Gästekarte ersetzt Kurkarte auf Fischland-Darß-Zingst

Gästekarte Fischland-Darß-Zingst 2023
Ab dem 10. Januar 2023 gibt es auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst eine neue Gästekarte, die in zehn Orten gültig ist. Bild: © TV FDZ
Ab dem 10. Januar 2023 gibt es auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst eine neue Gästekarte, die in folgenden zehn Orten gilt: Ahrenshoop, Barth, Born auf dem Darß, Dierhagen, Graal-Müritz, Prerow, Ribnitz-Damgarten, Wieck auf dem Darß, Wustrow und Zingst. Sie ersetzt die bisherigen Kurkarten in den einzelnen Städten und Kommunen. Die Gästekarte Fischland-Darß-Zingst bietet Inhabern viele Vorteile, darunter Vergünstigungen bei Freizeiteinrichtungen wie dem Vogelpark Marlow, dem Freilichtmuseum Klockenhagen oder der Bodden-Therme. Zukünftig soll auch der öffentliche Personennahverkehr eingebunden werden. Die Karte bekommen Besucher direkt bei ihrem Gastgeber; sie ist in Papierform, digital per E-Mail oder via Wallet-App auf dem Smartphone erhältlich beziehungsweise speicherbar.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen