Tourenlehrpfad im Rofangebirge wird zum Naturlehrpfad

Tafel Naturlehrpfad Rofan
Insgesamt wurden sieben Tafeln für den Naturlehrpfad Rofan gestaltet. Sie werden den ganzen Sommer über als Informationsquelle für Wanderer und Bergsteiger dienen. Bild: © Achensee Tourismus/Tirol Werbung
Der Tourenlehrpfad im Rofangebirge am Achensee zeigt sich ab diesem Sommer in neuem Gewand – die beliebte Route wird zum Naturlehrpfad. Wo im Winter noch Skitourengehern und Schneeschuhwanderern an sieben Stationen richtiges alpines Verhalten und der Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde vermittelt wurde, lernen im Sommer Wanderer und Bergsteiger alles über das nachhaltige Miteinander von Natur, Tier und Mensch. Parallel dazu geht die Facebook-Awareness-Kampagne „Taktvoll“ mit ähnlichem Themenschwerpunkt in die nächste Runde.

Auf rund zwei Kilometern und mehr als 200 Höhenmetern mit Startpunkt hinter der Bergstation der Rofanseilbahn in Maurach begeistert der besonders sicher gelegene Tourenlehrpfad bereits seit drei Wintersaisonen nicht nur Anfänger im Skitourengehen, sondern auch Schneeschuhwanderer. Mithilfe austauschbarer Infotafeln wird der Lehrpfad künftig je nach Saison umfunktioniert – so wird der Tourenlehrpfad im Winter künftig zum Naturlehrpfad im Sommer. „Auf diese Weise kann der Weg praktisch das ganze Jahr über genutzt werden“, so Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus. Getreu dem Thema der sieben Sommertafeln – nachhaltiges Miteinander von Natur, Tier und Mensch – erfolgt die Installation umweltfreundlich per Hand. Es sind keine Helikopterflüge nötig, um die Tafeln je nach Saison zu wechseln. Folglich wurden die Tafeln auch nicht mithilfe von Betonblöcken fixiert, sondern auf Steinkörbe montiert, die sich unauffällig in das Landschaftsbild einfügen.

Taktvoller Umgang mit der alpinen Natur im Fokus – Farbleitsystem zur einfachen Orientierung
Den Bergsteigerinnen und Bergsteigern wird die Nutzung dieses analogen Informationssystems leicht gemacht: Während die blauen Tourenlehrpfad-Tafeln wertvolles Wissen über das richtige Verhalten im freien Gelände vermitteln, geht es auf den grünen Tafeln des Naturlehrpfades um die korrekte Wandertourenplanung, aber auch um den nachhaltigen Umgang mit Weidevieh, Wildtieren und der alpinen Pflanzenwelt.

Für die inhaltliche Koordination der Tafeln zeichnet Maria Wirtenberger, stellvertretende Geschäftsführerin von Achensee Tourismus, verantwortlich. „Die Informationen auf den Tafeln stammen von verschiedensten Partnern – etwa dem Alpenverein, dem Naturpark, der Landwirtschaftskammer oder dem Tiroler Jägerverband. Die Informationen sind mithilfe von vielen Beispielen und Grafiken aufbereitet“, so Wirtenberger. Auch in den sozialen Medien widmet sich Achensee Tourismus der Bewusstseinsbildung für die Natur. „Unsere Facebook-Awareness-Kampagne ‚Taktvoll‘ greift die Themen rund um einen verantwortungsvollen Umgang auf den Bergen, am See und in unseren Tälern ebenfalls auf und vermittelt diese auf humorige wie ernsthafte Art und Weise mithilfe von Comics und pointierten Texten“, erklärt Wirtenberger.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Achensee

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Achensee.

    Aus unserem Achensee Reisemagazin

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge vom Achensee.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen