Mit dem E-Bike durch die Mecklenburgische Seenplatte

Elektrorad-Informations-Center Mecklenburgische Seenplatte
Mit dem Elektrorad durch Mecklenburg-Vorpommern - in der Touristinformation auf der Burg Wesenberg ist das erste Informationszentrum speziell für E-Bike-Fahrer eingerichtet worden. Bild: © Diamant/Maik Scharfscheer

Mit dem ersten Elektrorad-Informations-Center des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern, das sich in der Touristinformation auf der Burg Wesenberg in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte befindet, bereiten sich Touristiker im Nordosten auf die wachsende Nachfrage nach Elektrorad-Routen vor. Nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) nutzte 2020 jeder dritte Tagesausflügler (31 Prozent) ein Elektrorad. Auch bei den die Radreisenden (mind. drei Übernachtungen) stieg die Nutzung des Elektrorads von 18 Prozent im Jahr 2017 auf 32 Prozent im letzten Jahr an. Abseits der touristischen Zentren stehen Interessierten ab sofort die ersten 17 digital ausgewiesenen Routen in der Mecklenburgischen Seenplatte zur Verfügung. Im Elektrorad-Informations-Center bekommen Interessierte per E-Mail, Post oder Telefon Tipps zu den touristischen Höhepunkten entlang der Strecken sowie zur Nutzung des digitalen Portals oudooractive.com, auf dem die Wege ausgewiesen sind. Darüber hinaus werden Fragen zu Verleihstationen in der Region, zum technischen Support sowie zu Anlaufstellen fürs Aufladen der Akkus gegeben.

Die derzeit 17 Touren zwischen Malchow in der Mecklenburgischen Schweiz bis Feldberg in der Feldberger Seenlandschaft tragen vielversprechende Namen wie „Mehr Wasser geht nicht“, „Von Burg zu Burg“ oder „Mit dem E-Bike von Mirow durch den Müritz-Nationalpark“. Zudem können sich Interessierte über zwei „Kneipp und Bike-Touren“ freuen, die im Jahr des 200. Geburtstages des Meisters der Kaltwassertherapie, Sebastian Kneipp, die durch und um den Kneipp-Kurort Feldberg in der Feldberger Seenlandschaft führen, wo Radler ihre Beine in den drei Kneipp-Anlagen des Ortes kühlen können.

Hier finden Interessierte die ausgewiesene Elektrorad-Touren im Online-Portal outdooractive.com: https://out.ac/IOZuxO.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Medizinisches Heilfasten im Schloss Groß Plasten

    Im sanierten Schloss Groß Plasten, das sich nahe Waren (Müritz) in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet, bieten der Arzt und Geschäftsführer Miguel Schleiss und die Innenarchitektin und Geschäftsführerin Doris Schleiss nicht nur klassische Heilfastenkuren, sondern auch Detoxkuren an.

    Weiterlesen »

    Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See

    Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide werden die Angebote zur Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels immer weiter ausgebaut. Dazu gehören unter anderem das Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See, dem Goldberger See oder auch dem Woseriner See.

    Weiterlesen »

    Discgolf auf der Anlage von GOLF Fleesensee

    Mit einem neuen Neun-Loch-Discgolf-Parcours hat Golf Fleesensee sein Angebotspalette um ein weiteres Highlight erweitert. Das Spielprinzip ähnelt dem klassischen Golf, allerdings wird mit einer Frisbeescheibe gespielt, die in einen Korb geworfen werden muss.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen