Elektroauto-Event in Schenna feiert Premiere

Schenna e.motion 2024
Die mediterranen Routen und Bergpässe rund um die Gemeinde Schenna bei Meran erkunden Teilnehmer des Events schenna e.motion – electric.experience.südtirol im eigenen E-Auto. Bild: © Tourismusverein Schenna/Patrick Schwienbacher

Die Südtiroler Bergwelt mit dem eigenen E-Auto entdecken: Das neue Event schenna e.motion – electric.experience.südtirol findet erstmalig von 23. bis 26. Mai 2024 statt und verbindet Technologie, Genuss und Natur. Bei den gemeinsamen Ausfahrten auf dem höchsten Gebirgspass Italiens und ins UNESCO-Weltkulturerbe Dolomiten erfahren die Teilnehmer alles über nachhaltige Elektromobilität. Während der unterschiedlichen Sonderprüfungen entlang der Strecke sind Konzentration, Teamgeist, Strategie und Geschicklichkeit gefordert. Die täglich zurückzulegenden Routen betragen teilweise bis zu 220 Kilometer und 2.200 Höhenmeter. Zu den Highlights der Veranstaltung gehören das E-Driving-Event im Safety Park bei Bozen, ein Dinner in der Haselburg-Skybar sowie der Besuch eines Wasserkraftwerks. Mit der Veranstaltung möchte „schenna e.motion“ Urlauber, aber auch Einheimische für das Thema Elektromobilität sensibilisieren. Teilnahmepakete gibt’s ab 1.050 Euro pro Person exklusive Unterkunft. Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit sind einzelne Tagesfahrten buchbar. Übrigens: In den Hotels vor Ort gibt es ausreichend Ladestationen für die Autos aller Teilnehmer.

Ladestation Schenna e.motion
Während der Ausfahrten im Rahmen von schenna e.motion genießen Teilnehmer die Infrastruktur, Hotels und Gastfreundschaft der Südtiroler Gemeinde bei Meran. Bild: © Tourismusverein Schenna/Patrick Schwienbacher

Auf dem Programm des dreitägigen Events stehen landschaftliche und kulinarische Höhepunkte. Während der Ausfahrten gibt es unterschiedliche Sonderprüfungen, die Konzentration, Teamgeist, Strategie und Geschicklichkeit von den Teilnehmern fordern. Der Startschuss fällt am Donnerstag, 23. Mai 2024 mit dem Welcome & E-Driving Experience Day. Nachdem sich die Fahrer kennengelernt haben, führt sie die Strecke von Schenna aus 90 Kilometer entlang der Weinstraße bis nach Bozen. Tipps und Tricks für die Sicherheit im Umgang mit E-Autos lernen sie von professionellen Instruktoren im Fahrsicherheitszentrum Pfatten, bevor es zum Dinner in das Restaurant und die Skybar Haselburg mit Blick über die Südtiroler Landeshauptstadt geht. Der zweite Tag steht unter dem Motto „E-Mobilität meets Nationalpark Stilfserjoch“. Mit 2.757 Metern ist „die Königin der Alpenstraßen“ der höchste Pass Italiens und gilt als eine der schönsten Kurvenstrecken Europas. Nach der Kaffeepause im Hotel Bellavista des ehemaligen Skirennläufers Gustav Thöni in Trafoi folgen das Mittagessen hinter den mittelalterlichen Stadtmauern von Glurns im Restaurant Flurin und der Besuch eines E-Werks. Mit 35 aktiven Wasserkraftwerken und einem gut 200-prozentigen Überschuss an regionalem Ökostrom ist Südtirol Vorreiter in Italien, was erneuerbare Energiequellen betrifft. Am Samstag absolvieren die Teilnehmer schließlich die große E-Dolomite Tour durch die „bleichen Berge“. Ganztags findet währenddessen der e.xperience-Day rund um Elektromobilität für Einheimische und Gäste im Ortszentrum von Schenna statt. Die Veranstaltung endet beim stimmungsvollen Abschlussabend mit regionalen Spezialitäten samt Preisverleihung.

Buchung
Im Paketpreis ab 1.050 Euro pro Person sind das Startgeld für alle Wettbewerbe, Sonderprüfungen und die Teilnahme an den drei geführten E-Touren ebenso enthalten wie die Mittagsessen während der Ausfahrten sowie der Welcome- und der Abschlussabend mit Siegerehrung. Auch die E-Driving Experience im Safety Park, das Rahmenprogramm samt Eintritten, ein Begrüßungsgeschenk und ein personalisiertes Fotobuch gehören zum buchbaren Arrangement. Im Paketpreis nicht inklusive sind die Übernachtungen und sämtliche nicht in der Leistungsbeschreibung explizit angeführten Leistungen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Schenna

    Südtirol Guest Pass in der Schenna App

    Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

    Weiterlesen »

    „Schenna blüht auf“ 2025

    Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

    Weiterlesen »

    schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

    Weiterlesen »

    Südtirol Classic Schenna 2024

    Vom 7. bis zum 14. Juli 2024 findet die Südtirol Classic Schenna 2024 statt. Beim Vorprogramm bis 9. Juli bleiben Stoppuhr und Roadbook noch im Handschuhfach. Stattdessen stehen kulinarische Highlights sowie entspannte Ausfahrten übers Passeier- und Eisacktal im Fokus.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Schenna.

    Aus unserem Schenna Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen