Premiere für „UP UN DAL – Sportwandern“ in der Müritz

Sportwanderevent "UP UN DAL" Mecklenburgische Schweiz
Die Mecklenburgischen Schweiz ist Austragungsort des neuen Sportwanderevent "UP UN DAL - Sportwandern". Bild: © TMV/Gänsicke

Am 16. September 2023 findet in der Müritz-Region und der Mecklenburgischen Schweiz erstmals organisiertes Sportwandern statt. Die von dem in Waren (Müritz) ansässigen Unternehmen „UP UN DAL – Sportwandern“ gesetzte Premierenveranstaltung richtet sich unter dem Titel „regional. sportiv. nachhaltig“ an wanderfreudige Enthusiasten, die mit sportivem Anspruch die Natur in der Region Mecklenburgische Schweiz entdecken möchten. Auf dem Weg sollen der Mix aus hügeliger Wald- und Wiesenlandschaft, Seen und Schlössern begeistern. Dazu Organisator Steffen Kerfers, der sich unter anderem als Ausrichter der Müritz Sail bereits einen Namen gemacht hat: „Wir geben mit unseren Touren dem Sportwandern ein besonderes Profil und wollen damit die Liebe zur Natur und aktive sportliche Betätigung gleichermaßen wecken und fördern. Wir möchten vor allem, dass unsere Wandertouren so ökologisch und nachhaltig wie möglich sind. Das ist oberstes Credo unserer Planung, Organisation und Durchführung.“

Es stehen zwei kostenpflichtige Touren mit unterschiedlichen Startzeiten zur Auswahl: Die „36 K-Tour“, sprich die Wanderung über 36 Kilometer, führt zum Schloss Ulrichshusen. Mit Start in Waren (Müritz) geht es dabei entlang des Tiefwarensees fast ausschließlich auf Wald- und Forstwegen zu dem im Besitz der Familie von Maltzahn befindlichen Anwesen. Das Schloss gehört zu den Austragungsorten der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und dient im Rahmen der Tour als Rast- und Verpflegungspunkt. Weiter geht es „up un dal“ (niederdeutsch für: auf und nieder) über einen gut profilierten Wald- und Feldweg entlang einer alten Bahnstrecke, die heute als Draisinenstrecke genutzt wird, nach Alt Falkenhagen. Endpunkt der Wanderung ist der Neue Markt in Waren (Müritz). Dort findet ein Get-together statt.

Auch die „60 K-Tour“ startet in Waren (Müritz) und hat bis Ulrichshusen denselben Streckenverlauf. Danach geht es zum Teil auf Wanderwegen wie dem Mecklenburgischen Kapellenweg weiter, einem Pilgerpfad, der acht Andachtsorte aus dem 13. Jahrhundert miteinander verbindet. Weiter geht es mit Blick über die Mecklenburgische Schweiz entlang des Malchiner Sees zum Gut und Schloss Basedow, das mit seinem weitläufigen Landschaftspark zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Im Basedower Farmer Hotel ist eine Rast geplant, bevor es zurück nach Waren (Müritz) geht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte

    Medizinisches Heilfasten im Schloss Groß Plasten

    Im sanierten Schloss Groß Plasten, das sich nahe Waren (Müritz) in der Mecklenburgischen Seenplatte befindet, bieten der Arzt und Geschäftsführer Miguel Schleiss und die Innenarchitektin und Geschäftsführerin Doris Schleiss nicht nur klassische Heilfastenkuren, sondern auch Detoxkuren an.

    Weiterlesen »

    Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See

    Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide werden die Angebote zur Beobachtung des nächtlichen Sternenhimmels immer weiter ausgebaut. Dazu gehören unter anderem das Paddeln im Mondschein auf dem Loppiner See, dem Goldberger See oder auch dem Woseriner See.

    Weiterlesen »

    Discgolf auf der Anlage von GOLF Fleesensee

    Mit einem neuen Neun-Loch-Discgolf-Parcours hat Golf Fleesensee sein Angebotspalette um ein weiteres Highlight erweitert. Das Spielprinzip ähnelt dem klassischen Golf, allerdings wird mit einer Frisbeescheibe gespielt, die in einen Korb geworfen werden muss.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Seenplatte.

    Aus unserem Mecklenburgische Seenplatte Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen