Badegewässer in Mecklenburg-Vorpommern mit guter Qualität

Wasserqualität Badegewässer Mecklenburg-Vorpommern 2022
95 Prozent aller Badegewässer in Mecklenburg-Vorpommern haben eine gute bis sehr gute Qualität. Bild: © TMV/Schramm
Laut Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS), das die Badewasserqualität im Auftrag des Sozial- und Gesundheitsministeriums Mecklenburg-Vorpommern prüft, haben aktuell rund 95 Prozent aller Badegewässer in Mecklenburg-Vorpommern eine gute bis sehr gute Wasserqualität. Im Urlaubsland werden in regelmäßigen Abständen insgesamt 498 Gewässer beprobt, davon 156 an der Ostsee, 335 an Binnenseen und sieben an Flüssen. Darüber hinaus wurden kürzlich 34 Badestellen und fünf Sportboothäfen mit der sogenannten „Blauen Flagge“ ausgezeichnet, einem internationalen Umweltsiegel, das für die Verbindung von Qualität, Tourismus und Natur steht. Damit befinden sich rund drei Viertel aller „Blauen Flaggen“ deutschlandweit in Mecklenburg-Vorpommern. In der kostenfreien App www.badewasser-mv.de finden Interessierte die zahlreichen Badestellen in Mecklenburg-Vorpommern. Insbesondere Familien mit Kindern können an und in den Badegewässern Mecklenburg-Vorpommerns zahlreiche Angebote wahrnehmen, darunter Surf-, Kite- und Schwimmkurse. Unter www.auf-nach-mv.de/baden finden Interessierte vielfältige Angebote für die Zeit an Ostsee und Seen.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Mecklenburg-Vorpommern

    Kur- und Heilwald in Bad Doberan vor Eröffnung

    Im Frühjahr 2025 wird in Bad Doberan ein Kur- und Heilwald mit verschiedenen Aktiv-, Verweil- und Ruhebereichen eröffnet. Nach Angaben des Verbands Mecklenburgischer Ostseebäder sind in dem Wald eine Wassertretanlage, eine Balancier- und Kletterinsel sowie ein Gang- und Bewegungsparcours integriert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Mecklenburg-Vorpommern.

    Aus unserem Mecklenburg-Vorpommern Reisemagazin

    Wohnmobilstellplatz im Resort Fleesensee
    Mecklenburg-Vorpommern

    Golfen und Camping in Mecklenburg-Vorpommern

    Golfen in Verbindung mit Camping steht in Mecklenburg-Vorpommern hoch im Kurs. Mit den meisten Stellplätzen – 56 an der Zahl – wartet das Golfresort Fleesensee auf. Zur Verfügung stehen dort Strom und Wasser ebenso wie sanitäre Anlagen und eine E-Ladestation mit vier Ladepunkten.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen