Hauser Exkursionen, deutscher Marktführer für nachhaltiges Slow Trekking, gewinnt mit seinem „Climate Trek Langtang“ in Nepal den fairwärts-Wettbewerb in der Kategorie Klimawandel-Bewältigung. „Trotz zahlreicher Herausforderungen durch die Corona-Pandemie gehen die fairwärts-Gewinner mit kreativen und innovativen Nachhaltigkeitsprojekten und -initiativen voran und sind Leuchttürme in der Branche. Die Best-Practice-Beispiele sollen weitere Akteure zum Handeln motivieren und Reisende für einen verantwortungsvollen Tourismus sensibilisieren“, heißt es von den gemeinnützigen Ausrichtern „TourCert“ sowie „KATE Umwelt und Entwicklung e.V.“. Seit über 45 Jahren führt Hauser Exkursionen seine Gäste in die Heimat der weltweit höchsten Gipfel. Das eigens kreierte touristische Konzept der nahezu klimaneutral begehbaren Trekkingroute in Nepal sichert den vom Erdbeben 2015 stark betroffenen Menschen seit mehreren Jahren eine langfristige Perspektive, auch auf dem seit 2022 ganz neuen Climate Trek in der Langtang-Region. So lebt der Münchner Reiseveranstalter die Philosophie des Slow Trekking wie kaum ein anderer und gilt in Sachen ökologischer sowie sozialer Nachhaltigkeit als Pionier der Branche.
High Scardus Trail in Albanien neu bei Hauser Exkursionen
Der High Scardus Trail ist neu im Angeot von Hauser Exkursionen. Der Trail fordert Pioniergeist, Abenteuerlust und die Freude am Ursprünglichen. Der grenzüberschreitende Fernwanderweg bildet einen neuen Abschnitt des „Via Dinarica“-Projekts. Er führt tief hinein in die entlegene, noch wenig erschlossene Bergwelt des majestätischen Korab-Gebirgszugs und beschreitet auf seiner Strecke die drei Länder Albanien, Kosovo und Nordmazedonien.