Deutsche Bahn stellt den Nahverkehr der Zukunft vor

Branchenmesse Zukunft Nahverkehr 2023 Bus
Auf der Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB Innovationen der Nahverkehrsbranche. Bild: © Deutsche Bahn AG / David Hecker

Fahrgäste profitieren künftig von einem noch besseren Nahverkehr: Auf der Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB, welche Innovationen und Beiträge der Nahverkehrsbranche möglich sind, um die Verkehrswende voranzubringen. Dazu gehören neue Fahrzeugkonzepte für Straße und Schiene, integrierte Angebote, aber auch digitale Lösungen, mit denen Kund:innen die Verkehrsmittel möglichst einfach nutzen können. Die von der DB organsierte Nahverkehrswoche zeigt ab heute in Berlin rund 100 innovative Ideen für die Fahrgäste. Darüber hinaus diskutieren 250 Speaker:innen zu Zukunftsthemen der Branche.

Um den Nahverkehr für die Zukunft aufzustellen, plant die DB zusammen mit ihren Partnern in den Bundesländern und Kommunen, die den Nahverkehr bestellen, bis 2030 rund zwölf Milliarden Euro für neue und modernisierte Fahrzeuge auszugeben. Davon fließen mehr als elf Milliarden Euro in neue Züge und 900 Millionen Euro in neue Busse. Innovative Ideen und Konzepte, mit denen die DB und die Aufgabenträger diese Fahrzeuge noch attraktiver für die Fahrgäste machen, sind auf der „Zukunft Nahverkehr“ zu sehen.

DB kooperiert mit Herstellern autonom fahrender Shuttles
Zur Eröffnung der „Zukunft Nahverkehr“ gab die Deutsche Bahn auch Kooperationen mit Herstellern von autonom fahrenden Shuttles bekannt. Mit diesen Fahrzeugen will die DB den ländlichen Raum besser und flexibler an die jeweils nächsten Bahnhöfe anbinden. Konkret plant die DB mit den Unternehmen Schaeffler AG und VDL Groep sowie Holon GmbH bei der Forschung und Entwicklung autonomer Verkehre zusammenzuarbeiten. Die Hersteller werden jeweils ab 2025 neue Fahrzeuge für den ÖPNV auf die Straße bringen, die vollautomatisiert fahren sollen (Level 4). Prototypen sind auf der parallel stattfindenden Partnermesse der „Zukunft Nahverkehr“, der IAA Mobility in München zu sehen. Neben Mobileye, dem DB-Partner für Level-4-Selbstfahrsysteme, arbeitet die DB bereits mit der Robert Bosch GmbH bei der Entwicklung intelligenter Lösungen für die digitale Fahrgastbetreuung im Innenraum solcher Fahrzeuge zusammen. Die DB kooperiert bei autonom fahrenden Fahrzeugen bereits mit ZF Friedrichshafen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    WLAN-Ausbau an über 800 Bahnhöfen

    Die Zahl der mit WLAN ausgeleuchteten Bahnhöfe soll bis 2028 von gut 600 auf über 1.400 wachsen. Vom schnellen und kostenlosen Netz „Wifi@DB“ und „mycloud“ profitieren nach dem Ausbau 80 Prozent der Bahnhofsbesucher. Aktuell sind es 50 Prozent.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf 2025“

    Am 12. April 2025 lädt das Frühlingsfest „Berchtesgaden blüht auf“ von 14 bis 19.30 Uhr in den Kurgarten ein. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten von verschiedenen Anbietern sowie auf Live-Musik von den Bands Nevermore und Blueprint freuen.

    Weiterlesen

    Zeitreise durch 400 Jahre Schloss Eggenberg

    Zum 400. Geburtstag wird Schloss Eggenberg im Rahmen der Steiermark Schau 2025 (vom 26. April bis 2. November 2025) zum Ort einer innovativen Ausstellung. Unter dem Motto „Ambition & Illusion“ wird die bewegte Geschichte des Schlosses aus neuen Blickwinkeln beleuchtet.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen