Chiemgau Alm Festival 2023

Blasmusikkapelle beim Chiemgau Alm Festival
Beim Chiemgau Alm Festival gehören auch traditionelle Blasmusikkapellen zum Programm. Bild: © Chiemgau Tourismus e.V.

Musik auf den schönsten Almen im Chiemgau bietet das Chiemgau Alm Festival 2023 seinen Besuchern vom 25. Juni bis 9. Juli.

Jazz, Rock und traditionelle Volksmusik auf Almen und Berggasthöfen, dazu Brotzeit und Panoramablick: Diese betörende Kombination bietet seit Jahren das Chiemgau Alm Festival. Die besondere Konzertreihe, dessen Schauplätze in fast allen Fällen zu Fuß gut erreichbar sind, startet heuer auf der Schwarzachenalm in Ruhpolding. Zwei Wochen lang können Gäste anschließend hochkarätige Konzerte auf beliebten Almen genießen, etwa auf der Rechenbergalm in Unterwössen oder auf der Hefteralm in Grassau. Auch eine Bergmesse der Marquartsteiner Bergwacht steht auf dem Programm. Bei jedem Konzert werden Festivalmarkerl à fünf Euro zum freiwilligen Kauf angeboten.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen