ADAC bietet unabhängigen Prüfbericht für gebrauchte Wohnmobile

Caravaning Gutachter prüft Wohnmobil
Gutachter des Caravaning Gutachter Fachverbandes prüfen Wohnmobile und Wohnwagen im Auftrag des ADAC auf Herz und Nieren. Bild: © ADAC Service GmbH

Die Absatzzahlen von Wohnmobilen und Wohnwagen jagen von einem Rekord zum nächsten. Das gilt auch für gebrauchte Caravaning-Fahrzeuge (2020: plus 15 Prozent ggü. dem Vorjahr). Aber: Viele Kunden, Verkäufer und Händler sind verunsichert, ob die Fahrzeuge qualitativ wirklich ihr Geld wert sind. Mit dem neuen ADAC Caravan-Gebrauchtwagen-Check für Wohnmobile und Wohnwagen gehört das ab sofort der Vergangenheit an. Mit einem unabhängigen Prüfbericht können Händler für Transparenz und Vertrauen sorgen.

„Der ADAC Caravan-Gebrauchtwagen-Check ist nicht nur aus Verbraucherschutzaspekten, sondern ebenso mit Blick auf die Absatzchancen gerade für den Handel mehr als erstrebenswert“ betont Ludger Kersting, Geschäftsführer der ADAC Service GmbH, zur Einführung der neuen Dienstleistung. „Die ADAC Service GmbH setzt sich zum Ziel, Händler und Kaufinteressierte im boomenden Caravan-Markt kompetent und zuverlässig zu begleiten.“

Der ADAC Caravan-Gebrauchtwagen-Check wird in Zusammenarbeit mit dem Caravaning Gutachter Fachverband e.V. (CGF) ab sofort deutschlandweit angeboten und durch ausgebildete Sachverständige des CGF durchgeführt. Für teilnehmende Händler werden zwei Varianten angeboten: „Classic“ und „Premium“ zu Preisen ab 199 Euro (netto). Der Check dauert in aller Regel zwei Stunden, je nach Kategorie und Umfang länger. Termine für den ADAC Check können telefonisch unter 081 91 93 86 06 oder per E-Mail Camper-Check@adac.de vereinbart werden.

Der Ablauf im Überblick:

1. Fahrzeug-Check durch spezialisierte Caravan-Sachverständige
2. Einheitliche Standards und Checkliste – deutschlandweit
3. Umfassender digitaler Prüfbericht als Beleg für Händler und Kunden
4. ADAC Zertifikat für geprüfte Wohnmobile und Wohnwagen

Es gibt unterschiedlicher Prüfkriterien, wie z.B. Sicherheitsausstattung, Funktionsqualität und Feuchtigkeit, deren Ergebnisse in einen digitalen Prüfbericht fließen. Der ADAC Prüfbericht weist die Stärken und Schwächen des Gebrauchtfahrzeugs detailliert aus und macht fällige Reparaturen und die damit verbundenen Kosten abseh- und kalkulierbar. Der Ver- oder Ankaufspreis kann passend zum Zustand und Zeitwert des gebrauchten Wohnmobils bzw. Wohnwagens eingeschätzt werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen