Deutsche Bahn bestellt 43 neue ICE 3neo

ICE 3neo auf einer Testfahrt
ICE 3neo auf einer Testfahrt. Die ICE 3 Baureihe 408 wird im Laufe des Jahres 2022 Bestandteil der ICE-Flotte des DB Fernverkehr. Bild: © Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Die Deutsche Bahn (DB) kauft 43 weitere Züge des neuen ICE 3neo für rund 1,5 Milliarden Euro bei Siemens.  Die DB erweitert ihre Flotte so um insgesamt 73 ICE 3neo. Denn bereits im Juli 2020 wurden 30 ICE dieses Typs bestellt. Damit wächst die ICE-Flotte der DB bis Ende des Jahrzehnts auf insgesamt rund 450 Züge. Das tägliche Platzangebot für die Fahrgäste im Fernverkehr der DB steigt mit den 73 neuen Zügen um weitere 32.000 Sitze. Mit diesem Flottenzuwachs hat die DB künftig die Kapazität, bis 2030 den für den Deutschlandtakt vorgesehenen Fahrplan zu fahren.

Der neue ICE 3neo bietet bei einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h neben den 439 Sitzplätzen zahlreiche Neuerungen für einen verbesserten Komfort:

· Mobilfunkdurchlässige Scheiben für stabilen Empfang
· Acht Fahrradstellplätze in jedem Zug
· Neu gestaltete Gepäckregale mit mehr Stauraum
· Eine Beleuchtung mit tageszeitabhängig wechselnden Farbtönen
· Tablethalter und Steckdosen an allen Plätzen, auch in der 2. Klasse
· Zusätzliche Türen für den schnelleren Ein- und Ausstieg an Bahnhöfen
· Ein neuer Hublift für einen leichteren Zustieg für Rollstuhlfahrer:innen

Zur Auftragsbekanntgabe im ICE-Werk Berlin-Rummelsburg haben DB und Siemens den ersten ICE 3neo präsentiert. Dieser wurde in der Rekordzeit von nur zwölf Monaten gebaut – so schnell wie noch nie ein ICE zuvor.

Ende dieses Jahres sind die ersten ICE 3neo für die Fahrgäste im Einsatz. Die neuen Züge werden zuerst zwischen Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland über die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main unterwegs sein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    WLAN-Ausbau an über 800 Bahnhöfen

    Die Zahl der mit WLAN ausgeleuchteten Bahnhöfe soll bis 2028 von gut 600 auf über 1.400 wachsen. Vom schnellen und kostenlosen Netz „Wifi@DB“ und „mycloud“ profitieren nach dem Ausbau 80 Prozent der Bahnhofsbesucher. Aktuell sind es 50 Prozent.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen