Digitalisierung am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv

Israels größter Flughafen, der Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv, wird bis 2023 digital. Wie die israelische Flughafenbehörde (IAA) nun bekanntgab, sollen im kommenden Jahr Vorgänge wie Gepäckaufgabe digitalisiert und somit Arbeitsprozesse beschleunigt und der Komfort für Fluggäste erhöht werden.

Durch die Digitalisierungsmaßnahmen sollen die einzelnen Schritte vor einem internationalen Flug in einen unabhängigen „Touch-and-Play“-Prozess überführt werden: Passagiere können ihre Koffer dann an neu errichteten Kiosken wiegen, je nach den Anforderungen der verschiedenen Fluggesellschaften für Übergewicht bezahlen und Gepäckaufkleber ausdrucken. Der Kofferaufkleber wird an den Förderbändern gescannt, und das Gepäck wird von dort aus in den Frachtraum des Flugzeugs befördert.Für das digitale Flughafenprojekt werden mehr als 50 Millionen Schekel, umgerechnet 15 Millionen Euro, bereitgestellt.

Die Fluggäste werden erst dann einer Sicherheitskontrolle unterzogen, wenn sie den Check-in für ihren Flug abgeschlossen haben, entweder online oder an einem der Automaten, die in den Abflughallen des Flughafens installiert werden. Die meisten der für die Ausreise erforderlichen Vorgänge werden online und auf digitalem Wege abgewickelt, um den Komfort für Fluggäste zu optimieren.

Darüber hinaus plant die IAA eine Erweiterung des Sicherheitsbereichs zur Kontrolle des Handgepäcks. Dazu werden in der Abflughalle an 24 Handgepäckkontrollständen weitere Technik installiert. Dies soll die Wartezeiten für Reisende ohne aufzugebendes Gepäck verkürzen.

Die IAA schätzt, dass in diesem Jahr insgesamt 18 Millionen Passagiere vom Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv abfliegen werden und prognostiziert bereits fürs kommende Jahr eine Zahl von 24 Millionen. Israels Tourismus ist weiterhin auf Erholungskurs: Im Juli dieses Jahres wurden insgesamt 249.000 touristische Einreisen gezählt. Damit liegt die diesjährige Juli-Statistik nur noch 22,6 Prozent unter der des Rekordjahres 2019. Diese Zahlen deuten auf einen anhaltenden Erholungstrend beim Incoming-Tourismus nach Israel hin. Für den Juli liegt Deutschland bei der Anzahl der Besucher aus Europa mit insgesamt 10.400 Einreisen auf Platz vier.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen