Thüringens Kulinarische Radtouren

Kulinarische Radrouten Thüringen Einweihung
Die kulinarische Radrouten in Thüringen vereinen Kultur und Geschichte mit beeindruckenden Landschaften. Bild: © Steve Bauerschmidt

Thüringen bietet jede Menge Abwechslung für erlebnisorientierte Radfahrerinnen und Radfahrer, die sich auf ihren Touren gerne kulinarisch verwöhnen lassen. In einem gemeinsamen Projekt haben der ADAC Hessen-Thüringen, die Thüringer Tourismus GmbH und der DEHOGA Thüringen neun bestehende Radrouten um kulinarische Highlights, Gastgeber und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken ergänzt und als Flyer unter dem Label „Thüringens Kulinarische Radtouren“ neu aufgelegt. Jede Route enthält zudem einen Tipp für typisch-regionale Kost oder Wissenswertes über das kulinarische Thüringen. Die Strecken sind zwischen 11 und 110 Kilometer lang und immer als Rundtour angelegt. Alle Routen sind kostenlos als Radkarten und digital erhältlich.

Die Routen vereinen Kultur und Geschichte mit beeindruckenden Landschaften und bieten jede Menge Möglichkeiten für genussvolle Pausen. Während die Bach-Rad-Erlebnisroute und der Feininger Radweg entlang bedeutsamer Orte beider Künstler führen, lässt sich die Thüringer Landeshauptstadt auf dem Radring Erfurt umrunden. Mit wenigen befahrenen Straßen und vielen Rast- und Einkehrmöglichkeiten eignet sich der Thüringer Mühlenradweg ideal für einen Familienausflug und auch die Bergbauroute Saalfeld lässt mit besonderen Highlights unter und über Tage sowohl kleine als auch große Herzen höherschlagen. „Meeresfeeling“ stellt sich bei einer Tour auf der GRZ 2 – Rund um Zeulenroda-Triebes ein, die mit weitläufigen Landschaften begeistert. Eingebettet in die Hügel der „Toskana des Ostens“ bietet das Ilmtal-Raddreieck ein Paradies für Weinliebhaber, während Naturbegeisterte auf dem Nationalpark-Rundweg durch den Hainich, UNESCO Weltnaturerbe und Urwald mitten in Deutschland, auf ihre Kosten kommen. Sagenumwoben geht es auf dem Kyffhäuser-Radweg zu, der entlang bizarrer Felskulissen durch das Kyffhäusergebirge führt.

Kostenlose Radkarten
Die Radkarten sind ab Juni kostenfrei beim ADAC vor Ort, in den Tourist-Informationen am Startpunkt der Touren, bei „360Grad Thüringen Digital Entdecken“ gegenüber vom Erfurter Hauptbahnhof sowie in allen teilnehmenden Gasthäusern erhältlich. Alle Routen finden sich auch in der ADAC Trips App, im Radroutenplaner Thüringen unter dem Menüpunkt „Themenrouten“ sowie online unter: adac.de/hth-kulinarische-radtouren-thueringen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Thüringen

    Bach-Festival Arnstadt 2025

    Mehr Bach geht kaum: 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt fallen auf den 275. Todestag und den 340. Geburtstag des berühmten Komponisten. Gleichzeitig wird der Bachchor Arnstadt 100 Jahre alt und die Wiederweihe der Johann-Sebastian-Bach-Kirche jährt sich zum 25. Mal.

    Weiterlesen »

    Schwarzatalbahn im Thüringer Wald feiert 125-jähriges Jubiläum

    Die Schwarzatalbahn im Thüringer Wald begeht 2025 ihr 125. Jubiläum. Ihr zu Ehren finden ab dem 1. Mai 2025 jede Menge reizvolle Veranstaltungen statt, die nicht nur spannend für Eisenbahner sind. Los geht es mit einer Schauvorführung zum historischen Güterverkehr auf der Steilstrecke der Bergbahn und eine Sonderfahrt der Wisentatalbahn von Gera ins Schwarzatal mit einem Triebwagen der Baureihe 798.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Thüringen.

    Aus unserem Thüringen Reisemagazin

    Buckelapotheker im Thüringer Wald
    Thüringer Wald

    Auf den Spuren der Schätze wilder Wiesen im Thüringer Wald

    Im Thüringer Wald wachsen wertvolle und besondere Kräuter von Pestwurz bis Augentrost, von Ehrenpreis bis Arnika. Entsprechend groß ist das Angebot, sich auf die Spuren dieser Schätze wilder Wiesen zu begeben. Es reicht von kulinarischen Bergwiesenspaziergängen über Kräuterwanderungen und -seminaren bis hin zum Olitätenwagen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen