ADAC Wohnwagentest 2021: es geht günstig und gut

Wohnwagen im ADAC Vergleich 2021
Fünf Wohnwagen im ADAC Vergleich 2021. Bild: © ADAC/Uwe Rattay

Camping ist beliebt, vor allem Familien schätzen diese mobile Art der Ferienunterkunft. Der ADAC hat fünf große Wohnwagen mit mindestens drei Schlafplätzen aus dem Modelljahr 2021 in Bezug auf Komfort und Funktionalität verglichen. Ergebnis: Für rund 15.000 Euro können Familien ein gutes Modell bekommen.

Der Fokus beim ADAC Vergleich lag auf Caravans mit einem Gesamtgewicht von 1,5 Tonnen, die mit den meisten Familienautos gezogen werden können. Bewertet wurden der Schlafbereich der Eltern und der Kinder, Bad, Küche, Aufbau und Stauraum, Essbereich (Dinette), Gas, Heizung, Klimatisierung sowie Wasser und Elektrik.

Alle fünf getesteten Modelle erreichen eine gute Gesamtwertung. Spitzenreiter sind der Sterckeman Easy 497 PE (Grundpreis 18.490 Euro) und der Knaus Südwind 500 QDK mit der Note 2,1. Der Knaus ist zwar etwas teurer (Grundpreis 22.890 Euro), bietet dafür aber mehr Chic und Komfort, unter anderem eine separate Dusche. Optional kann der Knaus reichhaltig ausgestattet werden. Mit einer Gesamtnote von 2,2 schneidet auch das günstigste Modell in der Untersuchung, der Weinsberg CaraCito 470 QDK, gut ab. Mit der vom ADAC empfohlenen Ausstattung kommt er auf 15.722 Euro.

Viel Platz bietet der LMC Sassino 470 K (Gesamtnote 2,3): Die große Tischplatte kann unter das Elternbett geschoben werden. Mit der vom ADAC empfohlenen Ausstattung kommt dieses Modell auf 17.250 Euro. Das Schlusslicht, aber immer noch gut (Note 2,5) bewertete Modell, der Eriba Feeling 442 (Preis mit vom ADAC empfohlener Ausstattung: 25.255 Euro), ist durch seinen etwas umständlicher erreichbaren Kinderschlafbereich eher nicht für Familien mit kleinen Kindern geeignet.

Der ADAC rät Verbrauchern, auf komfortable und sichere Ausstattungsmerkmale zu achten. Denn in den Ausstattungen dieses Preissegments sind Antischlingenkupplungen genauso wie Schlauchbruchsicherungen und Crashsensoren für die Gasanlage keine Selbstverständlichkeit, aber unbedingt empfehlenswert.

Testergebnisse ADAC Wohnwagen 2021
Testergebnisse ADAC Wohnwagen 2021. Bild: © ADAC e. V.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen