Flughafen BER bietet biometrischen Service an

BER Biometrics Vorstellung
V.l.n.r.: Frank Pfleiderer, Geschäftsführer AirSphere GmbH und Thomas Hoff Andersson, Geschäftsführer Operations der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH bei der Vorstellung des neuen BER Biometrics-Services. Bild: © Günter Wicker/ Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Seit dem 1. Juli 2024 bietet die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg ihren Passagieren am BER einen weiteren digitalen Service an: Mit BER Biometrics ist es jetzt für alle Reisenden möglich, im Terminal 1 verschiedene Stationen bei der Abreise per Gesichtserkennung und somit ohne Vorzeigen der Bordkarte kontaktlos zu nutzen. Dazu gehört das Ausdrucken der Gepäcklabel an ausgewählten Self-Service-Automaten, die Nutzung des BER Runway mit einem verlängerten Zeitfenster sowie der Zugang zur BER Lounge Tegel nach vorheriger Buchung. Vorausgegangen war eine zweiwöchige Testphase mit einem ausgewählten Personenkreis.

Voraussetzung für die Nutzung von BER Biometrics ist eine Registrierung über die App SmartDepart eines Partnerunternehmens nebst Selfie. Das Angebot kann ab sieben Tage vor Abflug gebucht werden. Vor Ort im Terminal wird dann an explizit dafür ausgewiesenen und deutlich abgegrenzten Stationen ein Live-Bild des Passagiers erstellt. Über die SmartDepart App werden die Dateien aus der App und die Dateien von den im Terminal erstellten Bildern abgeglichen und der entsprechende Service freigeschaltet.

Interessierte Passagiere können BER Biometrics an zwei dafür ausgeschilderten Self-Service-Automaten in der Abflugebene, am Zugang zu einer Kontrollspur für den BER Runway sowie an einer Säule vor der Lounge Tegel nutzen. Nach dem Flug werden die Vergleichsdaten beim App-Anbieter gelöscht. In der App bleiben die hinterlegten Passagierdaten, die der Nutzer jederzeit selbstständig verwalten kann.

BER Biometrics ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot für Passagiere ab 16 Jahren. Es ersetzt das Vorzeigen der Bordkarte, aber nicht das Mitführen offizieller Reisedokumente einschließlich der Bordkarte. Alle Angebote am Flughafen BER sind wie bisher auch ohne BER Biometrics weiterhin nutzbar. Für die technische Umsetzung des Projekts einschließlich der Softwarelösungen arbeitete die Flughafengesellschaft mit dem Partnerunternehmen AirSphere zusammen, dessen Software für die Bordkartensteuerung bereits am BER zum Einsatz kommt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen