa.
Der Drago de Agalán ist ein eindrucksvoller, uralter Drachenbaum auf der Insel La Gomera und gilt als eines der Naturwunder der Kanarischen Inseln. Er befindet sich in einer abgelegenen und wilden Region im Süden der Insel, in der Nähe von Alajeró, und ist für seine majestätische Erscheinung bekannt.
Der Bosque del Cedro, auch bekannt als Zedernwald, ist ein üppiger, immergrüner Nebelwald auf der Insel La Gomera. Er liegt im Herzen des Garajonay-Nationalparks, einem UNESCO-Weltnaturerbe, und gehört zu den bedeutendsten und schönsten Naturgebieten der Insel.
Walbeobachtung auf La Gomera gehört zu den faszinierendsten Erlebnissen, die die kanarische Insel zu bieten hat. Die Gewässer rund um La Gomera sind reich an marinem Leben, da die Kanaren auf der Migrationsroute vieler Wal- und Delfinarten liegen.
Zurück zur Natur. Was sich schon seit einigen Jahren als steigender Trend bei den Urlaubsaktivitäten abzeichnete, wird jetzt in Zeiten
Silbo Gomero ist die berühmte Pfeifsprache von La Gomera. Diese einzigartige Kommunikationsform wird verwendet, um Nachrichten über große Entfernungen hinweg zu übermitteln, insbesondere über die tiefen Schluchten und Täler der Insel.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen