Radweg Via Rhôna im Vaucluse erhält endgültige Version

Mit dem Rad durch die Weinberge von Chateauneuf du Pape
Mit dem Rad die Weinberge von Chateauneuf du Pape erkunden. Bild: © Via Rhôna / Christian Martelet
Lange vor der Eröffnung der Via Rhôna (EV17), hatte das Departement Vaucluse den Ausbau eines feinmaschigen und serviceorientierten Radwegnetzes vorangetrieben. Inzwischen ist vieles ausgebaut und klar ausgeschildert. Dennoch entwickeln sich Radwege kontinuierlich. Letztes Jahr (2023) erhielt die Via Rhôna im Vaucluse die endgültige Version der Strecke. Eine Hängebrücke über die Rhone verbindet das Gard mit dem Vaucluse. Traumhafte Aussichten auf Villeneuve-lez-Avignon und die Papststadt sind dabei garantiert. Wer seine Tour mit den edlen Tropfen aus Châteauneuf-du-Pape kombiniert, zweigt bei Orange über die Route 5 nach Courthézon ab, um das päpstliche Weinparadies zu erreichen. Der Weg führt durch die Weinberge, typisch für die Rhonekiesel, die Wärme speichern und so die Qualität des bekannten Crus stark beeinflussen. In Châteauneuf du Pape angekommen, lohnt es sich, die Drahtesel stehen zu lassen und die Gässchen des Dorfes zu erkunden. Von hier aus gewinnt man einen Blick über die Ebene des Rhonetals. Wer die Weine verkosten will, schaut am besten im „Domaine de Beaurenard“ vorbei. Als Übernachtungstipp bietet sich „Mère Germaine“ an, wo man außerdem ausgezeichnet diniert.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen