Bundesweite ADAC Fahrrad-Pannenhilfe

ADAC Fahrrad Pannenhilfe
Der ADAC bietet seinen Mitgliedern jetzt auch eine bundesweite Fahrrad-Pannenhilfe. Bild: © ADAC/Gerd George

Alle ADAC Mitglieder erhalten ab sofort Pannenhilfe, wenn sie mit dem Fahrrad aufgrund eines Defektes liegen bleiben. Der Service gilt rund um die Uhr für Fahrräder jeder Art und an jedem Ort, den die Pannenhelfer mit ihren Einsatzfahrzeugen nach den Regeln der Straßenverkehrsordnung erreichen können. Der Club kann dabei auf sein lückenloses Servicenetz, bestehend aus rund 1650 Gelben Engeln und rund 700 Mobilitätspartnern mit ca. 5000 Fahrzeugen, zurückgreifen. Geholfen wird vor allem Radfahrerinnen und Radfahrern, die aufgrund von Reifen-, Ketten-, Brems- oder Schaltproblemen nicht mehr weiterfahren können. Eine mehrmonatige Testphase vor dem bundesweiten Start in Berlin und Brandenburg hat diese Defekte als Hauptursachen ergeben. Bei 75 Prozent aller Pannen lag ein Reifenschaden zugrunde.

„Immer mehr Mitglieder steigen auf das Fahrrad um, auch auf dem Weg zur Arbeit. Deshalb gilt es, die Weiterfahrt bei einer Panne so schnell es geht zu ermöglichen. Die Testphase hat gezeigt, dass dieser Service notwendig ist und von den Mitgliedern auch sehr gut angenommen wird“, erklärt ADAC Vorstand Oliver Weissenberger.

Damit der neue ADAC Service so zuverlässig und erfolgreich abläuft wie beim Auto, wurden alle Pannenhelfer entsprechend geschult und ausgestattet, zum Beispiel mit einem innovativen Schlauchsystem, das die Reparaturzeit erheblich verkürzen kann. Zum Einsatz kommen die Gelben Engel unter anderem bei der Pannen- und Unfallhilfe direkt an Ort und Stelle, beim Transport zur nächsten geeigneten Werkstatt und auch bei der Bergung von Gepäck oder Ladung.

Im Notfall ist die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe unter der bekannten Pannenhilfe-Nummer 089 2020 4000 zu erreichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen