Tourismusregion Stuttgart zieht positive Jahresbilanz für 2023

Fan Fest in Stuttgart bei der Fußball WM 2006
Ähnlich wie bei den Fan Festen in Stuttgart bei der Fußball WM 2006 erwartet die Stadt auch bei der Fußball Europameisterschaft 2024 wieder viele Besucher. Bild © SMG

Der Tourismus in der Region Stuttgart hat gegenüber dem Vorjahr 2022 deutliche Zuwächse erzielt. In der Landeshauptstadt konnte 2023 das Vorcorona-Niveau (2019) annähernd erreicht werden. Das Großevent UEFA EURO 2024, neue Hotelbetriebe und ein starkes Messejahr bieten optimistische Perspektiven für 2024.

Bereits 2022 standen die Zeichen in der Stadt Stuttgart nach den coronabedingten Einbrüchen auf Erholung. Im vergangenen Jahr war der Tourismus in Stuttgart weiter auf Erholungskurs und konnte das Niveau von 2019 nun nahezu erreichen. Nach Angaben des Statistischen Amtes der Stadt Stuttgart und des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 2023 in Stuttgarter Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten (inkl. Camping) 4,06 Millionen Übernachtungen verbucht. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer belief sich auf 1,9 Tage. Damit lagen die Übernachtungszahlen um 22,8 Prozent über denen des Vorjahres. Die Lücke zum Erfolgsjahr 2019 beträgt 0,6 Prozent.

In der Gesamtregion Stuttgart (fünf Landkreise und Landeshauptstadt Stuttgart) beliefen sich die Übernachtungen auf 8,9 Millionen und einen Zuwachs von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einem Erholungswert von minus 4 Prozent gegenüber 2019 hat sie damit das Niveau vor der Corona-Krise noch nicht wieder erreicht. Von den Gesamtübernachtungen entfielen 12,1 Prozent (1,07 Mio. Übernachtungen) auf den Landkreis Böblingen, 16,1 Prozent auf den Landkreis Esslingen (1,43 Mio. Übernachtungen), 7,3 Prozent auf den Landkreis Göppingen (650 Tsd. Übernachtungen), 11,6 Prozent auf Ludwigsburg (1,03 Mio. Übernachtungen) sowie 7,3 Prozent auf den Landkreis Rems-Murr (649 Tsd. Übernachtungen). 45,6 Prozent entfallen auf die Landeshauptstadt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen