Emirates hat mit dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässigen Spezialisten Falcon Aircraft Recycling einen Vertrag über eine wegweisende Initiative unterzeichnet, in deren Rahmen die erste ausgemusterte A380 der Airline recycelt wird. Dadurch werden die Umweltauswirkungen des Dekonstruktionsprozesses drastisch reduziert und die Abfallmenge auf den Deponien erheblich verringert. Die umfangreichen Arbeiten an der Materialrückgewinnung und Wiederverwendung werden vollständig in der Emirates-Heimatbasis durchgeführt, was die Umweltauswirkungen des Projekts weiter mindert.
Zunehmend werden ausgemusterte Flugzeuge an entlegene Orte geflogen und nach der Demontage ihrer Teile sich selbst überlassen. Herkömmliche Recyclingprojekte und Altmaterialverwertungen konzentrieren sich darauf, nur die profitablen Komponenten zu verwerten, so dass ein erheblicher Teil des Flugzeugs und der Materialien auf einer Mülldeponie landet oder jahrelang ungenutzt herumsteht. Außerdem lassen sich viele Flugzeugteile nur schwer recyceln oder entsorgen, z. B. flammenhemmende Stoffe und Verbundwerkstoffe.
Nach Beendigung ihres letzten kommerziellen Einsatzes wurde die erste jemals an Emirates ausgelieferte A380 ausgeflottet und in das Technikzentrum der Fluggesellschaft gebracht, wo die Ingenieure von Emirates noch brauchbare Bestandteile wie Triebwerke, Fahrwerke und Flugsteuerungskomponenten ausbauten. Anschließend wurde das Flugzeug abgemeldet und an das Falcon Aircraft Recycling Team übergeben, das mit der sorgfältigen Zerlegung des Flugzeugs begann. In Zusammenarbeit mit Wings Craft, einem weiteren in den VAE ansässigen Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von kundenspezifischen Möbeln und Waren aus Flugzeugmaterialien, wird Falcon Aircraft Recycling einzigartige Sammlerstücke und Einzelhandelsartikel aus Teilen des Flugzeugs entwerfen und herstellen. Diese Artikel werden in den kommenden Monaten schrittweise zum Verkauf angeboten. Ein Teil des Gewinns aus dem Verkauf aller Gegenstände, die aus der ersten ausgemusterten A380 von Emirates recycelt werden, kommt der Emirates Airline Foundation zugute.
Einige Meilensteine der ersten A380 von Emirates (A6-EDA):
• Auslieferung im Airbus-Werk in Hamburg am 28. Juli 2008
• Erster kommerzieller Flug auf der Strecke Dubai-New York/JFK am 1. August 2008
• Letzter kommerzieller Flug von Singapur nach Dubai am 8. März 2020
• Gesamtzahl der Flüge: 6.319/Besuchte Flughäfen: 62