Bhutan feiert 50 Jahre Tourismus

Feierlichkeiten 50 Jahre Bhutan
Zum 50jährigen Tourismusjubiläum gibt es in Bhutan zahlreiche Feierlichkeiten. Bild: © Department of Tourism Bhutan

Bhutan hat Grund zu feiern! In diesem Jahr wird das goldene Jubiläum zelebriert, denn 1974 öffnete Bhutan seine Tore erstmals für internationale Touristen. Das Department of Tourism Bhutan ruft zum Gedenken an die vergangenen 50 Jahre Tourismus im Königreich zugleich eine neue Kampagne ins Leben. Die soeben begonnenen Feierlichkeiten finden am 17. Dezember 2024 zu Ehren des Nationalfeiertags von Bhutan ihren Höhepunkt.

Bhutans Tourismus-Reise begann zeitgleich mit der Krönung Seiner Majestät, des vierten Königs von Bhutan. Seitdem verfolgt Bhutan eine Tourismus-Politik die dem Motto „Klasse statt Masse“ folgt und setzt sich für nachhaltigen Tourismus ein, lange bevor dieser zu einem weltweiten Trend wurde. Ziel dieses Konzeptes ist es, Einnahmen aus dem Tourismus zu generieren und das reiche kulturelle Erbe Bhutans mit der Welt zu teilen, um zeitgleich eine ausgewogene und achtsame Entwicklung des Tourismussektors zu gewährleisten.

Ein Blick in die Vergangenheit: Die erste Touristen-Gruppe in Bhutan bestand 1974 aus acht Amerikanern, fünf Spaniern und einem Argentinier, die eine lange und beschwerliche Reise auf dem Landweg hinter sich hatten – denn damals gab es noch keine Fluggesellschaften, die nach Bhutan flogen. Die Faszination für das Land und der einzigartige Charme des Himalaya-Königreichs zog in den darauffolgenden Jahren Hunderte weitere Gäste an. Doch erst 1983, nachdem Bhutans nationale Fluggesellschaft Drukair ihren Betrieb aufnahm, blühte der Tourismus richtig auf und Reisen nach und aus Bhutan wurden nach und nach deutlich leichter.

Im Laufe der Jahre besuchten immer mehr Gäste das sogenannte Land des Donnerdrachen, mit einer Höchstzahl im Jahr 2019 von rund 320.000 Gästen. Bhutan ist das einzige Land der Welt, das eine Gebühr für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Fee, auch SDF) für alle Einreisenden erhebt. Diese SDF beträgt derzeit 100 USD für jeden Erwachsenen pro Nacht. Die Einnahmen aus der SDF fließen in verschiedene Initiativen zum Schutz der unberührten Natur des Landes, zur Pflege des kulturellen Erbes, für die kostenlose Gesundheitsversorgung und Bildung aller Bhutaner sowie für die Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprojekte, die den lokalen Gemeinschaften zugutekommen.

Um das Tourismus-Jubiläum zu feiern, veranstalter das Department of Tourism Bhutan in Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessenvertretern und dem Privatsektor während des gesamten Kampagnenzeitraums eine Reihe von Aktivitäten und Veranstaltungen:

  • Auftaktveranstaltung: Am 2. Juni fand eine Segnungszeremonie in Kuensel Phodrang (Buddha Dordenma Statue) in Thimphu statt, um die Feierlichkeiten offiziell zu eröffnen.
  • Tourismuspreise: Im August werden die ersten Tourismuspreise Bhutans verliehen, um herausragende Leistungen und Innovationen im Tourismussektor Bhutans zu würdigen.
  • TedX Talk: Bei der Gesprächsrunde mit mehreren Rednern aus Bhutan, wird über Themen im Zusammenhang mit dem Tourismus im Laufe der Jahre, Nachhaltigkeit und zukünftige Projekte gesprochen.
  • Schmuckkollektion und Modenschau: Bei der Veranstaltung werden von Bhutan inspirierte Handwerkskunst und Designs der letzten fünfzig Jahre präsentiert.
  • Veranstaltungen in den Botschaften: Durchführung von Veranstaltungen in bhutanischen Botschaften auf der ganzen Welt, zu denen die Medien und die Reisebranche eingeladen werden, um mehr über die Vergangenheit und die Zukunft des Tourismus in Bhutan zu erfahren.
  • Dzongkhag-Besuche: Zusammenarbeit mit den Distrikten (Dzongkhags), um ihre eigene Geschichte im Zusammenhang mit dem Tourismus der letzten 50 Jahre zu erzählen.
  • Erinnerungen bewahren: Erstellung von Inhalten, die die Geschichten der vergangenen 50 Jahre Tourismus in Bhutan erzählen. Darunter Bilder, Videos, Erfahrungen und Erinnerungen, die in allen Marketingkanälen verwendet werden, sowie ein neuer Markenfilm, ein gedrucktes Magazin, ein Bildband, eine Mini-Dokumentation sowie Poster.
  • Zusammenarbeit mit der Industrie: Zu den weiteren Initiativen gehören die Einführung neuer Reiserouten, die Einführung eines Kundenbindungsprogramms und die Zusammenarbeit mit der Tourismusbranche, um die 50-Jahr-Feier auch in das Gästeerlebnis einzubeziehen.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen