Mobilitätskonzept „Müritz rundum“ jetzt auch mit Bahnverbindung

Müritz rundum Busanbindung
Zum 1. Mai 2024 wird das Angebot für das Mobilitätskonzept „Müritz rundum“ deutlich ausgebaut. Bild: © TVMSE/Drühl

Mit Beginn der Saison 2024 ist das Angebot für „Müritz rundum“ deutlich ausgebaut worden. „Wir haben nun erstmals eine Zugverbindung in die Gästekarte integriert“, sagte Christin Drühl vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte. Übernachtungsgäste aus Malchow und Waren (Müritz) können mit ihren Gästekarten die Bahnlinie RB 15 zwischen den beiden Städten nutzen. Die Linie verkehre im Zwei-Stunden-Takt inklusive einer Spätfahrt bis 21:00 Uhr. „Jetzt können die Gäste beispielsweise nach einem Restaurantbesuch für die rund 25 Kilometer lange Strecke die Bahn benutzen und können das Auto stehen lassen“, erläuterte Drühl die Vorteile.

Neu sei auch, dass die Busverbindung zwischen Kargow und Federow mit der Gästekarte benutzt werden kann. Die Nationalparkgemeinde Kargow hatte im Jahr 2021 als erster Ort in Mecklenburg-Vorpommern die Anerkennung „Tourismusort“ erhalten, wie Drühl sagte. „Mit dem privaten Fahrzeug kann weiter das Nationalparkdorf Speck erreicht werden.“ Um tiefer in den Nationalpark zu kommen, steht für diejenigen, die nicht wandern oder radfahren, die Müritz rundum Buslinie zur Verfügung. Von Speck aus ist beispielsweise eine 2,5 Kilometer lange Wanderung zum Käflingsbergturm mit seiner imposanten Aussichtsplattform möglich.

Mit „Müritz rundum“ seien aber auch Radtouren problemlos möglich. Denn die Busse haben Anhänger, mit denen die Räder transportiert werden können, so dass sich die Gäste für eine längere Strecke entscheiden können. „Man kann sich auch einfach mal in den Bus setzen und eine Rundtour machen und von der Landschaft berieseln lassen“, fügte Drühl hinzu.

„Müritz rundum“ wurde vor sieben Jahren entwickelt. „Die Angebote werden seither regelmäßig erweitert“, sagte sie. Ziel sei es, dass die Gäste so oft wie möglich das Auto an ihrer Unterkunft stehenlassen können und ganz entspannt die Natur im Nationalpark genießen können. Übernachtungsgäste in Waren (Müritz), Klink, Röbel und Rechlin könnten mit ihren Gästekarten den Öffentlichen Nahverkehr kostenfrei nutzen. „Müritz rundum“ sei unter anderem als „Leuchtturm der Tourismuswirtschaft“ ausgezeichnet worden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Medizinisches Heilfasten im Schloss Groß Plasten

    Im sanierten Schloss Groß Plasten, das sich nahe Waren (Müritz) in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet, bieten der Arzt und Geschäftsführer Miguel Schleiss und die Innenarchitektin und Geschäftsführerin Doris Schleiss nicht nur klassische Heilfastenkuren, sondern auch Detoxkuren an.

    Weiterlesen »

    Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See

    Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide werden die Angebote zur Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels immer weiter ausgebaut. Dazu gehören unter anderem das Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See, dem Goldberger See oder auch dem Woseriner See.

    Weiterlesen »

    Discgolf auf der Anlage von GOLF Fleesensee

    Mit einem neuen Neun-Loch-Discgolf-Parcours hat Golf Fleesensee sein Angebotspalette um ein weiteres Highlight erweitert. Das Spielprinzip ähnelt dem klassischen Golf, allerdings wird mit einer Frisbeescheibe gespielt, die in einen Korb geworfen werden muss.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen