Lage in Slowenien nach Überschwemmungen etwas verbessert

Das Slowenische Tourismusamt informiert über die stabilisierten Wetterbedingungen und eine verbesserte Lage nach den Überschwemmungen.

Von der Naturkatastrophe am stärksten betroffen sind Teile der Alpenregion mit den Orten Kamnik und Škofja Loka sowie im Gebiet Koroška und im oberen Savinjatal, sowie Teile in Zentralslowenien und in der Pannonischen Tiefenebene im Osten des Landes.

Der Großteil des Landes ist jedoch von den schlimmen Folgen des Unwetters verschont geblieben, weshalb touristische Ziele nach wie vor geöffnet sind. Trotz Schäden an Straßen und Unterbrechungen im öffentlichen Verkehr sind viele Städte und Regionen sicher zu besuchen. Dazu zählen Ljubljana, Novo mesto, Maribor, die Küsten- und Karstregion, die alpinen Gebiete in Bled, Kranjska Gora und Kranj sowie Teile der Pannonischen Tiefebene in Podčetrtek, Rogaška Slatina und Ptuj.

Es wird dringend geraten, sich über aktuelle Straßenverhältnisse und Reiseziele zu informieren, Wanderungen in den Bergen und Wasseraktivitäten zu vermeiden und Vorsichtsmaßnahmen bei Trinkwasser und Lebensmittelsicherheit zu beachten. Außerdem wird Gästen empfohlen, sich bei ihrem Unterkunftsanbieter nach der genauen Lage vor Ort zu informieren.

Tagesaktuelle Informationen zu den betroffenen Regionen, Straßenbedingungen und öffentlichen Transportmitteln sowie allgemeine Hinweise finden Touristen auf der Webseite des Slowenischen Tourismusamts (www.slovenia.info).

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen