Wasserfall auf Jamaika
Erfrischung gibt es auf Jamaika nicht nur am Meer, sondern auch in den kühlen Wasserfällen im Inselinneren. Vorsicht ist aber auf jeden Fall geboten. Bild: Andreas Volz/Pixabay

Jamaika

Die Karibikinsel Jamaika ist Teil der Großen Antillen und liegt südlich von Kuba und westlich von Hispaniola. Die Insel hat eine Fläche von etwa 11.000 Quadratkilometern und weist eine abwechslungsreiche Landschaft auf, die von Gebirgen, Flusstälern, Hochebenen und Küstenebenen geprägt ist. Das Inland wird vom Blue Mountains-Gebirge dominiert, dessen höchster Punkt, der Blue Mountain Peak, auf rund 2.256 Meter ansteigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Als Reiseziel bietet Jamaika eine Kombination aus Küstenregionen, Städten und ländlichen Gebieten. Entlang der Nord- und Westküste befinden sich touristisch erschlossene Zonen, darunter Montego Bay, Ocho Rios, Negril und Runaway Bay. Diese Orte verfügen über Strände, Hotelanlagen, Resorts, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. In den Städten Kingston und Spanish Town befinden sich kulturelle Einrichtungen wie Museen, historische Gebäude und Veranstaltungsorte.
Traumstrand mit Palmen auf Jamaika
Entspanntes Lebensgefühl an einem Traumstrand auf Jamaika. Bild: ASSY/Pixabay

Die Insel wird von internationalen Flughäfen in Montego Bay (Sangster International Airport) und Kingston (Norman Manley International Airport) bedient. Innerhalb der Insel existieren Straßenverbindungen zwischen den touristischen Zentren, die jedoch zum Teil eine längere Reisezeit erfordern. Öffentliche Verkehrsmittel werden von Bussen und Taxis bereitgestellt, wobei in touristischen Gebieten organisierte Transfers und Mietwagen angeboten werden.

Jamaika ist bekannt für den Anbau von Zuckerrohr, Bananen und Kaffee, insbesondere aus den Blue Mountains. Die Küche basiert auf lokalen Produkten wie Fisch, Huhn, Kochbananen und Gewürzen. Traditionelle Gerichte wie Jerk Chicken, Ackee und Saltfish werden in vielen Restaurants und auf Märkten angeboten.

Touristische Aktivitäten umfassen den Besuch von Stränden, Schnorcheln, Tauchen, Flussfahrten, Wanderungen in Gebirgsregionen, Besichtigungen von Wasserfällen und Plantagen sowie Teilnahme an organisierten Touren in Naturreservate. Bekannt sind der Dunn’s River Falls bei Ocho Rios, der Martha Brae River für Flussfahrten und der Nationalpark der Blue Mountains.

Jamaika hat ein tropisches Klima mit einer Regenzeit von Mai bis November. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über warm, variieren jedoch je nach Höhenlage. Während der Hurrikansaison, die von Juni bis November dauert, besteht ein erhöhtes Risiko für tropische Stürme.

Einen tollen Einblick zur faszinierenden Natur und der landschaftlichen Vielfalt der Insel Jamaika und der ganz besonderen Lebensfreude und der Kultur deren Bewohner zeigt ein Video von Earth Stories Deutschland.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Reise News aus der Karibik

Cayman Islands geben Entwarnung nach Hurrikan Beryl

Nach dem Durchzug von Hurrikan Beryl am Donnerstagnachmittag (4. Juli) hat die Regierung der Cayman Islands für ihre drei Inseln Grand Cayman, Little Cayman und Cayman Brac bereits am Freitag (5. Juli) Entwarnung gegeben.

Mariah Carey beim Soul Beach Music Festival auf Aruba 2024

Das Soul Beach Music Festival 2024 auf Aruba (22. bis 27. Mai) lockt internationale Musik-Stars wie Mariah Carey in die Karibik und bietet Besuchern die Gelegenheit, an Konzerten teilzunehmen und gleichzeitig die Insel mit ihrer reichen Kultur und abwechslungsreichen Landschaft zu erleben.

Mehr zu Jamaika

Hier eine Auswahl an Beiträgen zum Reiseziel Jamaika

Aus unserem Karibik Reisemagazin

Kolibri im Arikok Nationalpark
Aruba

Artenvielfalt im ältesten Nationalpark Arubas

Auf ganz Aruba haben der Schutz der Natur und der Erhalt der Artenvielfalt höchste Priorität. Bestes Beispiel ist der Arikok Nationalpark, der 20 Prozent der Insel bedeckt, und unter Naturschutz steht. Als grüne Seele der Insel rückt Aruba nicht nur zum Earth Day die schützenswerten Naturwunder und -bewohner des Parks in den Mittelpunkt.

Weiterlesen »
Nach oben scrollen