„Balance am Berg“ in den Kitzbüheler Alpen

Entschleunigende Angebote St. Johann Tirol
St. Johann in Tirol: Die Region punktet mit entschleunigenden Angeboten. Bild: Mirja Geh

Entschleunigung und Resilienz – das sind montags bis mittwochs die Stichworte beim wöchentlichen Sommerprogramm der vier Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf. Den Anfang macht der „Kräuter-Anderl“ mit seiner lehrreichen Heilpflanzen-Tour am Montag. Mit genauem Blick auf die Gewächse am Wegesrand wandert man vom Infobüro Oberndorf über den Rettenberg (876 m) zurück zum Ausgangspunkt. Zum Schluss bekommt jeder die Kräuterfibel sowie eine vom Kräuter-Anderl selbstgemachte Pechsalbe – ein entzündungshemmendes Mittel aus Fichtenharz. Der Dienstag steht mit einer geführten Wanderung unter dem Motto „Balance am Berg – Raufgehen, Runterkommen und bei sich Ankommen“. Der fünfstündige Weg zur inneren Mitte schlängelt sich vorbei an malerischen Wasserfällen und Almen. Unterwegs helfen Achtsamkeitsübungen, den Kopf auszuschalten und zu neuer Resilienz zu finden. Mitten in den Wald geht’s am Mittwoch: Die Entspannungstrainerin erklärt, dass Waldbaden Schlafqualität, Laune und Immunsystem verbessert. Neben Achtsamkeits-Angeboten punktet das Wochenprogramm mit geführten Gipfeltouren und Bike-Trainings. Inhaber der St. Johann Card nehmen kostenlos teil oder genießen Ermäßigungen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen