Kerem-Fahrradtunnel in Jerusalem eröffnet

Kerem Tunnel Jerusalem eröffnet
Der 2,1 Kilometer lange Kerem Tunnel in Jerusalem ist der erste Fahrradtunnel Israels. © Arnon Bossani

„Cycling in the City“ ist nun noch besser in Jerusalem möglich: Mit dem neuen Kerem-Tunnel wurde nun der erste Fahrradtunnel Israels eröffnet. Die 2,1 Kilometer lange Route ist Teil des Jerusalemer Rings, einer 42 Kilometer langen Fahrradroute, die die Hauptstadt umrundet und einen weiten Blick auf die landschaftliche Umgebung und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bietet. Damit wird die Hauptstadt Israels um eine touristische Option für Einheimische und Besucher bereichert, die das Land wandernd oder per Rad erkunden möchten. Kerem bedeutet im Hebräischen Weinberg.

Der Fahrradtunnel verbindet den Weg zwischen Nahal Refaim und Emek Motza. Sein Südeingang befindet sich im Refaim-Park, der Nordeingang liegt in Nahal Ein Kerem. Der Tunnel ermöglicht den Zugang zu Erholungsgebieten und Sehenswürdigkeiten wie der historischen Siedlung Ein Kerem innerhalb der heutigen Stadtgrenzen Jerusalems, wo nach christlicher Überlieferung Johannes der Täufer geboren wurde, außerdem zum Biblischen Zoo und Aquarium sowie den historischen Quellen von Ein Laban und Ein Haniyeh.

Bei der Initiative Jerufun der Jerusalemer Stadtverwaltung können Touristen stadtweit Fahrräder und E-Bikes mieten und damit die Umgebung von Jerusalem erkunden: https://jerufun.co.il/en/. Der neue Service ist auch per App verfügbar.

Rund 25 Millionen NIS, umgerechnet etwa 7,3 Millionen Euro, wurden in das Projekt investiert, das unter anderem vom Ministerium für Jerusalemer Angelegenheiten, dem israelischen Ministerium für Tourismus und der Stadtverwaltung von Jerusalem finanziert wurde. Der Fahrradtunnel ist ein weiterer Schritt der touristischen Entwicklung der Stadt Jerusalem, die mit der neuen Infrastruktur ein zeitgemäßes Angebot an Einheimische und Besucher macht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen