Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

Calw 950 Jahre
Calw feiert das 950. Stadtjubiläum im Jahr 2025 mit einem bunten Kulturprogramm. © Calw/Manuela Röskamm

1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen. Das ganze Jahr hindurch finden zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Umzüge oder Sportevents statt – ein ganzjähriges Fest, zu dem Jung und Alt sowie Einheimische und Besucher eingeladen sind.

Vielfältige Festlichkeiten zum Jubiläum: Musik, Kulinarik und kulturelle Höhepunkte in Calw
Den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet das große Jubiläumsfest vom 27. bis 29. Juni. Rund um den Marktplatz treten auf mehreren Bühnen Bands und Solokünstler aus Calw und Umgebung auf und sorgen für gute Stimmung. An verschiedenen Ständen können sich die Besucher kulinarisch mit verschiedenen lokalen Spezialitäten versorgen.

Spannend werden auch bereits bewährte Veranstaltungsformate wie etwa das Bahnhofsfest am 30. und 31. Mai oder der beliebte Gerbersauer Lesesommer, der vom 4. Juli bis zum 5. August das literarische Erbe des berühmtesten Sohnes der Stadt, Hermann Hesse, würdigt. Neben Lesungen wird es auch extra Themenführungen und Hesse-Spaziergänge durch die Stadt geben.

Calw punktet mit wunderschönen Fachwerkhäusern
Calw im nördlichen Schwarzwald punktet mit wunderschönen Fachwerkhäusern. © Calw/Manuela Röskamm

Beim großen Festumzug mit anschließendem Musikfest am 5. Juli beteiligen sich mehrere Calwer Vereine, Bildungseinrichtungen und Institutionen, die auch am restlichen Festprogramm 2025 mitwirken.

Am 27. Juli ertönt dann die pompöse 9. Sinfonie (Freude schöner Götterfunken) von Ludwig van Beethoven in der Stadtkirche, vorgetragen von 60 Orchestermusikern und 120 Chormitgliedern. Im August werden im Sommerkino im altehrwürdigen Kloster Hirsau jeden Abend beliebte Filme gezeigt. Im Herbst, wenn es langsam wieder dunkler wird, findet am 7. November ein Fackelumzug statt. Beim Märchenhaften Weihnachtsmarkt klingt das Jubiläumsjahr dann besinnlich aus.

Stadtgeschichte erleben und Schwarzwaldluft schnuppern
Doch auch in der Zeit zwischen den Großveranstaltungen kann man in Calw viel erleben. Dank den Apps „Lauschtour“ und „Zeigmal“ ist es ganz einfach, bei individuellen Stadtrundgängen in die 950 Jahre alte Calwer Geschichte einzutauchen. Wer Calw lieber geführt entdecken möchte, bucht einen Rundgang mit den Calwer Stadtguides, die gerne ihr Wissen und zahlreiche Anekdoten mit ihren Gästen teilen. Von Kloster- und Hermann-Hesse-Führungen über Natur- bis Kinderführungen werden dabei ganz unterschiedliche Themen abgedeckt. Spannendes zur Stadtgeschichte erfahren Interessierte bei einem Besuch im Gerbereimuseum, dem ehemaligen Gefängnisturm “Der Lange” oder im Stadtpalais. Nach dem Kulturgenuss bietet sich eine Pause in einem der schönen Cafés in Calw an.

Calw Marktplatz in der Abenddämmerung
Der Marktplatz von Calw in der Abenddämmerung. © Melanie Gentzel

Dank der einzigartigen Lage direkt am Nördlichen Schwarzwald sind Naturerlebnisse bei einem Aufenthalt in Calw eine beliebte Ergänzung zum Stadtprogramm. Der Stadtgarten, der nahtlos in den Schwarzwald übergeht, lädt zu entspannenden Spaziergängen und Wanderungen ein. Ganz neu ist hier der 150 Meter lange Holzsteg mit seinen zwei Aussichtsplattformen und einer großen Sitztreppe – von hier lassen sich der Ausblick auf die Jubilarin und die gesunde Schwarzwaldluft am besten genießen.

Ausgewählte Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025 in Calw:

  • 30.–31. Mai: Bahnhofsfest zur Einweihung des neuen ZOB
  • 27.–29. Juni: Großes Jubiläumsstadtfest
  • 4. Juli – 5. August: Gerbersauer Lesesommer mit Lesungen und Stadtführungen
  • 5. Juli: Historischer Festumzug mit anschließendem Musikfest
  • 27. Juli: Beethovens 9. Symphonie in der Stadtkirche
  • 31. Juli – 10. August: Calwer Klostersommer im Kloster Hirsau
  • 16. August – 6. September: Calwer Sommerkino unter freiem Himmel
  • 7. November: Calwer Fackeln (Fackelspaziergang)
  • 27.–30. November: Märchenhafter Weihnachtsmarkt
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates startet inklusives Reiseprogramm in 17 Städten

    Im Rahmen des Autismus-Bewusstseinsmonats, hat Emirates mehrere Fortschritte in Richtung barrierefreies Reisen erzielt. Ein Jahr nach dem ersten erfolgreichen „Travel Rehearsal“ – einer Übung bei der Kinder die Reise durch den Flughafen simulieren, wird das Programm nun auf 17 Städte ausgeweitet.

    Weiterlesen

    Rätselrallye für Kids im Bikepark Schladming

    Am Singletrack Haus-Aich verspricht die brandneue Rätselrallye „Bikeland-Heroes“ knifflige Herausforderungen für Nachwuchs-Biker. Auf den drei Loops gilt es, gemeinsam mit Madame Flow, Jumper und Dr. Drop spannende Rätsel zu lösen.

    Weiterlesen

    Milchstraßenblick im Naturpark Sölktäler

    Der Naturpark Sölktäler bietet dank geringer Lichtverschmutzung einen unglaublich klaren Blick auf die Milchstraße. Um das zu erhalten und zu fördern, werden sechs Sternenplätze in der Region eingerichtet und der Status des „International Dark Sky Park“ angestrebt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen