Flughafen München setzt voll elektrische Flugzeugschlepper ein

Elektrischer Flugzeugschlepper Phoenix E am Flughafen München
Der elektrische, klimaneutrale Goldhofer Flugzeugschlepper »PHOENIX« E zieht einen Airbus A350 der Lufthansa, das weltweit modernste Langstreckenflugzeug, das nicht nur leise, sondern durch geringen Kerosinverbrauch besonders wirtschaftlich ist. Bild: Madeleine Staible/(c) Goldhofer/Flughafen München GmbH

Auf dem Vorfeld des Münchner Flughafens werden jetzt auch Flugzeuge mit ressourcenschonendem Abfertigungsgerät voll-elektrisch bewegt. Neu im Einsatz bei der EFM, der Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen München, ist ein mit modernster 700 V Lithium-Ionen-Batterietechnologie ausgestatteter Flugzeugschlepper, der mühelos Passagiermaschinen bis zu einem Startgewicht von 352 Tonnen – und damit auch Großraumflugzeuge – schleppen kann. Das Flaggschiff des Memminger Herstellers Goldhofer ist nach dem mythischen Wundervogel Phönix benannt und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 32 Stundenkilometern bei gleichbleibend hoher Zugkraft. Durch kurzes Zwischenladen ist mit dem zukunftsweisenden und völlig emissionsfreien »PHOENIX« E ein zuverlässiger Einsatz rund um die Uhr möglich. Sollte die Ladekapazität einmal nicht ausreichen, ist »PHOENIX« E zudem mit einem Range-Extender ausgestattet, der im Ausnahmefall auch einen Betrieb mit Diesel ermöglicht. Im Vergleich zu konventionellen Dieselschleppern ist der Wartungsaufwand deutlich geringer.

Mit dem Einsatz des voll-elektrischen Schleppers leistet die EFM, eine gemeinsame Tochter von Lufthansa und der Flughafen München GmbH (FMG), einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Münchner Flughafens, der spätestens bis zum Jahr 2030 komplett CO2-neutral betrieben werden soll.

Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, setzt die FMG in allen Bereichen eine Fülle technologischer Innovationen um und hat in ihrem Fuhrpark nicht nur den Anteil von Elektrofahrzeugen, sondern auch die Ladeinfrastruktur massiv ausgebaut.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Sommerflugplan 2025 am Flughafen München

    Mehr Ziele und höhere Frequenzen im Sommerflugplan 2025 am Flughafen München. Am 30. März 2025 tritt am München Airport der Sommerflugplan 2025 in Kraft. In den 30 Wochen der Flugplanperiode haben 73 Airlines über 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern angemeldet. Der Sommerflugplan endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.

    Weiterlesen »

    Flughafen München wächst im Asien-Geschäft

    Der Flughafen München kann mit erfolgreichen Zahlen auf den Langstrecken nach Fernost glänzen: 2,6 Millionen Passagiere reisten im Jahr 2024 von München aus in elf Länder in Zentral-, Süd- und Ostasien. Das ist ein Plus von 38,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen