Deutscher Reiseverband appelliert zum Impfen

Nach Ankündigung des Robert-Koch-Instituts wird die Türkei ab dem 17. August 2021 neu als Hochrisikogebiet ausgewiesen. Für Reisende mit vollständigem Impfschutz und für Genesene ändert sich durch die Hochstufung nichts – sie müssen einzig eine digitale Einreiseanmeldung für die Rückreise ausfüllen und die entsprechenden Nachweise dort hochladen. Noch nicht geimpfte Reisende müssen jedoch nach der Einreise in Deutschland in eine Quarantäne, die ab dem fünften Tag mit einem negativen Test-Ergebnis beendet werden kann. Dies gilt auch für Kinder: Für unter 12-Jährige ist die Quarantäne mit dem fünften Tag automatisch aufgehoben; ältere Kinder können sich ab dem fünften Tag „freitesten“.

„Die Quarantänepflicht auch für Kinder gereicht jetzt insbesondere Familien mit jüngeren Kindern explizit zum Nachteil, denn für die unter 12-Jährigen ist bisher noch kein zugelassener Impfstoff verfügbar. Die Familien haben somit keinerlei Möglichkeit, die Quarantäne zu umgehen“, kritisiert der Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV) Norbert Fiebig die geltende Einreiseverordnung. Gerade jetzt in den Sommerferien befinden sich viele Familien mit ihren Kindern in der Türkei im Urlaub. „Wir haben bereits darauf hingewiesen, dass diese Entscheidung der Bundesregierung im Widerspruch zu europäischen Beschlüssen steht. Es wäre wünschenswert, dass hier schnellstmöglich eine Änderung herbeigeführt wird.“ Der EU-Rat hatte vor einigen Wochen empfohlen, Minderjährige, die mit ihren geimpften Eltern oder Begleitpersonen reisen, von der Quarantäne auszunehmen.

„Nach wie vor ist es wichtig, dass sich alle Menschen an die Corona-Regeln halten – egal, wo sie sich aufhalten“, betont Fiebig erneut. „Wir sind noch in der Corona-Pandemie. Gerade Reisende sollten sich verantwortungsvoll verhalten – die allermeisten Pauschalreisegäste und insbesondere Familien mit Kindern sind hier vorbildlich unterwegs.“ Gleichzeit weist Fiebig daraufhin: „Viele Menschen möchten ihren Urlaub auch wieder außerhalb Deutschlands genießen. Daher ist es besonders wichtig, sich impfen zu lassen. Die Impfung ist derzeit das wirksamste Mittel gegen Corona und erleichtert eben auch das grenzüberschreitende Reisen erheblich. Daher müssen Bund und Länder jetzt dringend wieder eine neue Dynamik in die Impfkampagne bringen, um die Impfquote weiter zu erhöhen.“

In den Urlaubsregionen sind bereits im vergangenen Jahr umfassende Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung eingeführt worden, die sich bewährt haben. „Diese Anstrengungen dürfen nicht durch einige wenige Reisende gefährdet werden, die sich nicht an die Regeln halten“, so Fiebig.

Pauschalreisegäste in der Türkei werden von ihren Reiseveranstaltern kontaktiert

Urlaubsreisende, die sich aktuell im Urlaub in der Türkei befinden, und eine organisierte Reise bei einem Reiseveranstalter gebucht haben, werden von ihrem Veranstalter über die geänderte Situation informiert. Sollten Reisende vorzeitig ihren Urlaub beenden wollen, unterstützen die Reiseveranstalter die Kunden bei entsprechenden Rückreisewünschen und bei den Flugumbuchungen. Eine vorzeitige Rückreise ist jedoch nicht zwingend erforderlich, der Urlaub kann wie geplant fortgesetzt werden.

Sukzessive werden darüber hinaus auch diejenigen kontaktiert, die in den nächsten Tagen eine Reise in die Türkei geplant haben, und über die neue Einstufung informiert.

Der DRV schätzt, dass aktuell rund 170.000 Pauschalreisegäste ihren Urlaub in der Türkei verbringen. Hinzu kommt eine sehr große Anzahl selbstorganisierter Reisen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

    Weiterlesen »

    Schwarzatalbahn im Thüringer Wald feiert 125-jähriges Jubiläum

    Die Schwarzatalbahn im Thüringer Wald begeht 2025 ihr 125. Jubiläum. Ihr zu Ehren finden ab dem 1. Mai 2025 jede Menge reizvolle Veranstaltungen statt, die nicht nur spannend für Eisenbahner sind. Los geht es mit einer Schauvorführung zum historischen Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn und eine Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit einem Triebwagen der Baureihe 798.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Oberstdorf Frühling Blütenmeer
    Allgäu

    Oberstdorfs blühende Vielfalt im Frühling

    Mit dem Frühling erwacht in Oberstdorf ein farbenprächtiges Blütenmeer. Ob im Tal, auf mittlerer Höhenlage oder im alpinen Gelände – die blühende Vielfalt macht die südlichste Gemeinde Deutschlands zu einem faszinierenden Naturparadies.

    Weiterlesen »
    Augsburg Fuggerwappen
    Allgäu/Bayerisch-Schwaben

    Augsburg feiert Jakob Fuggers Lebenswerk

    Zum 500. Todestag von Jakob Fugger wird 2025 das Leben und Wirken des großen Förderers und Wirtschaftsvisionärs in Augsburg geehrt. Ein außergewöhnliches Jahresprogramm aus Führungen, Sonderausstellungen, Kunst, Theater und Musik sowie eine neue Lauschtour lassen in Augsburg und Weißenhorn das Vermächtnis Fuggers neu aufleben.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen