Staatsgalerie Stuttgart beendet Corona-Pause

Nach der langen Corona-Schließzeit von dreieinhalb Monaten öffnet die Staatsgalerie Stuttgart am 16. März 2021 ihre Sammlung und die Sonderausstellungen wieder für das Publikum. Voraussetzung ist allerdings ein Inzidenzwert von unter 100 im Stadtgebiet Stuttgart. Für den Einlass ist es nötig, ein Zeitfenster zu buchen. Das geht online oder auch telefonisch. Ein Zeitfenster gilt für maximal 5 Personen aus zwei Haushalten und ermöglicht den Besuch für die Dauer von 90 Minuten.

Die Wiedereröffnung erfolgt auf der Grundlage der Corona-Verordnung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg vom 7. März 2021. Voraussetzung für die Öffnung ist ein Inzidenzwert unter 100 im Stadtgebiet Stuttgart. Die Verordnung lässt grundsätzlich eine Person pro 40 qm zu. Für die gesamte Staatsgalerie sind dies 250 Personen maximal. Der Zugang wird über Zeitfenster geregelt, die vor dem Besuch online gebucht werden müssen. Ein Zeitfenster gilt für maximal 5 Personen aus zwei Haushalten, wobei Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre nicht mitgezählt werden. Für Menschen ohne Internetanschluss bietet die Staatsgalerie auch die Möglichkeit, die Zeitfenster telefonisch zu buchen. Die Zeitfenster können ab Mittwoch gebucht werden. Sie werden zunächst auf 2 Wochen vergeben, um flexibel auf die weiteren Entwicklungen reagieren zu können.

Neu in der Sammlung ist die Präsentation der Gegenwartskunst unter dem Titel »Angespannte Zustände« mit Werken auch aus dem Offenen Depot der Sammlung Scharpff-Striebich. Im Graphik-Kabinett ist zudem eine kleine Ausstellung mit Neuankäufen im Bereich der Fotografie zu sehen. Als Sonderausstellung zeigen wir die große Publikumsausstellung »Mit allen Sinnen. Französischer Impressionismus«, die mit großen Erfolg im Herbst eröffnet wurde. Um sie bis in den Sommer verlängern zu können, zeigen wir sie jetzt in anderen Räumen. Die jetzt im März startende Sanierung des Innenhofes der Alten Staatsgalerie hat diesen Umzug notwendig werden lassen. Diese Sanierung ist auch der Grund, warum die Sammlungsbereiche Altdeutsche Malerei und die Niederländische Malerei leider bis zum Winter geschlossen bleiben müssen.

Zum 26. März werden die Ausstellung »Joseph Beuys. Der Raumkurator« und das Projekt »PLAY. ArtPod zu Gast« öffnen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Baden-Württemberg

    Veranstaltungen zu 500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben-Allgäu

    Im Jahr 1525 fegte ein Sturm über Süddeutschland. Die Landbevölkerung erhob sich gegen die Ausbeutung durch Adel und Klerus. Oberschwaben-Allgäu lag im Zentrum der Bewegung. In Memmingen forderten Bauernvertreter in 12 Artikeln – erstmals in der Geschichte – Freiheitsrechte für die bisher „leibeigenen“ Bauern und weitgehende Gleichbehandlung.

    Weiterlesen »

    KI-generierte Markenbotschafterin für den Schwarzwald

    Spätestens im Sommer 2025 soll die KI-generierte Markenbotschafterin „Schwarzwald Marie“ als intelligenter Chatbot auf der Website der Schwarzwald Tourismus GmbH starten. 24/7 gibt sie dann Interessierten im interaktiven Dialog Empfehlungen zu Erlebnissen und Attraktionen, wahlweise in 26 Sprachen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Baden-Württemberg.

    Aus unserem Baden-Württemberg Reisemagazin

    Siedlung am Weissenhof auf dem Stuttgarter Killesberg
    Region Stuttgart

    Architekturgeschichte und modernes Bauen in Stuttgart

    Bis heute gilt die denkmalgeschützte Weissenhofsiedlung in Stuttgart als eins der einflussreichsten Vorbilder für modernes Bauen. Mit seiner harmonischen Ästhetik fungiert auch der Stuttgarter Fernsehturm als Pionier in Sachen Design sowie Ingenieurskunst – und diente als Prototyp für alle weiteren seiner Art weltweit.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen