Litauen zum besten Reiseziel in Europa 2025 gewählt

Litauen Lonely Planet 2025
Litauen wurde von Lonely Planet als bestes Reiseziel 2025 in Europa ausgezeichnet. © Andrius Aleksandravičius

Litauen hat sich seinen Platz auf der globalen Reiselandkarte gesichert: Lonely Planet, das renommierte Reisemagazin, hat das kleine Land im Baltikum als zweitbestes Reiseziel weltweit für das kommende Jahr ausgezeichnet – und als bestes in Europa. Diese Ehrung stellt Litauen in die Riege der 30 wichtigsten Reiseziele, wobei nur Kamerun noch höher bewertet wurde. Weitere Länder in der Top-Liste für 2024 sind unter anderem Fidschi, Laos, Kasachstan und Paraguay.

Die Lonely Planet-Empfehlungen erreichen ein Publikum von 186 Millionen Lesern weltweit. Die Aufnahme in die Empfehlungsliste basiert allein auf Beurteilungen der Reiseexperten und kostet die ausgewählten Länder nichts – es ist immer eine angenehme Überraschung für sie, in der TOP-Liste zu landen.

Warum Litauen?
Die Hotlist der Trenddestinationen lobt den kulturellen Reichtum Litauens und die Mischung aus Tradition, Naturverbundenheit und der aufstrebenden Gegenkultur. Besonders hervorgehoben werden die mittelalterlichen Städte, die beeindruckenden Kiefernwälder und Seen sowie die unberührten Sanddünenstrände der Ostsee. Ein weiteres Highlight ist die Hauptstadt Vilnius, die 2025 zur „Grünen Hauptstadt Europas“ ernannt wird – ein Beweis für das Engagement des Landes in Sachen Nachhaltigkeit.

„Um es in die Top Ten der Empfehlungen von Lonely Planet zu schaffen, müssen wir anspruchsvolle Auswahlkriterien und die Erwartungen zahlreicher Experten erfüllen. Wir sind sehr stolz auf diese Anerkennung. Es ermutigt uns, noch aktiver mit internationalen Märkten zu arbeiten und mehr Fans von qualitativ hochwertigem, nachhaltigem und verantwortungsbewusstem Tourismus für Litauen zu begeistern“, sagt Olga Gončarova, Leiterin von Lithuania Travel.

„Trotz geopolitischer Herausforderungen hat Litauen in letzter Zeit erhebliche Fortschritte in den Bereichen Wirtschaft, Innovation, Technologie, Kultur und Nachhaltigkeit gemacht.“, sagt Karolis Žemaitis, Vizeminister für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen. Die Anerkennung durch Lonely Planet sei nun das Ergebnis der kontinuierlichen Bemühungen, Litauen als nachhaltige und innovative Nation zu positionieren.

Einzigartige Erlebnisse und Festivals als Auswahlkriterien
Die Auszeichnung von Lonely Planet kommt zu einem besonders günstigen Zeitpunkt: Vom 4. bis 10. November findet die LitauischeGastronomiewoche statt – ein Fest für Feinschmecker und Genießer, das in verschiedenen Städten des Landes gefeiert wird. Zahlreiche Spitzenrestaurants präsentieren sich und unterstreichen Litauens Status als aufstrebende Gourmet-Destination, wie auch die erstmalige Aufnahme von Litauen in den renommierten Michelin-Führer dieses Jahres zeigt.

Die Entscheidung, Litauen in die Lonely Planet-Liste aufzunehmen, wurde auf Grundlage verschiedener Faktoren getroffen: die kulturelle Relevanz, die Qualität der angebotenen Erlebnisse, der „Wow-Faktor“ sowie das Engagement für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Vielfalt. Litauen punktet mit einzigartigen Festivals und Veranstaltungen, die Jahr für Jahr immer mehr Reisende anziehen.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der wachsenden Gourmet-Szene des Landes. Orte wie das ehemalige Industrieareal „Dūmų fabrikas“ in Vilnius, das heute als kultureller Hotspot mit einer Brauerei und kreativer Gastronomie bekannt ist, sind nur ein Beispiel für die einzigartige Verbindung von Tradition und Innovation, die Litauen als Reiseziel so attraktiv macht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen