Neuer Direktbus im Zillertal zum Schlegeis Stausee

Schlegeis Stausee im Sommer
Der Schlegeis Stausee ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel. Bild: © TVB Mayrhofen-Hippach © Paul Wechselberger

Eine neue Direktbusverbindung zum Schlegeis Stausee soll den Ausflugsverkehr zu der Touristenattraktion entlasten und eine attraktive Alternative, weg vom Auto hin zum Bus schaffen.

Der Schlegeis Stausee ist ein über die Grenzen hinaus bekanntes und beliebtes Ausflugsziel in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach. Zudem stellt der Speichersee einen neuralgischen Knotenpunkt für zahlreiche Outdooraktivitäten wie dem Flying Fox, dem Staumauer Klettersteig oder dem Berliner Höhenweg dar. Da es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Verkehrsstaus, Wartezeiten und Parkplatzengpässen kam, soll nun mit dem Einsatz der neuen Buslinie dem hohen Verkehrsaufkommen, gegengesteuert werden.

Fahrzeiten, Haltestellen, Dauer
Der Direktbus fährt von Juli bis ca. Mitte September zweimal täglich, zwischen Ramsau/Mayrhofen und dem Schlegeis Stausee hin- und zurück. Auf unnötige Zustiegsstellen wird verzichtet. Es gibt je eine zentrale Haltestelle in Ramsau und Mayrhofen, die fußläufig gut erreichbar ist. Die Fahrtzeit beträgt für die ca. 25 km kurvenreiche Alpenstraße, etwa 40 Minuten ab Mayrhofen.

Onlineticket als Standard-Buchungsmethode
Ebenfalls neu ist das Fahrticket online im Shop von myZillertal.app, der talweiten Erlebnisplattform, zu kaufen. Mit dem Online-Ticket profitieren BesucherInnen gleich in mehrfacher Weise, denn das Fahrticket ist um 1 EUR günstiger als beim direkten Kauf im Bus. Zudem ist beim Online-Ticket der Sitzplatz garantiert. Eine Verfügbarkeit von Tickets direkt im Bus kann nicht garantiert werden, zumal auch keine Stehplätze angeboten werden. Es empfiehlt sich, das Ticket vorher online zu kaufen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen