Spritpreise an Autobahntankstellen fast 40 Cent teurer

Spritpreise an Autobahntankstellen ADAC
Die Spritpreise an Autobahntankstellen übersteigen die Preise an Stationen abseits der Autobahn bei weitem. Bild: © ADAC

Autofahrer, die zum Tanken eine Autobahntankstelle in Deutschland ansteuern, zahlen kräftig drauf. Eine Stichprobe des ADAC vom Frühjahr 2024 zeigt, dass Super E10 an Tankstellen, die direkt an der Autobahn liegen, im Schnitt je Liter 39,3 Cent teurer war als an nächstgelegenen Tankgelegenheiten an der nächsten Ausfahrt. Für Diesel mussten die Autofahrer im Mittel 38 Cent je Liter mehr bezahlen. Insgesamt hat der ADAC die Kraftstoffpreise an 40 Autobahntankstellen entlang der 15 längsten deutschen Autobahnen zeitgleich mit den Spritpreisen der jeweils nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn verglichen.

Die Preisaufschläge sind nach wie vor deutlich, wenn auch im Maximum etwas geringer als noch im Vorjahr. So stellte der ADAC innerhalb eines der Tankstellenpaare an der Autobahn A2 Nähe Hamm eine maximale Preisdifferenz von rund 50 Cent bei Diesel und 54 Cent bei Super E10 fest.

Der ADAC kritisiert die Höhe der Kraftstoffpreise an den Autobahntankstellen deutlich und empfiehlt Autofahrerinnen und Autofahrern dringend, um die Tankstellen an den Autobahnen einen Bogen zu machen und entweder schon vorher zu tanken oder kurz von der Autobahn abzufahren.

Verbraucher können erheblich sparen, wenn sie zum Tanken abfahren: Bei einer 50-Liter-Tankfüllung Super E10 betrugen die durchschnittlichen Mehrkosten an der Autobahn im Rahmen der Stichprobe knapp 20 Euro – ein Aufschlag von 21 Prozent. Autofahrer, die Diesel tankten, zahlten auf den Autobahnen fast 19 Euro mehr (plus 22 Prozent). Bei den Tankstellen mit den größten Preisdifferenzen bewegten sich die Mehrkosten auf der Autobahn sogar im Bereich von 30 Prozent.

Eine begleitende repräsentative Online-Umfrage des ADAC vom Frühjahr 2024 unter mehr als 2.000 erwachsenen Personen in Deutschland ergab, dass bereits heute 82 Prozent der Autoreisenden in der Regel abseits der Autobahn tanken. Von denjenigen, die auf der Autobahn an die Zapfsäule fahren, tanken dann allerdings auch etwa zwei Drittel das Fahrzeug voll.

Der ADAC weist darauf hin, dass sich der meist kurze Umweg zu einer Tankstelle abseits der Autobahn praktisch immer lohnt. Wie viel dabei gespart werden kann, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Unterstützung bei der Tankentscheidung leisten die verschiedenen Spritpreis-Apps, die über die aktuellen Preise informieren und einen Preisvergleich ermöglichen.

Der ADAC hat die Stichprobe im April und Mai 2024 anhand der Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe durchgeführt. Ausführliche Ergebnisse gibt es unter www.adac.de/spritpreisvergleich.

Schnelle und praktische Hilfe rund ums Thema Tanken bekommen Autofahrer mit der Smartphone-App „ADAC Drive“, die die Preise nahezu aller über 14.000 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung stellt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    Spritpreise an Autobahntankstellen fast 40 Cent teurer

    Eine Stichprobe des ADAC vom Frühjahr 2024 zeigt, dass Super E10 an Tankstellen, die direkt an der Autobahn liegen, im Schnitt je Liter 39,3 Cent teurer war als an nächstgelegenen Tankgelegenheiten an der nächsten Ausfahrt. Für Diesel mussten die Autofahrer im Mittel 38 Cent je Liter mehr bezahlen.

    Weiterlesen »

    Einmal Note „gut“ im ADAC Ganzjahresreifentest 2024

    Wie gut Ganzjahresreifen tatsächlich sind, hat der ADAC aktuell getestet. 16 Modelle mussten sich aufwändigen Sicherheits- und Umweltprüfungen stellen. Ergebnis: Einer bekam ein „gut“, sechs schnitten „befriedigend“ ab, weitere sieben „ausreichend“, und zwei fielen mit „mangelhaft“ durch.

    Weiterlesen »

    Unfallzahlen mit E-Scootern steigen

    Die Unfallzahlen mit E-Scootern sind im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen. 2023 waren 9.439 Personen an E-Scooter-Unfällen mit Personenschaden beteiligt, was einen Anstieg von 12 Prozent gegenüber 2022 (8.443 Beteiligte) bedeutet.

    Weiterlesen »

    VW ID.7 mit Note „sehr gut“ im ADAC Autotest

    Die Elektrolimousine VW ID.7 Pro erreichte im ADAC Autotest im April 2024 mit einer Gesamtnote von 1,5 das Urteil „sehr gut“ und liegt damit an der Spitze des Rankings. Bislang teilten sich mit der Gesamtnote 1,6 („gut“) drei Fahrzeuge den Spitzenplatz: BMW iX xDrive50 (getestet im April 2022) und Mercedes EQS 450+ Electric Art (Februar 2022) sowie der Skoda Enyaq 85x L&K, der erst im März 2024 aufrückte.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Anzeigetafel Abflüge Flughafen
    ADAC

    Fluggastrechte bei Flugausfällen oder -verspätungen

    Wird der Flug weniger als 14 Tage vor Abflug annulliert, können betroffene Passagiere eine pauschale Ausgleichszahlung verlangen. Die Höhe richtet sich nach der Flugstrecke: 250 Euro bei Flügen bis 1500 Kilometern, 400 Euro bei bis zu 3500 Kilometern und 600 Euro ab einer Flugstrecke von über 3500 Kilometern.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Premierenreise der Queen Anne nach Hamburg

    Am 2. Juli 2024 läuft das jüngste Flottenmitglied der Cunard Line, die Queen Anne, mit Hamburg erstmals einen deutschen Hafen an. Den kommenden Feierlichkeiten rund um die Elbe gingen bereits eine erfolgreiche, einwöchige Jungfernreise von/nach Southampton über Lissabon im Mai voraus sowie eine spektakuläre Taufzeremonie am 3. Juni in Liverpool mit Startenor Andrea Bocelli.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen