Picasso Ausstellung in der Phillips Collection in Washington, DC

Phillips Collection Picasso Painting the Blue Period
Die Phillips Collection in Washington, DC gewährt Einblicke in die Blaue Periode von Picasso. Bild: © Destination DC

Vom 26. Februar bis zum 12. Juni 2022 gewährt die Phillips Collection, Amerikas erstes Museum für moderne Kunst, beeindruckende Einblicke in die frühe Karriere des spanischen Malers Pablo Picasso (1881-1973). Die Ausstellung „Picasso: Painting the Blue Period“ in Washington, DC zeigt 70 Werke aus 30 internationalen Sammlungen, darunter Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen des spanischen Malers, der heute als Ikone der Moderne gilt. Daneben werden Werke französischer und spanischer Künstler ausgestellt, die Picasso vor und während seiner Blauen Periode studierte. Es ist nach 25 Jahren die erste Ausstellung in der amerikanischen Hauptstadt, die sich auf die frühen Werke des Künstlers konzentriert.
Konkret wird Picassos Schaffensprozess zwischen den Jahren 1900 und 1904 thematisiert, eine Zeit, in der er regelmäßig zwischen Barcelona und Paris pendelte. Es sind seine frühen Zwanzigerjahre, in denen er sich verstärkt mit Themen und Werken seiner Zeitgenossen wie auch der alten Meister auseinandersetzt und so den charakteristischen Stil seiner Blauen Periode entwickelt. Die hier gezeigten Werke offenbaren Picassos teils kontroverse Auseinandersetzung mit Themen wie Armut, Verzweiflung, Haft, Sex und Wohltätigkeit.
Im Mittelpunkt von „Picasso: Painting the Blue Period“ stehen dabei kunsthistorische Forschungen zu drei Gemälden, nämlich „Das Blaue Zimmer“ aus der Phillips Collection sowie „Die kauernden Bettlerinnen“ und „Die Suppe“ aus der Art Gallery of Ontario. Die Ausstellung zeigt zudem, wie Picasso die Themen dieser drei Werke in der späten Blauen Periode und der frühen Rosa Periode von 1905 bis 1906 wieder aufgriff und neu verwendete.

Über die Phillips Collection
Die Phillips Collection wurde 1921 von dem Sammler und Philanthropen Duncan Phillips eröffnet und widmet sich seit nunmehr 100 Jahren der modernen und zeitgenössischen Kunst. Das Museum im ehemaligen Wohnhaus von Duncan Phillips liegt in Washingtons historischem Stadtviertel Dupont Circle und beheimatet eine stets wachsende Sammlung von über 5.000 Werken. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets müssen online vorab reserviert werden. Der Eintritt beträgt 16 US-Dollar für Erwachsene. Mehr Informationen gibt es unter www.phillipscollection.org.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Washington, DC

    Kostenfreier Reiseführer 2025 für die Capital Region USA

    Neben einer Übersichtskarte informiert der Guide über besondere Neuheiten und Events der Region. In Washington, DC erwartet Besucher die frisch renovierte Folger Shakespeare Library mit der größten Shakespeare-Sammlung der Welt sowie das neue The People’s House, das interaktive Besucherzentrum des Weißen Hauses mit maßstabsgetreuer Nachbildung des Oval Office.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Washington, DC.

    Aus unserem Washington, DC Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen