Polizeibeamte finden 1500 Jahre alte Marmorsäule bei Ashdod

Polizeibeamte aus Ashdod finden antike Marmorsäule
Die Polizeibeamten der Stadt Aschdod, Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi. Bild: © Shira Lifschitz/Israelische Al

Itai Dabush und Sagiv Ben Gigi, zwei städtische Polizeibeamte, entdeckten kürzlich bei einem Polizeieinsatz in den Sanddünen bei Aschdod in Südisrael eine beeindruckende 1.500 Jahre alte Marmorsäule. Die israelische Altertumsbehörde (IAA) schätzt, dass die Säule aus einer Kirche aus der byzantinischen Zeit stammt und durch die jüngsten Winterstürme in Israel freigelegt wurde.

Der Fundort, der in byzantinischer Zeit Azotos Paralios (Aschdod am Meer) genannt wurde, war eine wichtige Hochburg des Christentums. Dies geht aus dem Mosaikplan von Madaba aus dem 6. Jahrhundert hervor, der in einer frühbyzantinischen Kirche in Madaba, Jordanien, entdeckt wurde und die Stadt mit einer Säulenstraße, öffentlichen Gebäuden und Kirchen zeigt. Laut dem IAA-Archäologen Avi Levi „könnte die Säule von der Straße stammen, oder es ist nicht undenkbar, dass sie zu einer antiken Kirche gehörte, die auf der Karte von Madaba abgebildet ist“.

In der Nähe der Fundstelle der Säule befindet sich der archäologische Park Ashdod-Yam, in dem Besucher Ausgrabungen aus der späten Bronzezeit besichtigen können. Seit 2013 finden in dem Gebiet archäologische Ausgrabungen unter der Leitung von Alexander Fantalkin von der Universität Tel Aviv statt. 2017 wurden im nördlichen Teil des Geländes von Ashdod-Yam umfangreiche Überreste einer dreischiffigen Basilika aus byzantinischer Zeit und Kapellen einer Kirchenanlage gefunden. Unter den Funden befand sich eine Reihe von Gräbern, die Gedenkinschriften für männliche und weibliche Diakone, Assistenten des Priesters, trugen. In der zentralen Apsis der Kirche wurde auch das Grab einer Märtyrerin entdeckt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Israel

    Beersheva River Park in der Negev eröffnet

    Im nordwestlichen Negev, wurde nach einem umfangreichen Restaurierungsprojekt ein neuer Naturpark, der Beersheva River Park, eröffnet. Die ehemalige Mülldeponie wurde in einen schönen, grünen Park mit Blumen und Freizeitmöglichkeiten umgewandelt und bietet den Bewohnern von Beersheva einen neuen ökologischen Rückzugsort, besonders zur Vogelbeobachtung.

    Weiterlesen »

    Elektronische Einreisegenehmigung nach Israel wird Pflicht

    Für Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wird die kürzlich eingeführte elektronische Einreisegenehmigung ETA-IL zum 1. Januar 2025 zur Pflicht. Anträge von Reisenden mit deutschem Reisepass bis Ende Dezember 2024 sind dabei im Rahmen der aktuell noch geltenden Pilot-Phase kostenfrei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Israel.

    Aus unserem Israel Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen