Großer Frühjahrsputz an mehreren hundert Bahnhöfen

Frühjahrsputz im Hauptbahnhof Halle (Saale)
Frühjahrsputz im Hauptbahnhof Halle (Saale). © Deutsche Bahn AG / SnapArt

(Berlin, 10. April 2025) Die Deutsche Bahn (DB) startet im April eine umfassende Reinigungsaktion an mehr als 100 Zukunftsbahnhöfen und rund 600 weiteren Stationen in ganz Deutschland. Hunderte DB-Mitarbeitende sind im Großeinsatz und nehmen sich Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzugsschächte, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten und Aufzügen, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu. Das Ziel: das Erscheinungsbild der Stationen sichtbar zu verbessern.

Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe DB InfraGO AG: „Einmal im Jahr steht Großreinemachen an – das gilt für Bahnhöfe genauso wie für das heimische Wohnzimmer. Unsere Reisenden, Bahnhofsbesucherinnen und -besucher, wünschen sich saubere Stationen. Dafür investieren wir in diesem Jahr mehr als 100 Millionen Euro. Und das ist gut angelegtes Geld. Denn unsere Umfragen zeigen: Wo es sauber und gepflegt ist, steigen unsere Fahrgäste gerne in den Zug.“

Der Frühjahrsputz findet in den kommenden zehn Wochen bundesweit statt. Viele Städte und Gemeinden, beispielsweise Dresden, Erfurt, Saarbrücken und Wiesbaden, beteiligen sich und reinigen gleichzeitig das Bahnhofsumfeld. Umfragen bei Fahrgästen zeigen: Das Sicherheitsempfinden steigt, wenn der Bahnhof sauber ist. Ein Schwerpunkt der großen Putzaktion sind die über 100 Zukunftsbahnhöfe bundesweit, die die DB im letzten Jahr modernisiert hat.

Was sind Zukunftsbahnhöfe?
Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard mit attraktiver Gestaltung, besserem Komfort durch mehr Wetterschutz und neue Wartemöbel, einer besseren Reisendeninformation, mehr Barrierefreiheit und moderner Beleuchtung. Sie sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. Zukunftsbahnhöfe stehen beispielhaft für das Gelingen des DB-Sanierungsprogramms S3: Die DB entwickelt Zukunftsbahnhöfe nach hohen Standards und schnell. 2024 hat die DB 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfen ausgebaut. 2025 gehen die Zukunftsbahnhöfe in Serie: In diesem Jahr folgen weitere 100. Die DB modernisiert mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderem Stationen auf der Strecke Hamburg–Berlin, die 2025 generalsaniert wird. Über die Zukunftsbahnhöfe hinaus modernisiert die DB bundesweit 2025 weitere hunderte Bahnhöfe in ganz Deutschland.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Patina Maldives kooperiert mit Bayern München

    Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Real Madrid im vergangenen Jahr setzt Patina Maldives seine Tradition außergewöhnlicher Kooperationen fort: Das Luxusresort begrüßt den FC Bayern München für eine exklusive Serie von Fußballcamps auf den Fari Islands.

    Weiterlesen

    Center Parcs eröffnet ersten Park in Dänemark

    Am 20. Juni 2025 eröffnet auf der Insel Als im Süden Jütlands der erste Park von Center Parcs in Dänemark, das Nordborg Resort. Der Park erwartet bis zu 160.000 Gäste jährlich und bietet damit eine erhebliche Kapazitätserweiterung bei den Unterkünften in der besonders bei deutschen UrlauberInnen beliebten Region Südjütland.

    Weiterlesen

    Sportevents in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025

    Zu den Event-Highlights in St. Anton am Arlberg im Sommer 2025 zählen die Rückkehr des Radmarathons ARLBERG Giro, der kuriose Hindernislauf „Wadlbeisser“ sowie das 10. Jubiläum des Mountain Yoga Festivals. Outdoor-Fans dürfen sich auf die „Adlerweg-Challenge“ zum 20. Jubiläum des gleichnamigen Fernwanderwegs freuen sowie neue, leichtere Alternativrouten auf dem Arlberg Trail ausprobieren.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen