„Schenna blüht auf“ 2025

Schenna Frühling Apfelblüte
Mit milden Temperaturen bis zu 20 Grad, der weiß-rosa Apfelblüte sowie einer Fülle an kulinarischen und kulturellen Veranstaltungen feiert Schenna alljährlich den Beginn des Südtiroler Frühlings. © Tourismusverein Schenna/Dietmar Denger
Vom Winterblues zur Blütenpracht: Während diesseits der Alpen noch Schal und Wollmütze zur täglichen Garderobe gehören, steht in Schenna die Natur mit ihren zarten Knospen und grünen Wiesen bereits in den Startlöchern. Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss. Das Spektakel für Wanderlustige, Feinschmecker und Kulturliebhaber dauert von 16. März bis 24. Mai 2025 – inklusive essbaren Kunstwerken, fliegenden Gingläsern und einem Wunder in weiß-rosa.
Wacholder Gin Festival Schenna
Ein Hoch auf den Wacholder! Beim Südtiroler Gin Festival „Cause I’m G&T“ in Schenna bei Meran treffen Barkunst und Genusskultur aufeinander. © Tourismusverein Schenna/René Gamper

Let the spring be-Gin: In Schenna wird der Frühling zum Hoch(prozentigen)-Genuss. Die nunmehr dritte Auflage des Südtiroler Gin Festivals „Cause I’m G&T“ lädt am 3. Mai 2025 erneut in die geschichtsträchtigen Mauern von Schloss Schenna. Dort treffen Gin-Liebhaber auf regionale Destillate von lokalen Brennereien wie Pircher oder Roner. Spannende Verkostungen geben Einblicke in die Welt des Wacholdergeists und Besucher staunen bei so genannten Flairtender-Shows: Die Vorführungen verbinden die Kunst der Cocktailzubereitung mit beeindruckender Artistik und Akrobatik. Dazu mixt DJ Paolo Sginzo seine coolen Beats. Frühbucher schnappen sich ihre Tickets im Vorverkauf ab 38 Euro inklusive Verkostungs-Jetons. Tipp: Schon während der Schenna GIN Days, die etwa eine Woche zuvor starten, gibt es verschiedene kulinarische Verkostungen, Masterclasses für Anfänger und Fortgeschrittene, Workshops sowie Unterhaltung, Shows und Live-Musik.

Historischer Charme: Veranstaltungen auf Schloss Schenna
Auch abseits des Gin Festivals lädt Schloss Schenna ein zu weiteren Erlebnissen: Bei der Veranstaltung „Wein & Kultur“ am 9. Mai 2025, die mit einer stimmungsvollen Abendführung durch die ehemalige Residenz von Erzherzog Johann beginnt, fließen edle Tropfen in die Gläser. Dazu gibt‘s inspirierende Gespräche mit den Experten der Kellerei Meran Burggräfler bis in die späten Abendstunden. Der „Aperitivo Lungo“ am 24. Mai 2025 lässt den Frühling nochmals mit prickelnden Südtiroler Weinen, Snacks und DJ-Klängen hochleben – Schluck für Schluck und Takt für Takt.

Wandern zwischen Wein und Apfelblüte
Aktive Genießer sollten an den geführten Wanderungen entlang des liebevoll gestalteten Themenwegs „Bacchus & Pomina“ teilnehmen, die unter anderem am 19. und 26. März 2025 stattfinden und damit pünktlich zum Start der Südtiroler Apfelblüte rund um Meran. Zwischen weiß-rosa leuchtenden Obstgärten und gepflegten Weinbergen werden nicht nur die Beine, sondern auch die Sinne angeregt. Gemeinsam mit dem fachkundigen Landwirt Matthias lernen Besucher die Geschichte und den Geschmack der Region kennen, erfahren zum Beispiel, wie Boskop und Co. zum „Südtiroler Klassiker“ wurden oder wo Schennas ältester Rebstock steht. Bei kleinen Verkostungen darf selbstverständlich auch probiert werden.

Grüne Premiere auf Schloss Goyen
Während auf den Gipfeln noch der Schnee funkelt, erwacht unten im Tal das Leben. Straßenmärkte, Open-Air-Konzerte, Kunstausstellungen und Theateraufführungen ergänzen das Frühlingsprogramm im historischen Dorfzentrum von Schenna. Etwas außerhalb thront Schloss Goyen, das anlässlich der Festivitäten ausnahmsweise die sonst für Gäste geschlossenen Tore öffnet. Im Rahmen einer exklusiven Matinée füllen beschwingte Melodien den mittelalterlichen Burghof, regionale Köstlichkeiten sowie prickelnde Getränke die Teller und Gläser der Gäste. Besonders bemerkenswert: Die Veranstaltung wird erstmals als „Green Event“ durchgeführt – ein Konzept, das auf umweltbewusste Organisation und lokale Wertschöpfung setzt. Auch Schennas Restaurants und Berggasthöfe feiern die Saison, in dem sie Südtiroler Vielfalt auf den Teller bringen. Die Genusswochen „Frisch.Frech.Frühling“ von 5. bis 20. April 2025 bringen die Zunge zum Tanzen – egal ob bei einem Glas Schenner Weißwein oder kreativen Food-Interpretationen, deren bestimmendes Thema passend zur Jahreszeit stets die Farbe Grün ist.

Burganlage Goyen Frühlingsmatinée Drinks und Food
Seit 1949 steht die Burganlage Goyen in Schenna unter Denkmalschutz. Normalerweise für externe Besucher geschlossen, ist sie nur während der alljährlichen Frühlingsmatinée mit Musik, Drinks und Food geöffnet. © Tourismusverein Schenna/Helmuth Rier

Schennas blühende Höhepunkte 2025

  • ab 19. März jeden 2. Mi. „Bacchus & Pomina“: Geführte Apfelwanderung mit Verkostung
  • ab 26. März jeden 2. Mi. „Bacchus & Pomina“: Geführte Weinwanderung mit Verkostung
  • 5. – 20. April „Frisch.Frech.Frühling“
  • 26. April Matinée im Burghof von Schloss Goyen
  • 3. Mai Gin Festival „CAUSE I’M G&T 2025“
  • 9. Mai „Wein & Kultur“ im Schloss Schenna
  • 24. Mai „Aperitivo Lungo“ im Schloss Schenna
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Schenna

    Südtirol Guest Pass in der Schenna App

    Ab sofort ist der Südtirol Guest Pass digital in der Schenna App integriert. Die Anmeldung ist kinderleicht und kann bereits vor der Anreise erledigt werden. Einfach direkt nach der Buchung die Schenna App herunterladen, auf den persönlichen Link vom Gastgeber klicken und schon wird der Südtirol Guest Pass automatisch in der App aktiviert.

    Weiterlesen »

    „Schenna blüht auf“ 2025

    Um den Frühling in der Südtiroler Gemeinde gebührend willkommen zu heißen, verwandelt die alljährliche Veranstaltungsreihe „Schenna blüht auf“ auch 2025 das Dorf oberhalb von Meran in eine Bühne für Natur, Kultur und Genuss.

    Weiterlesen »

    schenna e.motion 2025 – E-Roadtrip durch Südtirol

    Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die schenna e.motion 2025 statt. Bei den begleiteten Entdeckungstouren im eigenen E-PKW von Schenna aus durch die Bergwelt jenseits des Brenners lernen die Teilnehmer nicht nur das sensible Ökosystem der Alpen kennen, sondern erfahren zudem, wie einfach, schnell und effektiv Klimaschutz mithilfe von E-Mobilität funktionieren kann.

    Weiterlesen »

    Südtirol Classic Schenna 2024

    Vom 7. bis zum 14. Juli 2024 findet die Südtirol Classic Schenna 2024 statt. Beim Vorprogramm bis 9. Juli bleiben Stoppuhr und Roadbook noch im Handschuhfach. Stattdessen stehen kulinarische Highlights sowie entspannte Ausfahrten übers Passeier- und Eisacktal im Fokus.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Schenna.

    Aus unserem Schenna Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

    1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen