Transportflugzeug Beluga am Flughafen München

Supertransporter Beluga am Flughafen München
Der Supertransporter "Beluga" befördert Rumpfsegmente vom Flughafen München ins Airbuswerk Finkenwerder. Bild: © Michael Fritz/Flughafen München

Ein sehr seltener Gast hat dem Flughafen München einen Besuch abgestattet: Ein Airbus-Transportflugzeug „Beluga ST“ hat Rumpfsegmente für die Produktion von Langstreckenflugzeugen in München abgeholt und zum Hamburger Airbuswerk in Finkenwerder geflogen. Normalerweise erfolgen diese Flüge vom Flughafen Manching, der aber aktuell wegen Sanierungsarbeiten an den Startbahnen nicht angeflogen werden kann.

Seinen Kosenamen hat der fliegende „weiße Wal“ von seinem Namensvetter, der in den arktischen und subarktischen Gewässern zuhause ist. Der kleine weiße Wal mit seinem markanten Buckel über der Stirn diente als Namensgeber für den AirbusSupertransporter mit seiner charakteristische Rumpfform.

Entwickelt wurde die Beluga ST Anfang der 1990er-Jahre auf Basis des Airbus-Modells A300-600. Zum Transport der Rumpfsegmente zwischen den einzelnen AirbusStandorten wurde ein Flugzeug benötigt, dessen Frachtvolumen so groß war, dass man ganze, fertig montierte Rumpfsegmente verladen und zwischen den einzelnen AirbusWerken hin und herfliegen konnte.

Das Nutzvolumen des Beluga-Laderaums beträgt rund 1.400 Kubikmeter. Damit zählt die Beluga zu den Flugzeugen mit dem weltweit größten Frachtladevolumen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Sommerflugplan 2025 am Flughafen München

    Mehr Ziele und höhere Frequenzen im Sommerflugplan 2025 am Flughafen München. Am 30. März 2025 tritt am München Airport der Sommerflugplan 2025 in Kraft. In den 30 Wochen der Flugplanperiode haben 73 Airlines über 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern angemeldet. Der Sommerflugplan endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.

    Weiterlesen »

    Flughafen München wächst im Asien-Geschäft

    Der Flughafen München kann mit erfolgreichen Zahlen auf den Langstrecken nach Fernost glänzen: 2,6 Millionen Passagiere reisten im Jahr 2024 von München aus in elf Länder in Zentral-, Süd- und Ostasien. Das ist ein Plus von 38,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen