Inmitten des Ostseeheilbades Graal-Müritz hat kürzlich ein 13 Hektar großer Küstenwald den Status Kurwald erhalten. Damit ist der Wald in Graal-Müritz der erste reine Kurwald Mecklenburg-Vorpommerns. Dieser sei dazu prädestiniert, eine gesundheitsfördernde Breitenwirkung zu entfalten, informierte der Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern. Hier finden sich verschiedene Bereiche, darunter ein Aktivwald mit Barfußpfad und Sportgeräten, ein Entspannungswald mit installierten Liegen, in dem Gäste Ruhe finden können sowie ein Klangwald mit so genannten Gongwänden, an denen Interessierte erfahren können, dass verschiedene Holzarten unterschiedliche Töne hervorbringen. Neben dem neuen Kurwald Graal-Müritz gibt es mit den Heilwäldern Klink und Plau am See in der Mecklenburgischen Seenplatte sowie dem Kur- und Heilwald Heringsdorf auf der Insel Usedom drei weitere prädikatisierte Wälder in Mecklenburg-Vorpommern. Darüber hinaus sind noch weitere Kurwälder geplant, darunter in Sellin und Göhren auf der Insel Rügen sowie in Waren und Malchow in der Mecklenburgischen Seenplatte.
Übernachtungen im Schlafstrandkorb in Warnemünde
Am Strandaufgang 10 in Warnemünde wird vom 16. Mai bis zum 20. September 2025 ein Schlafstrandkorb aufgestellt, in dem bis zu zwei Personen Platz finden. Der wind- und wetterfeste Korb ist mit einer Matratze ausgestattet und kann durch ein Faltdach geschlossen werden.