Rückgang bei Übernachtungen auf Campingplätzen 2021

Camping Übernachtungen 2021
Nach Rückgängen im Jahr 2021 erwartet die Campingbranche für das Jahr 2022 deutliche Steigerungen bei den Übernachtungen. Der Campingpark Kühlungsborn aus Mecklenburg-Vorpommern wurde im Rahmen des camping.info Awards 2022 zum beliebtesten Campingplatz Europas gewählt. Bild: © Campingpark Kühlungsborn

Auch im zweiten Jahr der Pandemie musste die Campingbranche einen Rückgang bei den Übernachtungen verbuchen. Das hat eine Auswertung des Campingportals www.camping.info, das mit jährlich über 40 Millionen Seitenaufrufen und mehr als 23.000 eingetragenen Campingplätzen zu den führenden europäischen Informationsquellen für Campingurlaube zählt, auf Basis von Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben. 2021 verzeichneten die Campingplatzbetreiber in Deutschland 32.937.634 Nächtigungen, was einen Rückgang von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr ausmacht. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 mit 35,8 Millionen Übernachtungen liegen die Einbußen bei rund acht Prozent. Für das aktuelle Jahr ist die Campingbranche sehr positiv gestimmt. Auch neue Rekorde werden erwartet.

Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Reise- und Buchungsportals camping.info mit Sitz in Berlin, rät Campingurlaubern rechtzeitig den gewünschten Campingplatz zu reservieren. „Vor allem in den Sommermonaten sind die beliebten Campingplätze rasch ausgebucht“, weiß Möhrle aus vielen Gesprächen mit Campingplatzbetreibern. „Der Trend zu naturnahen Urlauben ist nach wie vor ungebrochen. Das sehen wir anhand der Zugriffszahlen auf unserem Campingportal sowie an den Zulassungsstatistiken bei Reisemobilen und Caravans.“

Immer mehr Freizeitfahrzeuge befinden sich auf den Straßen Deutschlands, deren Besitzer vor allem in den Sommermonaten auf der Suche nach Stellplätzen sind. Der Bestand an Freizeitfahrzeugen wuchs im letzten Jahr um 7,6 Prozent. Aktuell sind in Deutschland 1.503.351 Freizeitfahrzeuge – 756.117 Reisemobile (+12,1 Prozent) und 747.234 Wohnwagen (+ 3,4 Prozent) – zugelassen. Bereits im vergangenen Jahr 2021 konnte die Campingbranche im August einen Rekord von 9,5 Millionen Übernachtungen verzeichnen.

Bayern und Schleswig-Holstein profitierten von den frühen Öffnungsstrategien / Dickes Minus durch Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz
Mit 6,1 Millionen Nächtigungen und einem Zuwachs von knapp neun Prozent ist Bayern das gefragteste Camping-Bundesland in Deutschland. Dahinter folgen die Bundesländer Schleswig-Holstein (5,3 Mio., + 14 Prozent) sowie Mecklenburg-Vorpommern (4,8 Mio., – 13 Prozent) und Niedersachsen (4,8 Mio., + 4,4 Prozent). Bayern und Schleswig-Holstein profitierten von den frühen Öffnungsstrategien der Länder. Aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Juli gab es in Rheinland-Pfalz nur 1,9 Mio. Nächtigungen, was einem Minus von 29 Prozent entspricht.

Am beliebtesten sind Deutschlands Campingplätze bei den inländischen Gästen. Mit 95 Prozent ist der Anteil an deutschen Campern außerordentlich hoch. Der Rückgang bei Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland betrug im letzten Jahr 24,5 Prozent (1,6 Mio. Nächtigungen). Die beliebtesten Campingplätze laut aktuellem camping.info Award 2022 sind Campingpark Kühlungsborn, Rosenfelder Strand Ostsee Camping und Campingplatz Ecktannen.

Campingübernachtungen 2021:

Deutschland: 32.937.634 Übernachungen, – 2,99 %
1. Bayern: 6.127.491 Übernachtungen, + 8,92 %
2. Schleswig-Holstein: 5.334.511 Übernachtungen, + 14,29 %
3. Mecklenburg-Vorpommern: 4.825.200 Übernachtungen, – 13,38 %
4. Niedersachsen: 4.805.661 Übernachtungen, + 4,42 %
5. Baden-Württemberg: 3.758.864 Übernachtungen, – 3,14 %
6. Rheinland-Pfalz: 1.891.179 Übernachtungen, – 29,09 %
7. Nordrhein-Westfalen: 1.715.815 Übernachtungen, – 4,16 %
8. Brandenburg: 1.352.642 Übernachtungen, – 11,59 %
9. Hessen: 969.596 Übernachtungen, – 8,47 %
10. Sachsen: 790.982 Übernachtungen, – 17,88 %
11. Sachsen-Anhalt: 530.919 Übernachtungen, – 17,17 %
12. Thüringen: 490.057 Übernachtungen, – 15,66 %
13. Saarland: 102.419 Übernachtungen, – 21,52 %
14. Bremen: 89.674 Übernachtungen, + 9,98 %
15. Hamburg: 78.951 Übernachtungen, – 3,29 %
16. Berlin: 73.673 Übernachtungen, – 9,35 %
Quelle: Statistisches Bundesamt

2021: 32.937.634 Übernachtungen, – 2,99 %
2020: 33.953.049 Übernachtungen, – 5,04 %
2019: 35.756.382 Übernachtungen, + 3,47 %
2018: 34.557.794 Übernachtungen, + 11,29 %
2017: 31.051.262 Übernachtungen, + 1,86 %
2016: 30.484.844 Übernachtungen, + 4,30 %
2015: 29.216.105 Übernachtungen, + 4,81 %
2014: 27.876.272 Übernachtungen, + 7,23 %

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Deutschland

    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

    Weiterlesen »

    Schwarzatalbahn im Thüringer Wald feiert 125-jähriges Jubiläum

    Die Schwarzatalbahn im Thüringer Wald begeht 2025 ihr 125. Jubiläum. Ihr zu Ehren finden ab dem 1. Mai 2025 jede Menge reizvolle Veranstaltungen statt, die nicht nur spannend für Eisenbahner sind. Los geht es mit einer Schauvorführung zum historischen Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn und eine Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit einem Triebwagen der Baureihe 798.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Deutschland.

    Aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Oberstdorf Frühling Blütenmeer
    Allgäu

    Oberstdorfs blühende Vielfalt im Frühling

    Mit dem Frühling erwacht in Oberstdorf ein farbenprächtiges Blütenmeer. Ob im Tal, auf mittlerer Höhenlage oder im alpinen Gelände – die blühende Vielfalt macht die südlichste Gemeinde Deutschlands zu einem faszinierenden Naturparadies.

    Weiterlesen »
    Augsburg Fuggerwappen
    Allgäu/Bayerisch-Schwaben

    Augsburg feiert Jakob Fuggers Lebenswerk

    Zum 500. Todestag von Jakob Fugger wird 2025 das Leben und Wirken des großen Förderers und Wirtschaftsvisionärs in Augsburg geehrt. Ein außergewöhnliches Jahresprogramm aus Führungen, Sonderausstellungen, Kunst, Theater und Musik sowie eine neue Lauschtour lassen in Augsburg und Weißenhorn das Vermächtnis Fuggers neu aufleben.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen