„Peru – Der neue Inka Trail“ bei Hauser Exkursionen

Machu Picchu Hauser Exkursionen
Gebaut für die Ewigkeit – Slow-Trekking-Marktführer Hauser Exkursionen bringt seine Gäste seit 1973 per pedes nach Machu Picchu im heutigen Peru und zu anderen mächtigen Inka-Stätten. Bild: © Hauser Exkursionen
Vor fast 50 Jahren verwirklichte Günter Hauser mit der Gründung von Hauser Exkursionen seine Vision, die Schönheit der Gebirge dieser Welt auch Nicht-Bergsteigern zugänglich zu machen. Zu den ersten Zielen 1973 zählte neben Nepal, Neuseeland, Sambia und Südafrika auch der Inka-Trail in Peru. Dabei war der Weg zur mystischen Stätte Machu Picchu lange ein Geheimnis. Von der Inka-Hauptstadt Cusco aus führten bereits im Mittelalter zahlreiche Pfade durch das südamerikanische Land, der bekannteste unter ihnen verband das heilige Tal mit der „Stadt in den Wolken“. Im 19. Jahrhundert wurde die Route schließlich wiederentdeckt und freigelegt. Mit einer Länge von insgesamt 45 Kilometern und vier Tagen Gehzeit im Vergleich zu anderen Fernwanderwegen relativ kurz, ist sie intensives Erlebnis und Abenteuer zugleich. Inzwischen hat Hauser Exkursionen als Marktführer für nachhaltiges Slow Trekking mehrere Reisen auf Spuren der „ersten Wanderer der Welt“ im Programm. Mit „Peru – Der neue Inka Trail“ ergänzt ab Sommer 2022 eine weniger bekannte Variante das Angebot.

Noch immer ein Phänomen – Das wundersame Reich der Inka

In rund 300 Jahren schufen die Inka einen perfekt organisierten Zentralstaat mit bis zu 12 Millionen Einwohnern vom heutigen Kolumbien bis in den Norden Chiles und Argentiniens. Das Herzstück bildete Cusco auf peruanischem Boden. Bis ins 16. Jahrhundert hinein schrieben die Inka mit ihrer Baukultur Geschichte, ihre hochalpin errichteten Anlagen und Verbindungen gelten als Meisterwerk der Städteplanung. Noch mehr sogar, denn das gewaltige Geflecht auf einer Länge von 5.000 Kilometern lässt sich zweifelsfrei als erstes Wanderwegenetz der Erde bezeichnen. Gleichzeitig stellte es das einzige Kommunikationsmittel dar. In den peruanische Anden zeugen noch heute eindrucksvolle Denkmäler vom hohen kulturellen Niveau der Inka. Seit 1973 weckt der Münchner Veranstalter Hauser Exkursionen den Entdeckergeist seiner Gäste bei verschiedenen Trekkings in der Region. Auf dem Inka-Trail überqueren Gruppen etwa schwindelerregende Hängebrücken, laufen über in Felsen geschlagene Treppen immer weiter in den Urwald hinein und stoßen zuletzt unvermittelt auf das Sonnentor. Alle Strapazen sind vergessen, wenn sie das Weltkulturerbe Machu Picchu erreichen.

Impressionen einer Hauser-Tour auf dem Inka Trail nach Machu Picchu:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der neue Inka-Trail – 2022 erstmals im Hauser-Portfolio

Ab Sommer 2022 entdecken Südamerika-Fans mit Hauser Exkursionen den neuen Inka-Trail. Die mittelschwere Trekkingreise führt auf dem Choquequirao Trek zur gleichnamigen Ruinenstadt, die nur im Rahmen eines mehrtägigen Fußmarschs erreichbar ist, weiter in das Urubamba-Tal und schließlich nach Machu Picchu. Die Gruppe wandert über Pässe mit bis zu 4.600 Metern Höhe sowie am Rande des Apurimac-Canyons, genießt Ausblicke auf zahlreiche Gipfel der Andenkette und durchstreift den subtropischen Nebelwald. Schon von weiter Ferne erahnen die Teilnehmer Choquequirao, das sich wie ein grüner Balkon an die kargen Berghänge schmiegt. Urwald überwuchert die jahrhundertealten Überreste, das Gras leuchtet zwischen den alten Steinplatten hervor, sechs Eisgipfel umringen die Tempelanlage. Lange Zeit blieb diese eindrucksvolle Festung unentdeckt. Erst 2014 wurde mit der Ausgrabung begonnen, noch heute gilt sie als Geheimtipp. Im Anschluss geht’s weiter nach Machu Picchu, die bekannteste und nicht weniger beeindruckende Inka-Stätte.

Terrassen von Choquequirao Inka Trail Hauser Exkursionen
Die imposanten Terrassen von Choquequirao bestaunen Reisende auf der Tour „Peru – Der neue Inka Trail“ vom Münchner Veranstalter Hauser Exkursionen. Bild: © Explorandes

Termine: Am 2. Juli 2022 startet erstmals eine Hauser-Gruppe zum neuen Inka-Trail, zwei weitere im August sowie im Oktober. 16 Tage kosten ab 3.345 €/Pers. inkl. allen Flügen, deutschsprachiger Hauser-Reiseleitung, Übernachtungen, Verpflegung und Gepäcktransport.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Hauser Exkursionen

    High Scardus Trail in Albanien neu bei Hauser Exkursionen

    Der High Scardus Trail ist neu im Angeot von Hauser Exkursionen. Der Trail fordert Pioniergeist, Abenteuerlust und die Freude am Ursprünglichen. Der grenzüberschreitende Fernwanderweg bildet einen neuen Abschnitt des „Via Dinarica“-Projekts. Er führt tief hinein in die entlegene, noch wenig erschlossene Bergwelt des majestätischen Korab-Gebirgszugs und beschreitet auf seiner Strecke die drei Länder Albanien, Kosovo und Nordmazedonien.

    Weiterlesen »

    Hauser Exkursionen Programm 2025/26

    Mit seinem nunmehr fünften Programm in Hybridform zwischen Magazin und Katalog setzt Hauser Exkursionen im Programm 2025/26 unter dem Credo „Klasse statt Masse“ auf eine präzise Vertiefung des bestehenden Portfolios, das um rund 40 neue Angebote weltweit wächst.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Hauser Exkursionen.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert