Digitale Streckenmaut und Autobahnvignette vor der Reise besorgen

Grüne Spur für digitales Mautsystem Phyrnautobahn
Digitales Mautsystem auf der Phyrnautobahn gekennzeichnet durch die grüne Spur. Achtung: Befahrbar nur mit gültigem digitalem Streckenmautticket. Hohe Strafen bei Durchfahrt ohne Ticket. Bild: © ASFINAG

Der Sommer ist eine beliebte Zeit, um kurzfristig zu verreisen – der Frühling ist vorbei und die warme Jahreszeit beginnt. Doch oft sorgt das Vorhaben, kurz vor der Grenze zu Österreich noch schnell die Vignette zu kaufen, für Stress und Zeitverlust: Viele haben die gleiche Idee und müssen erst einmal lange anstehen, um in den ersehnten Urlaub zu kommen.

ADAC Tipps:

  • Die klassische Klebevignette rechtzeitig kaufen. Um Ärger zu vermeiden, muss sie richtig angebracht werden: Die Vignette darf nicht im Bereich des Tönungsstreifens kleben. Die exakte Anleitung steht auf der Rückseite der Vignette.
  • Digitale Streckenmaut für Brenner-, Tauern- und Pyhrnautobahn, Arlbergstraße und Karawankentunnel (Richtung Süden): Diese Mautstrecken kosten extra, unabhängig von der Vignette. Nutzer der Digitalen Streckenmaut können die Mautstelle bequem und ohne Anhalten passieren. Sie ist auf allen geöffneten Mautspuren gültig, außer auf der Go-Spur. Die ist weiterhin ausschließlich für Fahrzeuge über 3,5 t die im Besitz einer GO-Box sind reserviert, Verstöße werden mit einer Strafe geahndet.
  • Auf der Pyhrnautobahn gibt es ein digitales Mautsystem mit schrankenlosen Spuren, die einen höheren Verkehrsfluss und damit eine rasche Passage ermöglichen. Die neue Spur ist grün gekennzeichnet. Achtung, vor der Nutzung wird ein digitales Streckenmautticket benötigt.
  • Hinweis: Die Klebevignette Slowenien wurde abgeschafft. Slowenien-Vignetten sind nur noch digital und in allen ADAC Geschäftsstellen erhältlich.
  • Zum klassischen „Klebe-Pickerl“ gibt es in Österreich auch eine digitale Alternative: Die digitale Vignette ist allerdings nichts für Kurzentschlossene, denn: Kunden haben in Europa bei jeder Bestellung online oder telefonisch das Recht, innerhalb von zwei Wochen vom Kauf zurückzutreten. Dazu wird mit drei Tagen Postlaufzeit gerechnet und deshalb ist die digitale Vignette erst ab dem achtzehnten Tag nach dem Kauf gültig. Wer nicht so lange warten will, kann sie auch bei einer ADAC Geschäftsstelle erwerben – denn nur beim Direktkauf entfällt die gesetzliche Sperrfrist und die Gültigkeit der digitalen Vignette kann sofort beginnen.

Die 10-Tages-Vignette für Österreich kostet 9,60 Euro, unseriöse online-Anbieter rufen teilweise mehr als das Doppelte auf.

Beim Kauf der digitalen Vignette wird das Kfz-Kennzeichen erfasst und an Kontrollpunkten identifiziert. Zur Sicherheit gibt es eine Bestätigung in Papierform.

Wer mit dem PKW oder Motorrad verreisen möchte und eine Route durch Österreich über die Großglockner-Hochalpenstraße und die sehr gut ausgebaute Felbertauernstraße plant, sollte ebenfalls an die Mauttickets denken. Der Großglockner ist mit seinen 47,8 Kilometern, 36 Kehren, bis zu 12 Prozent Steigung und einer Passhöhe von 2576 Metern die höchste befestigte Passstraße Österreichs (für Gespanne ungeeignet).

Ermäßigte Felbertauern- und Großglockner-Tickets, ein preisreduziertes Motorrad Touren-Ticket (beinhaltet je ein Tagesticket Großglockner- , Gerlos- und Nockalmstraße und berechtigt zum Bezug einer preisreduzierten Karte für die Villacher Alpenstraße), sowie österreichische und Schweizer Autobahn-Vignetten im Vorverkauf gibt es in ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Mo bis Sa 8 bis 20 Uhr, gebührenfrei) und unter www.adac-shop.de/vignetten/mautkarten.
Für Bikes besonders zu bevorzugen – kein Kleben, kein Kratzen: die Digitale Motorradvignette für Österreich und Slowenien (erhältlich nur in ADAC Geschäftsstellen).

In allen ADAC Geschäftsstellen sind neben den digitalen Vignetten und den Digitalen Streckenmauttickets für Österreich auch die klassischen Klebevignetten für Österreich, und die Schweiz sowie vergünstigte Mauttickets für Großglockner und Felbertauern erhältlich, ebenso wie elektronische Vignetten für Slowenien.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC Pannenzahlen 2024 gestiegen

    Im Jahr 2024 absolvierten die Gelben Engel 3.633.154 Pannenhilfen, 102.096 (2,9 Prozent) mehr als im Jahr 2023. In rund 45 Prozent aller Fälle war eine defekte oder leere Batterie für den Notruf verantwortlich, bei 22 Prozent aller Pannen versagten Motor, Motormanagement oder Hochvoltsystem.

    Weiterlesen »

    ADAC Tourismusstudie 2025

    Die ADAC Tourismusstudie 2025 zeigt: nach Jahren der Verunsicherung durch Pandemie und trotz globaler Krisen hat sich das Reiseverhalten weitgehend normalisiert. 58 Prozent der Deutschen haben 2024 eine Urlaubsreise unternommen, ein Wert, der dem Vorkrisenniveau entspricht.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsevents 2025 in der Seevilla Wolfgangsee

    Die Seevilla Wolfgangsee spielt bei der Kulinarik-Veranstaltungsreihe „MundArt“ und dem 2025 gleichzeitig stattfindenden Kunstfestival „Art Circle“ eine zentrale Rolle: Als Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler, als Teil von zwei Festivalhöhepunkten, der „MundArt Roas“ und der „MundArt Mystery Box“, sowie mit einer eigenen Veranstaltung, der „Nacht in Tracht“ am 1. Mai.

    Weiterlesen

    Öko-Siegel für australische Region Cassowary Coast

    Die australische Region Cassowary Coast im Norden von Queensland wurde mit einer „ECO Destination“-Zertifizierung ausgezeichnet. Das durch „Ecotourism Australia“ verliehene Öko-Siegel unterstreicht das Engagement der Region für weltweit anerkannte nachhaltige Tourismuspraktiken.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert