Der Marktplatz der ehemaligen Habsburger-Residenz Cieszyn (Teschen) wird herausgeputzt. Vorhandene Niveauunterschiede sollen beseitigt werden und ein einheitlicher Belag soll entstehen. Archäologische Vorarbeiten haben unlängst einige interessante Funde ans Tageslicht gebracht. So konnten die Wissenschaftler bis zum frühesten mittelalterlichen Belag der rechteckigen Anlage vordringen. Im Bereich des heutigen Springbrunnens zeigten sich die 14 Meter langen Fundamente eines zentralen Gebäudes, höchstwahrscheinlich das erste Rathaus aus böhmischer Zeit. Überreste zahlreicher Alltags- und Schmuckgegenstände geben Aufschluss über das Leben in den ersten Jahrhunderten nach der Stadtgründung im 13. Jahrhundert. In welcher Form die Grabungsergebnisse künftig für die Öffentlichkeit erlebbar gemacht werden können, soll im weiteren Verlauf der Arbeiten geklärt werden.
Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024
Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.