Neues Konzept im Stadtmuseum Bad Tölz

Fassade Stadtmuseum Bad Tölz
Schon die Fassade des Stadtmuseums Bad Tölz in der Marktstraße ist ein Schmuckstück. Bild: © Tölzer Land Tourismus, Jan Greune

Wer durch die Marktstraße in Bad Tölz flaniert, kann es nicht übersehen: Das Stadtmuseum, eines der schönsten historischen Gebäude im Zentrum. Im ehemaligen Rathaus können Besucher nun auf allen drei Ebenen besondere Kostbarkeiten aus dem Isarwinkel bewundern. „Die komplette Sammlung wurde neu sortiert, einheitlich konzipiert und umgestaltet sowie auf die zuvor leerstehenden Obergeschosse ausgeweitet“, beschreibt Elisabeth Hinterstocker, Leiterin des Stadtmuseums.

Besonderheiten Isarwinkel Stadtmuseum Bad Tölz
Auf drei Stockwerken präsentiert das Museum Besonderheiten aus dem Isarwinkel. Bild: © Tölzer Land Tourismus, Jan Greune

Vom ersten bis ins dritte Stockwerk baut die Ausstellung chronologisch aufeinander auf: Es geht um die frühe Besiedlung, die Entstehung des Handwerks, den florierenden internationalen Handel durch die Flößerei, die exotische Gewürze aus dem Orient nach Bayern brachte. Das Marionettentheater, der Leonhardiritt, der als traditioneller Brauch zum immateriellen UNESCO Kulturerbe zählt, die Trachten der Region und diverse Sportarten wie Eishockey und Faltbootfahren finden ebenso ihren Platz. Dank wechselnder Sonderausstellungen gibt es übrigens auch zeitgenössische Kunst zu sehen. Geöffnet ist das Stadtmuseum Bad Tölz täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr, der Eintritt kostet für Erwachsene 2 Euro, für Kinder bis 16 Jahre 1 Euro. Mit Gästekarte ist der Besuch frei.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus dem Tölzer Land

    Geführte Almwanderungen in Lenggries

    Vom 19. Juni bis 11. September 2024 werden in Lenggries geführte Almwanderungen zur Seiboldsalm und Feichtenalm angeboten. Bei mittlerem Schwierigkeitsgrad geht es auf die Almmen hinauf sowie nach einer Rast mit hausgemachten, regionalen Schmankerln wieder zurück ins Tal.

    Weiterlesen »

    Tölzer Veg jetzt ganzjährig erlebbar

    Statt wie sonst im Frühjahr und Herbst zur veganen Auszeit an der Isar zu animieren, ist das Programm 2024 ganzjährig erlebbar. Das Ziel ist aber das gleiche geblieben: Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, Neues auszuprobieren und sich schrittweise einem gesunden und bewussten Lebensstil zu nähern.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus dem Tölzer Land.

    Aus unserem Tölzer Land Reisemagazin

    Besuchen Sie gerne auch unseren Reiseführer für das Tölzer Land mit vielen Informationen zu Urlaubsorten, Freizeittipps und Sehenswürdigkeiten zur Region. Hier ein paar Auszüge:

    Kirchsee unter Nebelschwaden

    Ellbach- und Kirchseemoor

    Das Ellbach- und Kirchseemoor ist ein beeindruckendes Naturschutzgebiet nahe der Stadt Bad Tölz und zählt zu den wertvollsten Feuchtbiotopen der Region. Mit einer Fläche von etwa 200 Hektar umfasst es sowohl das Ellbachmoor als auch das Kirchseemoor, die von offenen Moorflächen, Feuchtwiesen, kleinen Seen und ausgedehnten Waldgebieten geprägt sind.

    Weiterlesen »
    Winterspaziergang im Tölzer Land

    Winterwandern im Tölzer Land

    Echtes bayerisches Bilderbuchland lässt sich auf mehr als 300 Kilometern geräumter Winterwanderwege im Tölzer Land bestaunen. Wer in Ruhe die beruhigende Natur genießen möchte, macht sich auf den Weg in die Jachenau mit einem Ausblick auf den Walchensee.

    Weiterlesen »
    Rodelspaß im Tölzer Land

    Winterrodelbahn am Blomberg

    Seit 1906 gibt es die große Winterrodelbahn am Blomberg (1248 m) bei Bad Tölz. Damals wurden unter anderem die Deutschen Meisterschaften hier ausgetragen. Heutzutage finden zwar keine Meisterschaften mehr statt, aber der Blomberg hat sich zum ultimativen Rodelberg entwickelt.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen